Ab sofort ist die RAW-Bildbearbeitungs-Software “DxO PhotoLab 6” verfügbar. Die neue Version bietet laut Pressemitteilung mit der DeepPRIME XD-KI-Technologie neue Möglichkeiten der Rauschverminderung. Außerdem wurde das Farbmanagement erweitert, neue Retuschewerkzeuge hinzugefügt und das Fotobibliothekssystem verbessert.

Mit dem neuen Modus DeepPRIME XD (eXtreme Details) bietet die neue PhotoLab Version eine Weiterentwicklung ihrer bekannten Rauschverminderungs-KI. Diese entfernt durch hohe ISO-Werte entstandenes Bildrauschen und stellt zuvor nicht erkennbare Bilddetails wieder her. DeepPRIME XD verwendet dabei ein neuronales Netzwerk, das mit Milliarden von Bildbeispielen trainiert wurde. Hierdurch soll es in PhotoLab 6 nun möglich sein auch stark verrauschte Bilder zu retten.

Außerdem stellt die neue Version überarbeitete Algorithmen zur Farbverarbeitung vor, und soll damit einen neuen, erweiterten Arbeitsfarbraum bieten. Ergänzt werden diese Funktionen durch einen neuen Soft-Proofing-Modus, der eine authentische Farbwiedergabe im gesamten Workflow sicherstellen soll.

Das neue ReTouch-Werkzeug soll zusätzlich, das Reparieren und Klonen im Rahmen der Bildbearbeitung ermöglichen. Fotografen können die Quelle jetzt durch Spiegeln, Drehen und Skalieren transformieren oder Pinsel einsetzen. So müssen Klon- und Reparatur-Aufgaben seltener außerhalb von DxO PhotoLab durchgeführt werden.

Zudem wurde der Objektivkorrektur-Modulkatalog um neue Objektiv-Kamera-Kombinationen erweitert.

Aufbauend auf dem Fotothek-System der Version 5 erweitert die neue Version die Palette der EXIF- und IPTC-Felder, und ergänzt die Software um die Möglichkeit, Projekte zu verschachteln, und führt Farbmarkierungen für eine einfachere Organisation und Verwaltung von Dateien ein.

Die ESSENTIAL (139 Euro) und ELITE Editionen (219 Euro) von DxO PhotoLab 6 sowie eine kostenlose Testversion stehen ab sofort auf der DxO Website als Download zur Verfügung.

https://shop.dxo.com/de/