Das sympathische Fotofestival des Nordens in der 20. Auflage
Hier ein Brief des AC-Foto Teams:
Liebe Leser,
wir freuen uns, Ihnen die Jubiläumsausgabe der Norddeutschen Naturfototage vorzustellen. Sie sind herzlich eingeladen, die traditionsreiche Veranstaltung mit den immer wieder frischen, kreativen Impulsen, zu besuchen. Am Samstagabend werden wir in einem Rückblick die vergangenen Jahre gemeinsam Revue passieren lassen.
Vom 22. bis 24. März 2019 können Sie die spannenden Vorträge im Bürgersaal besuchen oder an einem der vielen Workshops teilnehmen. Wie immer ist uns ein Mix aus lokalen und internationalen Themen wichtig.
Das Leitmotiv zu unserem Jubiläum ist die Aufnahme eines Korallenfinger-Laubfroschs (Vitoria caerulea) von unserer Referentin Ulla Lohmann. Das Bild entstand bei einer Expedition des BBC im Krater des entlegenen Mount Bosavi in Papua Neuguinea. Innerhalb von vier Wochen gelang es, über 40 neue Tier-und Pflanzenarten zu entdecken. Ulla berichtet hierüber im Vortrag „Abenteuer Südsee“.
Beim Fotomarkt (Eintritt frei) stehen Ihnen alle Aussteller zur Beratung und zum ausgiebigen Testen der Produkte zur Verfügung. Von aktuellen Kameras und Objektiven bis zu Taschen, Stativen, Zubehör aller Art und Fotoreisen ist alles dabei. Des Weiteren gibt es wieder den Check + Clean Service (nur Samstag + Sonntag). Der Service ist kostenlos und auf zwei Canon Kameras pro Besucher beschränkt.
Jeder Inhaber einer 3-Tages-Karte hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, an unserem Fotowettbewerb teilzunehmen und attraktive Preise zu gewinnen. Genauere Informationen finden Sie im Heft. Der Zugang zum Vortragsprogramm im Bürgersaal ist barrierefrei und für Rollstuhlfahrer oder Eltern mit Kinderwagen problemlos zu erreichen.
Wir danken allen Ausstellern und Sponsoren für ihre Unterstützung und ihr Engagement!
Ihr AC-Foto Team
www.norddeutsche-naturfototage.de
20. Norddeutsche Naturfototage
Bürgersaal des Bürgerzentrums
Zum Amtsbrink 3, 17192 Waren an der Müritz
22. 23. und 24. März 2019
Öffnungszeiten:
Freitag 22. März 2019 12:30 – 20:00 Uhr
Samstag 23. März 2019 09:45 – 19:30 Uhr
Sonntag 24. März 2019 09:45 – 14:00 Uhr
Barrierefreie Veranstaltung (Vortragsprogramm)
Tickets:
3-Tages-Karte 63,00 EUR
Tageskarte: Freitag 25,00 EUR, Samstag 32,00 EUR, Sonntag 25,00 EUR
Programm Highlights:
Freitag 22. März 2019 17:30 – 19:30 Uhr
Markus Mauthe: An den Rändern der Welt
Eine farbenfrohe Reise zu indigenen Völkern und verborgenen Schönheiten unserer Erde Die neue Live-Reportage von und mit dem bekannten Naturfotografen, Buch-Autor und Umweltaktivisten Der Naturfotograf Markus Mauthe bereist seit über 30 Jahren unsere Erde, fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt machte er sich drei Jahre lang auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kultur und mit den Kreisläufen der Natur leben. Magische Momente, extreme Erfahrungen und beeindruckende Bilder von über zwanzig unterschiedlichen Volksgruppen können die Zuschauer seiner neuen multimedialen Live-Show erwarten. In seinen Aufnahmen versteht es Markus Mauthe meisterlich, charakteristische Landschaften, kulturelle Eigenheiten der Menschen und besondere Stimmungen einzufangen. Fotografien werden zu Kunstwerken, filmische Sequenzen zu fesselnden Abenteuergeschichten. Untermalt werden seine Reisen an die Ränder der Welt mit Musikpassagen seines langjährigen Komponisten Kai Arend.
Samstag 23. März 2019 16:15 – 18:30 Uhr
Robert Marc Lehmann: ABENTEUER EXTREM – MISSION: ERDE
Er taucht mit Haien, fährt auf Expeditionen ins ewige Eis und rettet illegal gefangene Wildtiere. An den abgelegensten Orten der Welt ist der National Geographic Fotograf des Jahres 2015 unterwegs, immer mit einem Ziel: Die Welt zu erkunden um das Bewusstsein der Menschen zu verändern. Von diesen abenteuerlichen und aufschlussreichen Reisen bringt Robert neue Geschichten, atemberaubende Bilder und Filme mit, die er in diesem Live-Vortrag zeigt. Ohne den Zeigefinger zu erheben, präsentiert der Tierforscher, Apnoetaucher und Fotograf mit einer humorvollen und lehrreichen Vortragsweise im Stil des „Edutainments“ dringliche Themen, mitreißend und greifbar. Seine wichtigste Botschaft ist dabei immer: Es ist jetzt Zeit zu handeln, noch ist es nicht zu spät! Begleiten Sie Robert Marc Lehmann auf seinen spannenden Abenteuern weitab jeglicher Komfortzone.
Sonntag 24. März 2019 13:30 – 15:00 Uhr
Ulla Lohmann: Abenteuer Südsee
Seit ihrem 18. Lebensjahr bereist die Film- und Fotojournalistin Ulla Lohmann (National Geographic, GEO, Stern View, Terra Mater, ZDF, BBC uvm.) die Südsee und hat dort viele spannende Geschichten erlebt. Entlang des pazifischen Feuergürtels nimmt sie ihre Besucher mit in eine fremde Welt, die für sie zum zweiten Zuhause geworden ist. Die Reise führt von den entlegenen Marquesas, wo polynesische Kultur noch in ihrer Urform gelebt wird, über Tasmanien mit seinen bizarren vierbeinigen und inspirierenden zweibeinigen Bewohnern bis nach Papua Neuguinea. Dort entdeckt Ulla neue Tierarten und fotografiert -weltweit einmalig- die traditionelle Mumifizierung ihres Adoptivvaters. Abschließend ist der Besucher bei der Erfüllung eines Lebenstraumes in Vanuatu dabei; einmal ganz dicht am Kratersee eines aktiven Vulkanes zu stehen, wo noch nie zuvor ein Mensch war. „Mit meinem Vortrag möchte ich anderen Menschen Mut machen, ihre Träume zu leben.“ Der Vortrag wird musikalisch von Sebastian „Basti“ Hofmann am Flügel begleitet.
Hinterlasse einen Kommentar