DxO hat mit der PhotoLab 6.1 die neueste Ausgabe seines End-to-End-RAW-Bildbearbeitungsprogramms veröffentlicht.

Version 6.1 enthält Aktualisierungen zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen, der Verbesserung von Werkzeugen und zur Leistungssteigerung des Digital Asset Management-Systems. Verbesserungen betreffen u.a. die Soft-Proofing-Palette, der ein Schieberegler zum Schutz gesättigter Farben hinzugefügt wurde sowie die Fotothek, deren Farbmarkierungen nun leichter zugänglich sind. Zudem können Bildersuchen innerhalb einer Stichworthierarchie durchgeführt und diese Hierarchie bzw. nur ausgewählte Stichworte auf ein Bild angewendet werden. Beim Filtern der Bilder wurde das Optionsmenü aktualisiert und neue Symbole eingeführt. Während unter Windows zusätzliche Optionen für Projekte und die Erstellung von Projektgruppen zur Verfügung stehen und das Programmeinstellungsfenster jetzt über die neue Registerkarte „Metadaten” verfügt, kann unter MacOS dem DC Subject eine Stichworthierarchie zugewiesen werden. Aktualisierungen der Benutzeroberfläche betreffen das neue ReTouch-Tool und die optimierte Sichtbarkeit des Umrisses von Formen. Beschnittene Bildbereiche bei Nutzung von  DxO ViewPoint 4 und Verwendung des ReShape- bzw. des Reparaturwerkzeugs unter Windows sind nun sichtbar. Die neue Version steht ab sofort zum Download bereit.

https://dxo.com