Die FUJIFILM X70 ist die kleine Schwester der Kultkamera X100s und somit die kleinste und leichteste Kamera der X-Serie mit einem großen APS-C-Sensor.
Die neue Premium-Kompaktkamera FUJIFILM X70 will nicht nur durch ihr attraktives Äußeres überzeugen, sondern auch durch ihre Leistungsdaten. Die X70 ist ausgestattet mit einem großen APS-C X-Trans CMOS II Sensor, dem EXR Prozessor II und einem 18,5 mm F2.8 Weitwinkelobjektiv (28 mm äquivalent zu KB). Die X70 eignet sich somit für viele Aufnahmesituationen – vom spontanen Schnappschuss bis zum sorgfältig komponierten Landschaftsbild. Die FUJIFILM X70 zeichnet sich dadurch aus, dass sie sämtliche Kernmerkmale der X-Serie vereint: Sie ist einfach zu bedienen und soll eine exzellente Bildqualität bieten sowie vielfältige Aufnahmefunktionen. Darüber hinaus ist sie die erste Kamera der X-Serie, die ein um 180° schwenkbares Touchscreen-Display zum Fotografieren aus der Frosch- oder Vogelperspektive und für gelungene Selbstporträts besitzt.
Neues FUJINON 18,5 mm F2.8 Objektiv
In dem kleinen und dünnen Kameragehäuse der FUJIFILM X70 steckt ein kompaktes Weitwinkelobjektiv von höchster Güte. Die Festbrennweite von 28 mm (äquivalent zum Kleinbildformat) verfügt über eine gleichmäßig hohe optische Güte, was zu einer hohen Auflösung bis an die Bildränder beiträgt. Das FUJINON-Objektiv ermöglicht hochauflösende Bilder mit minimalen Aberrationen, exzellenter Bildschärfe und einer wunderschönen Farbwiedergabe. Der optische Aufbau umfasst sieben Elemente in fünf Gruppen, darunter zwei asphärische Hochleistungslinsen. Die HT-EBC-Vergütung verhindert effektiv Streulicht und Geisterbilder. Die maximale Blendenöffnung von F2.8, der Aufbau mit insgesamt neun Blendenlamellen und die hohe optische Qualität der Linsen ermöglichen Aufnahmen mit wunderschönen Unschärfeeffekten (Bokeh). Mit einer Naheinstellgrenze von ca. 10 cm bietet die X70 beste Voraussetzungen für Makroaufnahmen.
Hochwertige Verarbeitung und einfache Handhabung
Mit einem Gewicht von rund 340 Gramm*2 ist die X70 die kleinste APS-C-Kamera der X-Serie. Auf der Oberseite befinden sich ein Verschlusszeitenrad und ein Belichtungskorrekturrad, die ebenso wie der Blenden- und der Fokusring am Objektiv aus Aluminium gefertigt sind. Über die komfortablen Bedienelemente sind die wichtigsten Einstellungen direkt erreichbar. Die Blende lässt sich in Drittel- oder in vollen Stufen einstellen und der Fokusring kann alternativ als Steuerring für eine Reihe anderer Funktionen genutzt werden. Die FUJIFILM X70 hat eine Auto-Modus-Taste, über die der SR AUTO-Modus eingeschaltet wird, der Gesichter und Motivszenen erkennt und Kameraeinstellungen wie Fokus, Belichtung und ISO-Wert automatisch optimiert.
Kameragehäuse sowie das Verschlusszeitenrad und das Belichtungskorrekturrad auf der Oberseite sind aus leichtem Aluminium gefertigt. Die Kamera verfügt über acht Funktionstasten, die der Fotograf entsprechend seiner individuellen Bedürfnisse belegen kann. Das über die Q-Taste erreichbare Schnellmenü bietet 16 Funktionen, die ebenfalls frei konfigurierbar sind. Das Design der Kamera macht es möglich, über die linke Hand den Blendenring zu steuern, während mit der rechten Hand das Verschlusszeitenrad und das Belichtungskorrekturrad auf der Oberseite bedient werden kann. Das gestattet dem Fotografen ein sehr intuitives Anpassen der Kameraeinstellungen auch während des Fotografierens.
Am Objektiv befindet sich zusätzlich zum Blendenring ein Fokusring, der auch als Steuerring fungiert. Je nach Aufnahmemodus können ihm über die Steuerring-Taste links am Kameragehäuse unterschiedliche Funktionen wie ISO-Empfindlichkeit, Filmsimulation, Weißabgleich, Serienaufnahme und digitaler Telekonverter zugeordnet werden. Der 7,6 cm (3,0 Zoll) große Touch-LCD-Monitor zeichnet sich durch seine hohe Auflösung von 1,04 Millionen Bildpunkten aus. Er lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben klappen und auch von der Seite gut einsehen.
Kompaktes Kameragehäuse mit großem APS-C X-Trans CMOS II Sensor*3 und EXR Prozessor II. Der APS-C X-Trans CMOS II Sensor mit 16,3 Megapixeln verfügt über FUJIFILMs Farbfilterstruktur, die störende Moirés und Farbfehler auch ohne optischen Tiefpassfilter minimiert. Durch den Verzicht auf den Tiefpassfilter kann mehr Licht auf den Sensor fallen, der so in Kombination mit dem EXR Prozessor II eine herausragende Auflösungsleistung bei gleichzeitig absolut geringem Bildrauschen erzielt.
Phasendetektionspixel auf dem Bildsensor tragen zur hohen AF-Geschwindigkeit von minimalen 0,1 Sekunde bei, und dank des EXR Prozessors II ist die Kamera nur 0,5 Sekunden nach dem Einschalten einsatzbereit. Darüber hinaus erreicht die X70 Aufnahmeintervalle von 0,5 Sekunden*6 und beim Auslösen ist die ultrakurze Reaktionszeit von 0,01 Sekunden praktisch nicht wahrnehmbar.
Mit der X70 kann man auch bei wenig Licht fotografieren. Selbst Aufnahmen mit extrem hohen Empfindlichkeiten bis ISO 51.200 sind möglich.
Die Beugungsunschärfe wird durch FUJIFILMs einzigartige „Lens Modulation Optimizer-Technologie (LMO)“ reduziert. Selbst Aufnahmen mit kleinster Blendenöffnung (z. B. F16) zeichnen sich daher durch eine hohe Bildschärfe aus.
Die FUJIFILM X70 ist die erste X-Kamera mit einem Touchscreen-Display, das im Aufnahme-Modus Funktionen wie „Touch Shot“ und „Fokusbereich-Auswahl“ bietet. Im Wiedergabe-Modus lassen sich vom Smartphone bekannte Fingergesten wie Wischen, Tippen und Zoomen nutzen, um durch die Bilder zu navigieren. Weitere kreative Aufnahmemöglichkeiten bieten sich durch das neue Klappdisplay, das sich um bis zu 180 Grad nach oben schwenken lässt. Bei Aufnahmen von Kindern oder Tieren können man „Touch Shot“ beispielsweise zum Fotografieren aus Bodennähe nutzen. Natürlich lassen sich mit der X70 auch gelungene Selbstporträts aufnehmen.
Neues Autofokus-System
Das Autofokus-System bietet 49 Fokuspunkte für eine schnelle und präzise Scharfstellung. Die neuen Modi „AF Zone“ und „AF Weit/Verfolgung“ nutzen sogar 77 Fokuspunkte, um auch Objekte, die sich schnell bewegen, scharf darzustellen. Im AF-Modus „Zone“ kann der Fotograf einen 3×3, 5×3 oder 5×5 großen Bereich innerhalb der 77 AF-Felder wählen. Bei „Kontinuierlichem AF (AF-C)“ stellt die Kamera fortwährend auf ein Objekt scharf, solange es sich innerhalb der ausgewählten Zone befindet. Die schnellste Fokussierung wird erreicht, wenn die 3×3- oder 5×3-Zone innerhalb der Phasendetektions-AF-Felder in der Mitte des Sucherbildes liegt. Der AF-Modus „Weit/Verfolgung“ verbindet den Modus „Weit“ (bei Einzel-AF), bei dem die Kamera den Fokuspunkt automatisch innerhalb der 77 AF-Felder wählt, und den prädiktiven Modus „Verfolgung“ (bei Kontinuierlichem AF), bei dem die Kamera alle 77 AF-Felder nutzt, um ein Objekt im Bild weiter zu verfolgen. Ist dieser Modus aktiviert, fokussiert die Kamera kontinuierlich auf das Motiv, ganz gleich, ob es sich dabei nach oben oder unten, nach links oder rechts, in Richtung der Kamera oder von ihr weg bewegt. Bei aktiviertem Einzelpunkt-AF wird das ausgewählte Messfeld in kleine Bereiche unterteilt, um die Entfernung zum Motiv exakt zu bestimmen und eine hochpräzise Fokussierung zu erreichen. Die Empfindlichkeit der Phasendetektionspixel auf dem Sensor wurde von 2,5 EV auf 0,5 EV verbessert. Dadurch arbeitet der Autofokus auch bei wenig Licht und geringen Kontrasten zuverlässig. Die Kamera erkennt automatisch, ob sich ein Gesicht im Bild befindet, und stellt auch bei aktivierter Gesichtserkennung unter schwierigen Bedingungen immer auf die Augen scharf. Diese Funktion erleichtert es zum Beispiel, mit weit geöffneter Blende zu fotografieren und bei Porträtfotos einen attraktiven Unschärfeeffekt (Bokeh) zu erzielen. Bei Nahaufnahmen schaltet die Kamera automatisch in den Makromodus, ohne dass die Fokussiergeschwindigkeit davon beeinträchtigt wird.
Ein weiterentwickelter Fokus-Algorithmus sorgt bei Videoaufnahmen für eine flüssige und gleichmäßige Fokussierung, die dem natürlichen Sehempfinden entspricht. Durch die Kombination eines Phasendetektions-Autofokus und eines prädiktiven kontinuierlichen Autofokus kann die Kamera im AF-C-Modus bis zu 7 Bilder pro Sekunde aufnehmen*10.
Full HD-Videos
Für eine besonders flüssige Bildwiedergabe lassen sich Full HD-Videos mit einer Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen (alternativ: 50 Bilder/s, 30 Bilder/s, 25 Bilder/s und 24 Bilder/s). Die Filmsimulationen, inklusive dem neuen Modus CLASSIC CHROME, und die Feinjustierung des Weißabgleichs lassen sich im Videomodus ebenfalls nutzen.
Während der Video-Aufnahme ist eine manuelle Belichtungssteuerung möglich. Durch das Anpassen von Blende, Verschlusszeit*11 und ISO-Empfindlichkeit wird ein Bildstil genau nach den Vorstellungen des Nutzers erzielt. Der Intelligente Hybrid-AF wechselt während der Aufnahme automatisch zwischen Phasendetektions-AF und Kontrast-AF, um jederzeit eine schnelle und präzise Fokussierung zu erreichen. Alternativ kann beim Filmen auch manuell scharfgestellt werden. Die automatische Szenenerkennung optimiert die Einstellungen der Kamera entsprechend eines der sechs verfügbaren Motivmodi. Bei einer hohen Bitrate von 36 Mbps werden selbst feinste Bewegungen in hoher Auflösung festgehalteDie Einstellungen für Blende und Verschlusszeit können während der Aufnahme geändert werden. Es stehen nur Verschlusszeiten zur Verfügung, die kürzer als die gewählte Bildrate sind. Wi-Fi-Funktion zur Fernsteuerung der Kamera mit Smartphone oder Tablet. Über die App „FUJIFILM Camera Remote“ lassen sich viele Kameraeinstellungen per Smartphone oder Tablet fernsteuern. Diese Funktion ist geeignet für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen wie Gruppenfotos oder Selbstporträts. Per Wi-Fi können Fotos und Videos ganz einfach auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden. Ohne einen Nutzernahmen oder ein Passwort einzugeben, können die Bilder auf der Kamera mit dem Smartphone angesehen, ausgewählt und importiert werden. Zudem können die vom Smartphone aufgezeichneten Geokoordinaten in den Bilddaten gespeichert werden. Die Bilder können auch direkt von der Kamera an einen instax SHARE Smartphone-Drucker gesendet und dort sofort ausgedruckt werden.
Zubehör:
Optischer Sucher VF-X21
Der Sucher wird im Blitzschuh direkt über der optischen Achse des Objektivs befestigt und hat einen Leuchtrahmen für die Brennweiten von 28mm bzw. 21mm (äquivalent zum Kleinbildformat). Im Lieferumfang ist eine passende Velourleder-Tasche enthalten.
Weitwinkelkonverter WCL-X70*16
Der WCL-X70 ist ein exklusiv für die X70 entwickelter Weitwinkelkonverter, der die 28mm-Brennweite um das 0,8-Fache auf den Bildwinkel eines 21mm-Objektivs erweitert. Der Ultraweitwinkelbereich eignet sich insbesondere bei Aufnahmen in engen Räumen und für großartige Landschaftsbilder. (Erhältlich ab Frühjahr 2016.)
Der UVP derr FUJIFILM X70 beträgt 699,- Euro, sie ist ab Februar 2016 in den Farben Schwarz und Silber/Schwarz verfügbar.
Weitere Informationen unter https://www.fujifilm.eu/eu/products/digital-cameras/proenthusiast-fixed-lens/model/x70
Hinterlasse einen Kommentar