Reise & Reportage – Fotoschule für Bilder, die Geschichten erzählen ist die neue Fotoschule aus dem Franzis Verlag für Reisen, Urlaub und Ausflüge im Stil lebendiger und spannender Fotoreportagen. Das Buch beschreibt, erklärt und inspiriert dazu, spontane Eindrücke, Emotionen und Gefühle von Unterwegs in Bilder einzufangen und sie erzählen zu lassen.
Beide Autoren, Peter Bongard, analoger Schwarzweißfotograf und Andreas Pacek, digitaler Farbfotograf, inspirieren durch ihre unterschiedlichen fotografischen Ausrichtungen für außergewöhnliche Bildwirkungen von Motiven, die ihnen auf einer gemeinsamen Reise begegneten. An Beispielbildern unerwartet entdeckter Naturschönheiten und Situationen der nackten Realität des Lebens schulen sie den fotografischen Blick, die jeweiligen Motivsituationen im entscheidenden Augenblick zu erkennen und mithilfe optimaler Kameraeinstellungen situationsbedingt als erzählendes Bild in Szene zu setzen.
Anhand zufällig ausgewürfelter Reiseziele (eine spontane Idee der beiden Fotografen) wenden sie sich von üblichen, fremd bestimmten Motivvorstellungen ab und inspirieren zur eignen individuellen Bildsprache künftiger Urlaubs-, Reise- oder Ausflugsmotive.
Die Fotoschule Reise & Reportage vermittelt das fotografische Know-how für faszinierende Bildwirkungen von Landschaften, die Fähigkeit, Land, Leute und Schicksale als spannende Bildgeschichten festzuhalten und dem Betrachter Luft für Gefühle und Interpretationen freizuhalten. Wichtige rechtliche Hinweise zur Panoramafreiheit, dem Recht am eigenen Bild und allgemein zur Fotografie runden das Buch ab.
Das Buch Reise & Reportage – Fotoschule für Bilder die Geschichten erzählen von Peter Bongard und Andreas Pacek aus dem Franzis Verlag ist ab sofort für 39,95 Euro als Hardcover und für 29,95 Euro als E-Book über www.franzis.de und dem örtlichen- und Online-Fachbuchhandel erhältlich.
Auszug der Inhalts- und Themenübersicht:
– Reisereportage: Ziele auswürfeln und spontan spannende Geschichten erleben
– Brennweiten und ihre Wirkung, Richtiges Zubehör herausfiltern
– Bildgestaltung: Freiheit fürs Motiv, Der entscheidende Moment nach Cartier-Bresson
– Planung kontra Spontanität, Zeitmanagement in der Reisefotografie
– Wetterverhältnisse, Jahreszeit und Sicherheitslage
– Reisefotografie und Recht, Klassiker der Reise-/Reportagefotografie
– Ein gutes Foto lebt von der Nähe, Abstecher in die Streetfotografie
– Abenteuer digitale Messsucherfotografie
– Schnappschussgeheimwaffe Zone-Focussing, Reportage als journalistische Disziplin
– Geschichten die begeistern: Die Suche nach dem roten Faden
– Inspirierende Blick nach innen und außen, Ohne Worte: Momente kreativer Stille
– Bildserien und Präsentation, Ausstellungen und Fotowettbewerbe
Über die Autoren
Peter Bongard ist Fotograf, Redakteur und Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Er hat es gelernt, mit spontan im Bild festgehalten Momente Geschichten zu erzählen. Mit der Leica oder Rolleiflex im Gepäck, hat er sich dabei auf ausdruckstarke Schwarzweiß-Impressionen spezialisiert.
Andreas Pacek ist Fotograf mit Leidenschaft. Seine Bilder sind für das gewisse “Besondere” bekannt und wurden mehrfach bei internationalen Fotowettbewerben hochrangig ausgezeichnet. Er fotografiert für Bildagenturen und präsentiert seine Bildwerke in Multivisionsshows, die auch als Bildbände veröffentlicht wurden.
Eine kostenlose Leseprobe und kurzer Einblick in das Buch bietet der Franzis Verlag unter: http://www.franzis.de/fotografie/fotoschule-buch/reise-reportage
Ich habe mir das Reportagefotobuch der beiden so unterschiedlichen Fotografen Peter Bongard, (analog! sw) und Andreas Pacek (digital= normal) gekauft und bin begeistert.Denke hat gerade damit zu tun, dass die beiden so unterschiedlich sind.
Gratuliere!
Danke für den Hinweis. Musste mir das Buch von Peter Bongard und Andreas Pacek gerade kaufen und bin begeistert. Es hilft mir jeweils, andere Sichtweisen auf meine Arbeit zu werfen und so finde ich auch die Inspiration für meine Reportagen.
Herzliche Grüsse aus Bern
Dan