Das in Ausgabe 12/20017 von Pictures – das Foto-Magazin getestete kompakte Reisestativ Lionrochk 20 wurde ebenso wie die größeren Modelle Lion Rock 25 und Lion Rock 30 im Detail verbessert, so erhielten die Stative deutlich verbessert, um einen noch besseren Schutz gegen jegliche Art von Staub und Schmutz zu bieten.
Aufgrund dieser Schutz-Abdichtungen fallen die Beine nicht automatisch beim Öffnen des Schnellverschlusses heraus, sondern müssen herausgezogen werden. Dank diese neuen Anti-Verschmutzungs-maßnahme gibt Rollei nun eine zehnjährige Garantie auf die Stative dieser Serie. Außerdem verbessert wurden die Spikes der Stative. Die speziell geformten und zum Patent angemeldeten Stahlspitzen bilden nun einen 90-Grad-Winkel zum Untergrund, stehen also genau senkrecht, und sorgen dadurch für einen noch sichereren und stabileren Stand.
Das Lion Rock 30 Mark II ist dabei mit 30 Kilogramm die höchste Tragkraft der Lion Rock-Serie. Mit 2,34 Kilogramm ist das Stativ, so der Hersteller, noch immer angenehm leicht und deckt mit einer maximalen Höhe von 148,5 cm und einer minimalen Höhe von 14,5 cm alle gängigen Anwendungsbereiche ab. Das Lion Rock 30 Mark II ist ab einem UVP von 999 Euro erhältlich. Das Lion Rock 25 Mark II hat bei einem Gewicht von unter zwei Kilogramm die Tragkraft von 25 Kilogramm. Mit einer maximalen Höhe von 178 cm und einer minimalen Höhe von 16,5 cm ist das Stativ sehr flexibel einsetzbar. Der UVP liegt hier bei 899Euro. Nur knapp eineinhalb Kilo schwer ist das Lion Rock 20 Mark II. Es hat eine maximale Tragkraft von 20 Kilogramm und kann auf einer Höhe zwischen 149,5 cm und 15,5 cm eingesetzt werden. Das Lion Rock 20 Mark II gibt es zu einem UVP von 799 Euro.
Weitere Informationen unter: www.rollei.de
Hinterlasse einen Kommentar