Ricoh Imaging präsentiert mit der Pentax K-1 Mark II das weiterentwickelte Modell der ersten 35 mm Vollformatkamera von Pentax. Neue Features und Funktionen sollen noch beeindruckendere Aufnahmen liefern.
Die Pentax K-1 hat sich seit der Einführung vor zwei Jahren nicht zuletzt dank des exzellenten Sensors als DSLR mit außerordentlich hoher Bildqualität mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis etabliert. Auch die Ausstattung überzeuge viele passionierte Fotografinnen und Fotografen, die auf ein ebenso vielseitiges wie zuverlässiges Werkzeug setzen. Mit der K-1 Mark II will Pentax die bewährte Technik im Detail weiter optimieren, um noch bessere Bildergebnisse zu erzielen.
Die neue Pentax K-1 Mark II verfügt über eine sogenannte “Beschleunigereinheit” im Prozessor, die die interne Bildverarbeitung nochmals optimiert und so eine Steigerung der Empfindlichkeit von ISO 204600 auf 819200 ermöglicht und gleichzeitig das Rauschverhalten deutlich verbessern soll. Besonders bemerkenswert sei, so Pentax, die neue „Pixel Shift Resolution II“, die um die Handheld-Funktion erweitert wurde, sodass die Bildberechnung zur verbesserten Schärfenleistung nun auch bei Freihandaufnahmen genutzt werden kann. Zudem wurde die Leistung des Autofokus verbessert und damit auch die Bewegungserkennung genauso wie die Fokussiergeschwindigkeit und -genauigkeit. Des Weiteren wird es mit der App ImageSync 2.0 eine einfachere Bedienbarkeit per Smartphone.
Features und Eigenschaften
- 36,4 Megapixel 35-mm-Vollformat-CMOS-Sensor
- Verzicht auf Anti-Alaising-Filter
- großer Empfindlichkeitsbereich bis ISO 819.200 bei
- geringem Bildrauschen dank neuem Prozessor
- Pixelshift Resolution II jetzt mit Shake Reduction
- Helles und brillantes TTL-Glasprisma mit 100% Bildfeld
- 5-achsige Shake Reduction
- Verschlußeinheit für mindestens 300.000 Auslösungen
- 33-Feld Autofokussystem SAFOX XII, ab LW -3
- Neue und verbesserte Algorithmen für eine schnelle AF Steuerung
- 86.000 Pixel RGB-Sensor und Szenen Analyse System für perfekte Belichtungsmessung
- Neun Belichtungsfunktionen, inkl. Programshift und M-Shift für hundertprozentige Bildkontrolle
- Viele Kreativfunktionen, wie z.B. Mehrfachbelichtung, Intervallaufnahmen und eine Vielzahl von Filtern für Aufnahme und Bearbeitung in der Kamera
- Staub- und wetterfest durch 87 Dichtungen und bis -10° kälteresistent
- Besonders stabiles Metallchassis mit einem Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung
- Stabiler 3,2” Klapp-Monitor
- Wi-Fi-Funktion für kabellose Aufnahmesteuerung und Bildübertragung
- „Smart Function” Funktionswahlrad und Steuerrad erlauben Direkteinstellung verschiedener Funkionen
- Zahlreiche Optionen für die Individualisierung der Bedienung
- Fünf Speicherplätze für „USER”-Einstellungen
- Gewicht 925 g (nur Gehäuse)
- Preis Gehäuse 1.999 Euro (UVP)
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/group/6/body/overview/pentax-k-1-mark-II.html
Technische Daten Pentax K-1 Mark II
(Auszug aus der Pressemeldung)
Typ Digitale SLR-Kamera mit Wechselobjektiven, TTL-Belichtungsautomatik und Autofokus
Objektivfassung PENTAX KAF2 Bajonett-Fassung (K-Anschluss mit AF-Kupplung, Objektivkontakte, Stromkontakte)
Kompatible Objektive KAF4, KAF3, KAF2 (Motorzoomkompatibel), KAF, KA Objektiv
Bildsensor 35,9 x 24,0 mm CMOS-Sensor mit Primärfarbfilter
Effektive Auflösung Ca. 36,40 Megapixel
Staubentfernung Bildsensorreinigung mit Ultraschallschwingungen „DR II”, Staubalarmfunktion
Empfindlichkeit ISO AUTO/ISO 100 bis ISO 819200 (LW-Schritte einstellbar auf 1 LW, 1/2 LW oder 1/3 LW)
Bildstabilisator Sensor-Shift Shake Reduction (SR: Shake Reduction); Wirkungsbereich ca. 5 LW
AA-Filter-Simulator Moiré-Reduktion mit SR-Modul. AUS/Typ1/Typ2/Bracketing (2 oder 3 Aufnahmen)
Dateiformate RAW (PEF/DNG), JPEG (Exif 2.30), DCF2.0-kompatibel
Auflösung [35 mm Vollformat]
JPEG: L (36 MP: 7.360 x 4.912), M (22 MP: 5.760 x 3.840), S (12 MP: 4.224 x 2.816), XS (2 MP: 1.920 x 1.280)
RAW: (36 MP: 7.360 x 4.912)
APS-C Größe
JPEG: L (15 MP: 4.800 x 3.200), M (12 MP: 4.224 x 2.816), S (8 MP: 3.456 x 2.304), XS (2 MP: 1.920 x 1.280)
RAW: (15 MP: 4.800 x 3.200)
Bit-Tiefe RAW (14 Bit): PEF, DNG,
Farbraum sRGB, AdobeRGB
Speichermedium SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten (konform mit USH-1-Normen)
Kartenfach Zwei SD-Kartenfächer UHS-I
Suchertyp Pentaprismensucher
Bildfeld Ca. 100%
Sucherdarstellung Ca. 0,70x (50 mm F/1.4 bei unendlich)
Augenabstand ca. 20,6 mm (vom Sucherfester), ca. 21,7 mm (von Objektivmitte)
Dioptrien-Einstellung Ca. -3,5 m bis +1,2 m-1
Mattscheibe „Natural-Bright-Matte III”
Sucheranzeige AF-Messfelder, Spotmessfeld, Crop (Sensorfeldbegrenzung) bei DA-Objektiven, Overlayanzeigen können individuell eingeblendet werden: Gitteranzeige, elektronische Wasserwaage
LCD-Monitor
Typ TFT Farb-LCD-Monitor, durch die AR-Vergütung und Air Gapless Technologie besonders helles Monitorbild mit weitem Betrachtungswinkel. Stabile Klappkonstruktion, ca. 90° nach oben und 45° nach unten klappbar. Zu den Seiten lässt er sich jeweils um 35° drehen. Gehärtetes Displayschutzglas, kratzfest und gehärtet.
Größe 3,2 Zoll im Verhältnis 3:2
Auflösung Ca. 1.037.000 Dots
Anpassung Helligkeit, Sättigung und Farben
Monitorhelligkeit Für Außenaufnahmen ist die Helligkeit anpassbar. Das neue rote „Night Vision“ Licht, beleuchtet bei Bedarf das Bedienfeld.
Bildfeld ca. 100%, vergrößerte Ansicht (bis zu 16x), Sucheransichten (Gitter, Goldener Schnitt, Fadenkreuz mit Skala und klar), Histogram, Bright area warning, Composition Adjustment
Live View Kontrasterkennung (Gesichtserkennung, Tracking, mehrere AF-Messfelder, Select, Spot), Focus Peaking: AN / AUS, Digitale Bildvorschau, Nachtdisplaybeleuchtung (rot), Wasserwaage, Jetdisplay, Live-Histogram mit Überbelichtungswarnung
Weissabgleich Mehrfeldmessung aus einer Kombination des CMOS-Bild- und des Lichtquellensensors
Weißabgleich Automatik, Multi Auto WA, Tageslicht, Schatten, Wolken, Leuchtstoffröhrenlicht, (D: Tageslicht, N: Tageslicht (W), W: kaltes Weiß, L: warmes Weiß), Glühlampenlicht, Blitz, CTE Manuell: WA (bis zu 3 Einstellungen), Farbtemperaturkonfiguration (bis zu 3 Einstellungen), Kopieren der Weißabgleichseinstellung einer Aufnahme
Feineinstellung Einstellbar in ±7 Stufen auf A-B-Achse oder G-M-Achse
Autofokus-System
TTL: Phasenvergleichsautofokus
Fokussensor SAFOX XII, 33 Messfelder (25 Kreuzsensoren)
Arbeitssbereich LW -3 bis 18 (ISO 100)
AF-Modi Einzel-AF (AF.S), kontinuierlicher AF (AF.C)
AF-Punkt-Wahl Spot, Auswahl, erweiterter Bereich (S, M, L), Zonenwahl, Auto (33 AF-Punkte)
AF-Hilfslicht LED
Autofokustaste Gekoppelt mit dem Auslöser oder entkoppelt vom Auslöser über AF-Taste auf der Kamerarückseite
Belichtungsmessung TTL-Offenblenden-Messung mit 86.000-Pixel-RGB-Sensor, Mehrsegment-, mittenbetonte und Spot-Messung
Messbereich LW -3 bis 20 (ISO100 bei 50 mm F/1.4)
Steuerung Grüner Modus, Programmautomatik, Empfindlichkeitsvorwahl, Zeitvorwahl, Blendenvorwahl, Verschluss- und Blendenvorwahl, Manuell, Langzeit, Blitz-X-Synch-Zeit, USER1, USER2, USER3, USER4, USER5
Korrektur ±5 LW (1/2-LW-Stufen oder 1/3-LW-Stufen wählbar)
AE-Speicher Per Tastendruck (Belichtungsmesszeit), fortlaufend solange der Auslöser halb heruntergedrückt ist
Verschluss elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Lamellen-Schlitz-Verschluss. Haltbarkeit auf mindestens 300.000 Auslösungen geprüft.
Verschlusszeiten Auto: 1/8.000 bis 30 Sek., manuell: 1/8.000 bis 30 Sek. (1/3 LW Stufen oder 1/2 LW Stufen),#
Blitzfunktion
Sync-Zeit 1/200 Sek.
Blitzkorrektur -2,0 bis +1,0 LW
Auslösefunktionen Foto: Einzelbild, Serienaufnahmen (H, M, L), Selbstauslöser (12 Sek., 2 Sek.), Fernbedienung (sofort, 3 Sek., kontinuierlich), Belichtungsreihenautomatik (2, 3 oder 5 Bilder +/- 2 LW / kann zusammen mit Selbstauslöser oder Fernbedienung verwendet werden), Spiegelvorauslösung (per Fernbedienung möglich), Intervallaufnahmen, Mehrfachbelichtung
Serienaufnahmen [35 mm Vollformat] max. ca. 4,4 B/Sek.
Pufferspeicher JPEG bis zu ca. 70 Bilder, RAW: bis zu ca. 17 Bilder
Mehrfachbelichtung Composite-Modus (Additiv/Normal/Hell), Anzahl Aufnahmen (2 bis 2.000 Bilder)
Intervallaufnahmen Fotos/Intervall: 2 Sek. bis 24 Std., Anzahl Aufnahmen: 2 bis 2.000 Bilder, Startzeit: sofort/Selbstauslöser/Fernbedienung/Zeitvorwahl; Composite-Modus: Additiv/Normal/Hell
HDR Auto, HDR1, HDR2, HDR3, Wert für Belichtungsreihe einstellbar
Aufnahme-Einstellungen
Filter Leuchtend, Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig, Strahlende Farbe, Gedeckt, Bleichfilter, Umkehrfilm, Monochrom, Crossentwicklung
Pixel Shift Resolution II Maximale Ausnutzung der Auflösung durch Verschiebung des RGB-Sensors um je einen Pixel, um die Farbinformation an jedem Pixel zu erhalten. Dadurch bessere Auflösung und geringeres Rauschen, da keine Interpolation wie bei üblichen Systemen notwendig ist. Die klassische Variante nutzt den elektronischen Verschluss für 4 Aufnahmen, ein Stativ ist empfehlenswert. Die neue «Handheld» Funktion macht 4 Einzelbelichtungen, bei denen die Nutzung der Shake Reduction möglich ist.
Crossentwicklung Zufällig, Voreinstellung 1-3, Favorit 1-3
Rauschreduzierung Rauschreduzierung bei langer Verschlusszeit, Rauschreduzierung bei hohem ISO-Wert
Elektronische Wasserwaage Anzeige im Sucher und auf dem LCD-Feld (horizontal und vertikal); Anzeige am LCD-Monitor (horizontal und vertikal)
Video Dateiformat MPEG-4 AVC/H.264 (MOV)
Auflösung Full-HD (1.920 x 1.080, 60i/50i/30p/25p/24p), HD (1.280 x 720, 60p/50p)
Ton Eingebautes Mono-Mikrofon, externer Mikrofonanschluss für Stereoaufnahmen, Aufnahmelautstärke einstellbar, Windgeräuschunterdrückung
Aufnahmezeit Bis 25 Minuten oder 4 GB, stoppt automatisch, wenn die Innentemperatur der Kamera steigt.
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen Leuchtend, Natürlich, Porträt, Landschaft, Lebendig, Strahlende Farbe, Gedeckt, Bleichfilter, Umkehrfilm, Monochrom, Crossentwicklung
Digitalfilter Farbextraktion, Farbersatz, Spielzeugkamera, Retro, Hoher Kontrast, Schattierung, Farbumkehr, Hochkontrast-Farbextraktion, Hochkontrast SW
Intervallaufnahmen Video: 4K/Full-HD/HD, Intervall: 2 Sek. bis 24 Std., Anzahl Aufnahmen: 8 Bilder Star Stream: 4K/Full-HD/HD, Intervall: 2 Sek. bis 24 Std., Anzahl Aufnahmen: 8 bis 2.000 Bilder (8 bis 500 Bilder bei 4K)
Wiedergabeansicht Einzelbild, Mehrbildanzeige (6-, 12-, 20-, 35-, 80-teilig), vergrößerte Anzeige (bis zu 16fach, 100%-Anzeige und Schnellzoomen möglich), Bilddrehung, Histogramm (Y-Histogramm, RGB-Histogramm), Überbelichtungswarnung, autom. Bilddrehen, detaillierte Datenanzeige, Copyright-Daten (Fotograf, Copyright-Eigner), GPS-Information (Aufnahmeort, Ausrichtung während der Auslösung und sekundengenaues Aufnahmedatum), Ordneranzeige, Display mit Daten und Filmstreifen, Diashow
Löschen Einzelbild löschen, Alle löschen, Wählen & Löschen, Ordner löschen, Schnellansichtsbild löschen
Digitalfilter Basisparameter-Anpassung, Farbersatz, Farbextraktion, Spielzeugkamera, Retro, Hoher Kontrast, Schattierung, Farbumkehr, Hochkontrast-Farbextraktion, Hochkontrast SW, Dynamikerweiterung, Skizze, Wasserfarben, Pastell, Posterisation, Miniatur, Weichzeichnung, funkelnde Sterne, Fish-Eye, Slim
RAW-Entwicklung RAW-Dateiauswahl: Einzelbildauswahl, Mehrbildauswahl, Ordnerauswahl
Bearbeiten Moiré Farbkorrektur, Größe ändern, Zuschneiden (Seitenverhältnis änderbar und Neigung korrigierbar), Videobearbeitung (Teilung und Löschen ausgewählter Abschnitte), Aufnahme eines JPEG-Fotos von einem Video, Speichern von RAW-Daten in Buffer-Speicher, Eye-Fi-Bildübertragung
Hinterlasse einen Kommentar