Es folgt die offizielle Pressemitteilung des Herstellers.
Die neue Firmware-Version 2.00 ist kompatibel mit der FX6 aus der Cinema Line von Sony und kann ab Ende Januar kostenlos heruntergeladen werden. Das Update bietet Anwendern neben Echtzeit-Tracking und Focus Breathing-Kompensation eine Reihe weiterer neuer Funktionen.
Sony wird in Kürze ein neues Firmware-Update (Version 2.00) für seine Vollformatkamera FX6 aus der Cinema Line bereitstellen. Das Update bringt unter anderem das KI-basierte Echtzeit-Tracking – eine lang erwartete Autofokus-Funktion, die es ermöglicht, Motive außerordentlich präzise zu verfolgen.
Bei dieser Art der Motivverfolgung werden Daten zu Farben, Mustern (Helligkeit) und Entfernungen (Tiefe) genutzt, um räumliche Informationen in Echtzeit zu verarbeiten. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) werden die Augen und das Gesicht des Motivs mit hoher Genauigkeit erkannt und verfolgt.
Den Kundenwünschen entsprechend, hat Sony neue Technologien in das Firmware-Update aufgenommen, die den Nutzern helfen, herausragende kreative Inhalte zu erstellen.
Das Firmware-Update umfasst eine Kompensation für Focus Breathing1, die beim Fokussieren für einen konsistenten Sichtwinkel sorgt, sowie eine Bokeh-Kontrolle – eine neue Technologie, die die Vorteile des variablen ND-Filters nutzt. Dieser Modus passt den ND-Filter und den Gain-Wert automatisch an, wenn die Blende betätigt wird, sodass sich die Stärke des Bokeh-Effekts leicht einstellen lässt, während Belichtungsveränderungen unterdrückt werden2.
Zudem ermöglicht die FX6 auch die Ausgabe von 16-Bit-RAW-Filmen an einen externen Recorder3 über HDMI4. Dies sorgt bei der erweiterten Nachbearbeitung für mehr Flexibilität – ideal für Filmemacher. Die RAW-Ausgabe über HDMI macht zugleich eine Konvertierung von SDI zu HDMI überflüssig und ermöglicht dadurch die Verwendung eines kompakteren Aufnahmesystems.
Darüber hinaus bietet das Update Verbesserungen bei der Bedienbarkeit. Dazu zählt eine neue Bildpuffer-Aufzeichnungsfunktion, die Videos „retroaktiv“5 aufzeichnet, um kontinuierliche Aufnahmen zu ermöglichen, ohne dass die Speicherkarte vollläuft oder wichtige Momente verpasst werden. Diese Funktion ist auch bei Aufnahmen im S&Q-Modus verfügbar.
Die FX6 bietet auch SR Live zur gleichzeitigen Erstellung von HDR- und SDR-Programminhalten sowie eine 4-Kanal-Audiopegelanzeige6.
Die Vollformatkamera FX6 ist Teil der Cinema Line von Sony, einer Produktlinie, die die Erfahrungen des Unternehmens im Bereich Bildgebungstechnologien für ein breites Spektrum von Filmschaffenden und Content-Erstellern nutzbar macht.
Das Firmware-Update kann ab Ende Januar heruntergeladen werden. Bitte klicken Sie hier für weitere Informationen.
1 Sichtwinkel und Bildqualität können leicht abweichen, wenn diese Funktion aktiviert ist. Die Focus Breathing-Kompensation kann nicht verwendet werden, wenn die Verzeichnungskompensation deaktiviert ist, wenn im S&Q-Modus aufgenommen wird oder wenn der Codec bei Aufnahmen auf RAW eingestellt ist oder RAW umfasst. Informationen zu den unterstützten Objektiven finden Sie unter https://www.sony.net/dics/breathing/.
2 Diese Funktion steht nur bei E-Mount-Objektiven zur Verfügung, die mit dieser Kamera kommunizieren können. Der maximale Effekt kann durch Betätigung des Blendenrings erzielt werden. Je nach Betriebsgeschwindigkeit, Objektiv, Aufnahmeeinstellungen und Motiv kann das Bild unterschiedlich aussehen, und die Helligkeit kann sich ändern. Die Helligkeit kann sich dann ändern, wenn die Wirkrichtung umgekehrt wird, so etwa, wenn die Blende geöffnet wird, nachdem sie geschlossen wurde, oder geschlossen wird, nachdem sie geöffnet wurde. Es wird dringend empfohlen, vor der Aufnahme einen Kameratest durchzuführen.
3 Ein kompatibler externer Recorder ist erforderlich. Ab Januar 2022 können ATOMOS NINJA V und NINJA V + verwendet werden.
4 Die RAW-Ausgabe über HDMI ist im S&Q-Modus nicht verfügbar. Eine gleichzeitige RAW-Ausgabe über SDI und HDMI ist nicht möglich.
5 Vorab wird ein interner Pufferspeicher mit einer festgelegten Dauer verwendet, dessen Inhalt dann ab Drücken der Aufnahmetaste auf die Speicherkarten geschrieben wird.
6 Bei der FX6 Version 2.0 können die Audiopegel von CH1/CH2/CH3/CH4 jetzt gemeinsam auf dem OSD (On-Screen-Display) angezeigt werden.
Hinterlasse einen Kommentar