Mit der Erweiterungseinheit „EU-V3“ bedient Canon die Anforderungen im Bereich Broadcast, Events und Live-Sportproduktionen.

Der EU-V3 kann mit dem CN8x15 IAS S E1/P1 an der EOS C500 Mark II und an der C300 Mark III kombiniert werden. Basierend auf  dem modularen Design der Kameras, werden spezifische Funktionen für Multikamera- und Live-Produktionen unterstützt. So bietet der EU-V3 einen Return-SDI-Signaleingang, Unterstützung für Tally-Signale, einen 12-poligen Objektiv- und einen Remote B-Anschluss. Die Tally-Unterstützung erfolgt über Ethernet mit XC Protocol. Empfängt die Erweiterungseinheit ein Tally-Signal, wird dies per Lichtsignal am Kameragehäuse angezeigt, eine entsprechende Anzeige erscheint im On-Screen-Display und das Signal kann über die 4-polige Hirose-Steckverbindung an ein externes Gerät weitergeleitet werden.

Bei Festlegung der Ausgabeziele kann aus den Anschlüssen VIDEO, EVF-V50, MON / HDMI und SDI-OUT ausgewählt, die Fokusposition des Objektivs kann bei Verwendung des EU-V3 auch auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die Fokuspositionsanzeige (oben oder rechts) ermöglicht die Registrierung mehrerer Fokuspositionen auf einer Entfernungsskala. Die EU-V3 ist voraussichtlich ab November zur UVP von 2.999.- Euro erhältlich.

https://canon.de