Die neue SLR-Objektivfamilie ZEISS Milvus umfasst sechs Brennweiten mit ZE- oder ZF.2-Mount für DSLR-Kameras der Hersteller Canon und Nikon.

Die ZEISS Milvus Objektivfamilie mit präzisem manuellen Fokus überzeugt durch hohe und konsistente Abbildungsqualität über alle Brennweiten. Die neuen Objektive sind die Antwort aus dem Hause ZEIß auf den aktuellen Trend der immer höher auflösenden Sensoren, die Objektive mit immer höherer Abbildungsqualität erfordern. Sie sind somit der ideale Begleiter für aktuelle DSLR-Kameras und auch für spiegellose Systemkameras der Sony α7 Serie via Adapterlösung und bieten dem Kunden ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungspaket für professionelle Anwendungen. Ebenso bedeutend: die Objektive erfüllen mit ihrer hohen Kontrastwiedergabe und geringem Falschlicht modernste Videostandards wie HDR (engl. High Dynamic Range) und Auflösungen von 6K und mehr. Sie eröffnen für den Benutzer das Feld professioneller Anwendungen im Bereich Video und Cine. Die Auslieferung der Zeiss Mivus Objektive an den Fachhandel startet im Oktober 2015.

 

Brennweitenvielfalt für verschiedenste Anwendungen

Die Zeiss Milvus Objektivfamilie will mit ihrer Brennweitenvielfalt viele bedeutende Anwendungsbereiche abdecken, in denen Manuell-Fokus-Objektive ihre Stärken ausspielen. „Wir wollen dem Anwender die präzise Freiheit der Fokuslage als künstlerisches Mittel bieten, denn es handelt sich dabei um eines der wichtigsten Instrumente des Fotografen“, betont Christophe Casenave, Produktmanager Zeiss Camera Lenses. Die Zeiss Milvus Objektive richten sich folglich mit einem zusätzlichen Mehrwert an alle Besitzer einer hochauflösenden DSLR-Kamera. Zudem eignen sie sich für Fotografen, die sich auf Anwendungen spezialisieren, die die sechs Brennweiten besonders unterstützen wie zum Beispiel Portrait-, Landschafts- oder Makrofotografie.

 

Die Zeiss Milvus Objektivfamilie besteht zunächst aus folgenden sechs Brennweiten: Zeiss Milvus 2.8/21, Zeiss Milvus 2/35, Zeiss Milvus 1.4/50, Zeiss Milvus 1.4/85 sowie zwei Makroobjektiven Zeiss Milvus 2/50M und Zeiss Milvus 2/100M. In den nächsten Jahren wird die Zeiss Milvus Objektivfamilie um weitere Brennweiten erweitert. „Mit dieser Vielfalt an besonders hochwertigen SLR-Objektiven zeigen wir, dass wir mit den Zeiss Milvus Objektiven für fast jeden Einsatz und jede Vorliebe die passende Brennweite liefern“, sagt Casenave.

 

Modernes Produktdesign

Die Zeiss Milvus Objektive setzen das schon mit den Zeiss Otus Objektiven begonnene preisgekrönte Zeiss Produktdesign fort. Die herausragende Abbildungsleistung und Ergonomie der Zeiss Milvus Objektive spiegeln sich in einer durchdachten und ergonomischen Designsprache wider. Dank griffigem Fokusring ist ein präzises, manuelles Fokussieren für hochgenaues Arbeiten möglich. Das robuste Vollmetallgehäuse der Zeiss Milvus Objektive spll einen langjährigen und zuverlässigen Gebrauch sichern. Sie sind zudem staub- und spritzwassergeschützt. Die robuste Streulichtblende aus Metall ist integraler Bestandteil des ganzheitlichen Produktdesigns und ist bei allen Zeiss Milvus Objektiven im Lieferumfang enthalten.

 

Voll kompatibel mit DSLR-Kameras

Die Zeiss Milvus Objektive unterstützen alle wichtigen Betriebsarten von DSLR-Kameras (Zeit-, Blenden-, Programmautomatik oder manuelle Zeit- und Belichtungseinstellung). Darüber hinaus verfügen die Zeiss Milvus Objektive über eine Schnittstelle, die die Objektivdaten an die Kamera überträgt (Brennweite, eingestellte Blende etc.). Die Informationen werden in den EXIF-Daten der Aufnahme gespeichert.

 

Features für anspruchsvolle Nutzer
„Aufgrund ihrer hohen Abbildungsleistung auch bei schwierigen Lichtsituationen sind die Zeiss Milvus Objektive besonders für die Anforderungen der aktuellen und zukünftigen, leistungsstarken Digitalkameras ausgelegt“, so Casenave. Die neuen Objektive zeichnen sich mit ihrem harmonischen Bokeh und einem besonders hohen Grad an Reflexfreiheit dank T*® Anti-Reflexbeschichtung von Zeiss aus. Die weitere Optimierung der Linsenvergütung sorgt auch unter kritischen Lichtsituationen für eine noch geringere Neigung zu Ghosting-, Flare- und Shadingeffekten. Alle Zeiss Milvus Objektive verfügen über ein Floating Elements Design, das Abbildungsfehler bei unterschiedlichen Entfernungseinstellungen kompensiert. Dies erfolgt durch das Verändern des axialen Abstands einzelner Linsen oder Linsengruppen voneinander. Die Verstellung des Linsenabstands ist dabei an die Entfernungseinstellung gekoppelt, so dass sich immer die richtige Korrektion