Nikon verbessert das Standardzoom AF-S NIKKOR 24–70 MM 1:2,8E ED VR in Hinsicht auf Bildqualität, Autofokusgeschwindigkeit und Robustheit . On Top wurde das Objektiv mit einem effektiveren Bildstabilisator ausgestattet. Vorraussichtlich Ende August wird das neue Objektiv als High-End-Version des Profi-Zooms in das Objektivsortiment von Nikon aufgenommen.

 

Das aktuelle und auch weiterhin erhältliche 24–70-mm-Objektiv (das mit der Nikon D3 im Jahr 2007 eingeführt wurde) wird weiterhin erhältlich sein. Die nun vorgestellte neue Generation dieses Objektivtyps soll aber neue Qualitätsmaßstäbe in seiner Klasse setzen. Erstmalig kommt in einem NIKKOR-Objektiv eine asphärisch geschliffene Linse aus ED-Glas zum Einsatz, die wesentlich zur Korrektur von chromatischer Aberration und Koma beitragen und so für eine besonders geringe Vignettierung und eine hohe Detailschärfe bis an die Ränder des Bildfelds sorgen soll. Der neue Bildstabilisator (VR) kompensiere Kamera-Verwacklungen und ermögliche Aufnahmen mit um bis zu vier Lichtwertstufen längeren Belichtungszeiten, so Nikon. Der Autofokus wird von einem Silent-Wave-Motor (SWM) angetrieben, der bis zu 1,5-mal schneller arbeite als der des 24–70 mm 1:2,8G. Die Integration einer elektromagnetischen Blende sorge für eine zuverlässig präzise und konsistente Belichtung, insbesondere bei schnellen Aufnahmeserien. Zudem sei das Risiko von Defekten niedriger als mit einer mechanischen Blendenansteuerung.

Stefan Schmitt, Product Manager FX-SLR-System der Nikon GmbH: “Das 24–70-mm-Objektiv mit hoher Lichtstärke ist das Standardobjektiv in der professionellen Fotografie. Ausgehend vom Feedback durch Profis hat Nikon buchstäblich jeden Aspekt verbessert – Bildqualität, Robustheit, Autofokusgeschwindigkeit. Zusätzlich wurden erweiterte Aufnahmemöglichkeiten dank Integration eines hocheffektiven Bildstabilisators geschaffen. Das neue AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8E ED VR bereichert als High-End-Version des Profi-Standardzooms unser Objektivsortiment und wird professionelle Fotografen bei ihrer Arbeit in besonderer Weise unterstützen.”

Der optische Aufbau des Objektivs ist mit 20 Linsen in 16 Gruppen und Nanokristallvergütung komplex und Nikon hat die Tubuskonstruktion verstärkt, um ein robusteres Produkt zu entwickeln. Die im Lieferumfang enthaltene Gegenlichtblende sei zudem eine kleine, aber wichtige Verbesserung. Nikon hat auf das Feedback von Profifotografen reagiert und die Entriegelungstaste in einer Vertiefung platziert, um ein unbeabsichtigtes Entfernen der Gegenlichtblende zu verhindern. Selbstverständlich sei das Objektiv auf professionellem Niveau gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Die Fluorvergütung auf den außen liegenden Oberflächen von Front- und Hinterlinse weise Wasser, Staub und Schmutz ab, ohne dabei die Bildqualität zu beeinträchtigen.

Verfügbarkeit und Preis
Das AF-S NIKKOR 24–70 mm 1:2,8E ED VR wird voraussichtlich ab Ende August 2015 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.499 Euro im Handel erhältlich sein.

Weitere Informationen unter: www.nikon.de