Für die präzise Entwicklung und ästhetische Ausdrucksweise in der klassischen und künstlerischen Schwarzweiß-Fotografie präsentiert Franzis die neue Monochrom-Softwareversion Black & White projects 4, für mehr als nur eine normale Graustufenumwandlung.
Schwarzweiß-Bilder erleben in allen Bereichen der Fotografie eine Renaissance. Charakteristisch, mit nostalgischem Charme, als einzigartige Bildwerke aus unserer Umwelt und dem Alltag erhalten sie die ungeteilte Aufmerksamkeit in Galerien, als Wandbilder in Räumen, Kalender, in der Werbung oder in Online-Portalen. Dahingehend wurde das neue Black & White projects 4 mit neuen präzisen Tools und Berechnungsalgorithmen zur Graustufenumwandlung, wie auch kreativen Gestaltungswerkzeugen weiterentwickelt. Landschaften, Porträts, Tiere, Architektur oder einfache Straßenszenen lassen sich so dramaturgisch ausdrucksstark und ästhetisch als Schwarzweiß-Motive wirkungsvoll in Szene setzen.
Black & White projects 4 präsentiert sich zusätzlich mit einem optimierten Workflow, neuen Algorithmen, automatischen Optimierungen, über 100 Echtzeit-Bildvarianten aus klassischen wie auch künstlerischen Kategorien für schnelle Ergebnisse, aber auch professionellen Funktionen und Tools für die individuelle Verbesserung, Anpassung und kreative Einflussnahme. Die neue Graustufenumwandlung über die spektrale Empfindlichkeit von Farbtönen erlaubt eine präzise Entwicklung von Farbbildern wie auch immer wieder neue Interpretationsmöglichkeiten für Motive in Monochrom. Acht einzeln regelbare Farbbereiche erlauben eine gezielte und unterschiedlich starke Grauwertentwicklung einzelner Farbtöne des Originalbildes. So lassen sich ähnliche Grauwertdarstellungen vermeiden und Bildteile und Motive intensiver voneinander trennen. Schönste Motiv-Farbbilder, deren Kontrast zu ähnlichen Graustufen führte und ungeeignet für die Schwarzweiß-Darstellung waren, lassen sich für eine neue Ansicht nachbearbeiten. Selbst geringe Veränderungen in der Intensität eines der Spektralfarben kann zu einem komplett neuen Gesamteindruck der Bilder führen.
Das Highlight für jede individuelle Nachbearbeitung ist die neue lokale Anpassung “selektives Zeichnen”. Ein mit intelligenter Kantenerkennung versehener Pinsel markiert pixelgenau abgegrenzte Bereiche im Bild. Über die so erstellte Maske könnte selbst kleinste Details über die Funktionen Abdunkeln, Aufhellen, Farbe verstärken, Farbe reduzieren, Farbton wiederherstellen, Details verstärken, Details reduzieren und Schärfen qualitativ auf höchstem Niveau nach eigenen Vorstellungen weiterentwickelt werden. Ob den Himmel verstärken, einen Baum extra hervorheben oderPortäts den besonderen Charkterausdruck durch stärkeren Kontrast verleihen, alles für eine präzise aber auch künstlerische Bildentwicklung in Monochrome.
Der integrierte RAW-Konverter wurde um aktuellste RAW-Kameramodelle und einer Weiß- & Schwarzkorrektur sowie zusätzlichen High-Quality-Entrauschungsmethoden erweitert.
Als Stand-alone Version für Mac und PC und inklusive dem funktionserweiterndem Plug-in für Lightroom, Photoshop und als Photoshop Elements Add-on ist die Software technologisch up-to-date.
Black & White projects 4 ist ab sofort in der Elements (Photographer) Version für 49 Euro und der Artist Version für 99 Euro als ESD-Version (Download) unter www.franzis.de und als deutsche Boxversion im Fachhandel verfügbar.
Auszug der neuen Funktionen in Black & White projects 4
– Plug-in für Lightroom (alle Versionen von LR 3 bis LR CC)
– Selektives Zeichentool (lokale Anpassung) für individuelle selektive Nachbearbeitung mit intelligenter automatischer Kantenerkennung (Farbton wiederherstellen (Color Keying), Schärfen, Abdunkeln, Aufhellen, Farbton verstärken, Farbe reduzieren, Details verstärken oder reduzieren)
– Point of Interest – gewählte Effekte werden für die Vorschau nur für einen speziell definierbaren Bereich gerechnet – Zeitsparend bei der Bearbeitung sehr großen Fotos mit hoher Auflösung
– Spektrale Empfindlichkeit – hochpräzise Graustufen-Umwandlung mit Helligkeits-Anpassung einzelner (acht) Farbtöne in die gewünschten Grautöne
– 115 neue und optimierte Presets mit Galeriefunktion in acht Kategorien
– Neuer Algorithmenbrowser für eine interaktive grafische Auswahl von 36 analogen Fotofilm-Emulationen, acht Optimierungsvarianten und Layerblend-Modi
– 16 neue Post-Processing-Filter (insgesamt 90 Filter): Entrauschen-Banding, Spiegelung horizontal, Spiegelung vertikal, Helligkeitsverlauf, Weiß & Schwarzkorrektur, Tageszeit, Aura, Verflüssigen, Kreidezeichnung, Lichtschein, Linsenreflexion, Nebel, Polygone, Regenschauer, Schneeschauer, Schraffur
– RAW-Konverter/Modul – Erweiterung um Weiß- & Schwarzkorrektur, zusätzliche High-Quality- Entrauschungsmethoden und neue Kamera RAW-Modelle
– Bildzuschnitt mit 71 Formatvorlagen und neuen Hilfstools wie der goldenen Spirale, dem goldenen Schnitt und der Drittelregel über Hilfslinien
– Optimierung der Post-Processing Engine mit deiner Geschwindigkeitssteigerung von bis zu Faktor 2
Eine kostenlose Testversion, weitere Informationen über Verbesserungen und Optimierung und den kompletten Funktionsumfang, wie auch ein Versionsvergleich werden dem Anwender unter www.projects-software.de zur Verfügung gestellt.
Kostengünstige Upgradeangebote für alle Vorgängerversionen werden auf der Produktseite www.projects-software.de angeboten.
Hinterlasse einen Kommentar