Schärfe und Ausdruckskraft sind für Marie Bärsch die wichtigsten Attribute der Porträtfotografie. Auch deshalb setzt die renommierte Beauty- und Fashionfotografin auf die Kameras und Objektive von Nikon.

© Fotos Marie Bärsch, Nikon

Gestochen scharfe Porträts mit Charakter, Stil und Tiefe – Marie Bärsch gelingt es auf geradezu magische Weise, ihre Models in natürlicher Umgebung zu inszenieren und ihr Publikum mit ausdrucksstarken Fotos in den Bann zu ziehen.

Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, setzt die 36-jährige Fotografin auf die Kameras und Objektive von Nikon. Seit sie vor vielen Jahren mit einer Nikon D200 in die Porträtfotografie einstieg, ist Marie begeistert von der Qualität: „Mir haben immer die Wertigkeit und Zuverlässigkeit der Nikon-Kameras gefallen. Ich liebe deren Bildqualität und die überragende Schärfe der dazugehörigen Linsen. Eine andere Marke hat mich nie wirklich angesprochen“, resümiert sie ihre langjährige fotografische Beziehung zu Nikon.

In einer Kleinstadt in Ostsachsen aufgewachsen, fand Marie in ihren späten Teenagerjahren über einen Freund zur Fotografie. Seitdem brennt das Feuer für die Fotokunst in ihr – und führte sie als selbstständige Fotografin um die ganze Welt. Vor zwei Jahren ist sie nach Dubai ausgewandert. Inzwischen arbeitet Marie mit vielen verschiedenen bekannten Marken zusammen und veröffentlicht regelmäßig Fotos in renommierten Modemagazinen.

Ausdrucksstarke Porträts

Damit die Bilder ihren hohen Ansprüchen genügen und am Tag des Shootings alles nach Plan läuft, entwickelt Marie Bärsch immer ein umfassendes Konzept. Wichtig ist dabei vor allem, dass die Location, das zu präsentierende Produkt und das Model zusammenpassen und sich im Einklang befinden – denn nur so können natürliche und authentische Fotos entstehen. Besonders Farbe und Licht stehen bei ihr immer im Fokus. Da die Nikon-Ambassadorin meist mit Available Light arbeitet, schaut sie sich ihre Fotolocations zuvor zu verschiedenen Tageszeiten an, um den optimalen Zeitpunkt für ihre Shootings zu finden. Denn das Licht legt den Grundstein für ein gelungenes Porträt und untermalt die Stimmung, die Marie Bärsch mit ihren Bildern erzeugen möchte.

Das Styling der Models übernimmt Marie Bärsch meist selbst. Für das gewisse Etwas nutzt sie gerne verschiedene Utensilien und Props, wie zum Beispiel Muscheln, Gräser oder auch Palmenblätter, mit denen sie interessante Schatten ins Gesicht ihrer Models zaubert. „Am wichtigsten ist mir aber, dass das Model einen aussagekräftigen Blick hat und so die Stimmung, die ich erzeugen möchte, rüberbringt“, erklärt sie.
Aus technischer Sicht sei es deshalb essenziell, dass sie mit möglichst scharfen Objektiven arbeitet – und sich diese Schärfe im Porträt manifestiert: um den Blick des Betrachters zu leiten und die ausdrucksstarken Augen ihrer Models – das Tor zu ihrer Seele – zu betonen.

Spitzenobjektiv der Superlative

Auch das neueste Flaggschiff-Objektiv aus dem Hause Nikon hat Marie Bärsch bereits in ihrem Objektivfundus: Das NIKKOR Z 85 mm f/1.2 S ist das perfekte Porträtobjektiv mit überragender Schärfe und einem brillanten Bokeh, das seinesgleichen sucht. Der erstklassig verarbeitete Objektivkörper ist zudem aufwendig gegen Staub und Wasser geschützt und somit bestens für Marie Bärschs Outdoorshootings geeignet.

Darüber hinaus ist das Objektiv mit einem sehr schnellen Autofokusmotor ausgestattet und eignet sich somit auch für Porträtshootings, bei denen die Models in Aktion treten und sich viel und schnell bewegen. Dank Offenblende f/1.2 lässt sich der Blick des Betrachters außerdem in der Bildgestaltung sehr gut lenken und auch mit größerem Abstand können Fotografinnen und Fotgrafen ihre Motive mit Leichtigkeit freistellen. Marie Bärsch zeigt sich begeistert: „Das Bokeh des NIKKOR Z 85 mm f/1.2 S ist butterweich und die Schärfe überragend – so wie ich es von den tollen Objektiven der Z-Reihe gewohnt bin“, schwärmt sie.

Das Objektiv hat die Redaktion von Pictures – Das Foto-Magazin restlos überzeugt und wurde im Praxistest mit der Bestnote „Überragend“ ausgezeichnet: Die Kombination aus Lichtstärke, perfekter Schärfe und samtigem Bokeh macht das NIKKOR Z 85 mm f/1.2 S zu einem Must-have für jeden Nikon-Fotoprofi – ein wahres Traumobjektiv der Spitzenklasse!

Marie Bärschs Tipps für bessere Porträts

Kreativität

Kreativität ist alles in der Fotografie. Technisches Wissen ist schön und gut, aber ihr müsst bewusst versuchen, euch mit besonderen Ideen abzuheben. Mit etwas Übung schafft jeder ein Fünf-Licht-Setup oder eine aufwendige Retusche. Doch ein originelles und interessantes Konzept, das den Blick des Betrachters fesselt, ist noch viel entscheidender.

Schränkt euch nicht ein

Seid offen für das, was um euch herum passiert und was das Team und insbesondere das Model während der Aufnahmen leisten. Möglicherweise interpretieren sie die Idee auf eine ganz eigene Weise, wodurch das Konzept eine neue Ebene erreicht, an die ihr selbst gar nicht gedacht habt. Seid flexibel, aber zielgerichtet.

Wisst, was ihr wollt

Legt euch vor jeder Aufnahme einen groben Plan zurecht und haltet euch daran. Natürlich kann es auch Vorteile haben, wenn ihr abgelenkt werdet oder vom Plan abweicht, aber es besteht immer die Gefahr, dass ihr am Ende der Aufnahmen feststellt, dass ihr euer Ziel aus den Augen verloren habt.

Das Werkzeug beherrschen

Die richtige Ausstattung ist natürlich wichtig. Um das bestmögliche Bild zu fotografieren, müsst ihr sie einwandfrei beherrschen und die technischen Optionen voll ausschöpfen können. Die Art und Weise, wie jemand sein Werkzeug einsetzt, bestimmt letztendlich die Originalität der Ergebnisse. Nehmt euch genug Zeit, um eure Kameras und Objektive kennenzulernen. Experimentiert so lange, bis ihr euren unverkennbaren Stil gefunden habt.

Makro- und Porträtriese

Makroobjektive sind unter anderem für ihre überdurchschnittliche Schärfe bekannt, werden deshalb auch von vielen Porträtfotografen geschätzt und regelmäßig eingesetzt. So verwendet Marie Bärsch mit Vorliebe das NIKKOR Z MC 105 mm f/2.8 VR S für ihre Porträts und erzielt damit überragende Ergebnisse. Denn das Objektiv überzeugt in allen Blendenbereichen mit einer brillanten Schärfe und tut sich mit weiteren hervorragenden optischen Eigenschaften wie einer geringen Verzeichnung und fehlenden chromatischen Aberrationen als echte Profilinse hervor. Zudem zeichnet es sich durch einen exzellent verarbeiteten Objektivaufbau aus und erhielt für seine tadellose Rundum-Performance im Praxistest des Pictures-Magazins die Bestnote „Überragend“. Mit einem maximalen Darstellungsverhältnis von 1:1 ist es außerdem ein waschechtes Makroobjektiv, das sich eben auch hervorragend für die Porträtfotografie eignet, wie Marie Bärschs Bilder beweisen. Die große Brennweite von 105 mm nutzt Bärsch dabei gerne dazu, die Gesichter ihrer Models sehr nah an die Kamera heranzuholen und sie bildfüllend abzulichten. So entstehen ausdrucksscharfe, intime Porträts, an denen man sich gar nicht sattsehen kann.