Das neue Tokina Weitwinkelzoom-Objektiv AT-X 11-20 PRO DX ermöglicht mit seiner durchgehend hohen Lichtstärke von 1:2,8 Landschafts-, Reportage-, Reise- und Innenaufnahmen mit bester Schärfentiefe, auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Das ab Februar erhältliche Hightech-Objektiv baut auf den technischen Features des AT-X 11-16 PRO DX II auf und hat dieses durch Einsatz einer optimierten Linsenkonstruktion und vieler interessanter Features weiterentwickelt. Das auf pixelstarke DX-Sensoren abgestimmte Weitwinkelzoom mit hoher Abbildungsleistung hat einen Brennweitenbereich von 11 bis 20 Millimetern und trägt den gesteigerten Anforderungen hochauflösender APS-Sensoren, insbesondere hinsichtlich der Randschärfe, der Vermeidung von Farbsäumen aufgrund chromatischer Aberration und der Minimierung von Verzeichnungen und Helligkeitsabfall, gezielt Rechnung. Die Brennweite von 20 Millimetern ermöglicht einen lückenlosen Schulterschluss mit Normal- oder Telezoom-Objektiven.
Mit einer Länge von 92 Millimetern und einem Gewicht von 560 Gramm ist das Tokina kompakt und handlich. Die Metallfassung macht es zwar etwas schwerer als eine aus Kunststoff, erhöht aber die Robustheit und Langlebigkeit des Objektivs. Für gute Ergonomie sorgen breite, griffig geriffelte Gummibeläge am Brennweiten- sowie am ein- und auskuppelbaren Entfernungsring (One-touch Focus Clutch), der durch eine kleine axiale Verschiebung jederzeit den schnellen Wechsel zwischen Autofokus und manueller Scharfeinstellung erlaubt. Diese Funktionalität in Verbindung mit der konstanten Lichtstärke von 1:2,8 und den großen Drehringen macht das Objektiv auch für den Einsatz im Videobereich interessant. Eine Irisblende mit 9 Lamellen sichert in allen Blendeneinstellungen eine nahezu kreisrunde Öffnung.
Die Frontlinse hat die schon von anderen AT-X-Objektiven bekannte Wasser und Schmutz abweisende Zusatzbeschichtung. Sie sorgt für klaren Blick und erleichtert die Reinigung. Die Naheinstellgrenze von 28 Zentimetern in Verbindung mit dem Superweitwinkel-Effekt ermöglicht Nahaufnahmen von beeindruckender räumlicher Tiefenwirkung.
Dank Innenfokussierung ändert sich beim Scharfstellen weder die Baulänge noch dreht sich das Filtergewinde, was speziell bei Verwendung von Pol- und Verlaufsfiltern vorteilhaft ist. Dieses für alle Tokina-AT-X-Objektive einheitliche 82-mm-Filtergewinde ermöglicht zudem die Verwendung eines einzigen Filtersatzes (z.B. von Hoya oder Kenko) und spart Kosten und Stauraum in der Fototasche.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hapa-team.de
Hinterlasse einen Kommentar