Die Wiedergeburt Planetarischer Proportionen
Designt wurde das Objektiv von den Experten des Lomography-Teams und angefertigt in derselben Zenit Fabrik in Russland, wo auch schon das ursprüngliche Objektiv produziert wurde. Die New Jupiter 3+ Art Lens folgt somit der Tradition und versprüht die sowjetische Atmosphäre seines Vorgängers. Mit gestochen scharfen Aufnahmen, sanften, natürlichen Farben und einem satten, verträumten Bokeh übertrifft sie das Original. Auch durch maßgebliche Verbesserungen hinsichtlich Design und Kompatibilität hebt sie sich von ihrem Vorgänger ab. Das Team von Lomography ist sehr stolz, die New Jupiter 3+ Art Lens, ein halbes Jahrhundert nach der Veröffentlichung des Originals, in den Reihen unserer luxuriösen, handgemachten Lomography Art Lens Familie willkommen zu heißen.
Unverwechselbarer Charakter
Ausgestattet mit einer vielseitigen Brennweite von 50mm und einer maximalen Blendenöffnung von f/1.5 kann man mit der New Jupiter 3+ Art Lens jeden Moment – von Porträtaufnahmen bis hin zu Alltagsszenen – perfekt einfangen. Die Schärfentiefe bei großer Blendenöffnung ist einzigartig, aber auch bei jeder anderen Einstellung entstehen großartige Ergebnisse – bei schwachen wie auch hellen Lichtbedingungen. Das Motiv hebt sich ab, der Hintergrund verwandelt sich in ein wunderschönes Bokeh und zusammen mit der einzigartigen Bildqualität entstehen außergewöhnliche Charakter-Aufnahmen.
Handgefertigt
Die geschulten Techniker der Zenit Fabrik in Russland haben all ihr Wissen und ihre Erfahrung eingesetzt um dieses qualitativ hochwertige Objektiv zu produzieren. Zusätzlich zur geänderten Naheinstellgrenze von 0,7m (das Original hatte 1m), ist die New Jupiter 3+ Art Lens mit L39 und MBajonett Messucher- und Systemkameras sowie mit vielen weiteren Adapter-Mounts kompatibel. Hergestellt aus chrombeschichtetem Messing ist die New Jupiter 3+ Art Lens stabiler als das Original, welches aus Aluminium gefertigt wurde.
Russische Herkunft
In den späten 1940ern der Sowjetunion wurde zum ersten Mal das Original Jupiter Objektiv von den Optik-Pionieren in der Zenit-Fabrik am Rande Moskaus hergestellt. Beliebt war das Objektiv besonders für den ausgeprägten Charakter, den es Millionen von Bildern verlieh. 1988 wurde die Produktion der Jupiter 3 jedoch eingestellt und mit der Zeit konnte man das Objektiv immer schwieriger ausfindig machen.
Technische Details
• Brennweite: 50mm
• Blende: f/1.5 – 1/22
• Bajonett: L39, Leica M-Mount Adapter inkludiert
• M-Bajonett Bildfeldbegrenzung: 50mm
• Messsucher-Koppelung: Ja
• Bildkreis: 44mm
• Bildwinkel: 46 Grad
• Auflagemaß: 28.8mm (L39 mount) 27.8mm (M mount)
• Naheinstellgrenze: 0.7m
• Filtergewinde: 40.5mm
• Optischer Aufbau: 7 Linsen in 3 Gruppen
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter: http://microsites.lomography.com/jupiter-3-plus/
Hinterlasse einen Kommentar