Unter dem Titel „Blende 100“ findet am 25.05.2022 um 19:00 Uhr ein Sonderprogramm im Planetarium Hamburg statt.
Obscurewelten eröffnet damit den künstlerischen Blick auf die Entstehungsgeschichte fotochemischer Aufnahmeverfahren und auf die Visionäre samt ihre Erfindungen. Im Mittelpunkt steht die Idee, Eindrücke fotochemisch auf Negativmaterial festzuhalten. Die Ausstellung, eine Reise basierend auf 1.200 im Labor ausbelichteten Fotopapieren, ist auch eine Hommage an die linsenlose Fotografie, die Weiterentwicklung und die Auseinandersetzung des Lochkamerabildes mit den heutigen technischen Möglichkeiten der 360° Visualisierung. Der Direktor des Planetarium, Prof. Thomas W. Kraupe, unterbreitete dazu den Vorschlag, eine „360° Lochkamera“ zu bauen. Im Laufe mehrerer Monate entstanden zwei neukonstruierte 360°-Lochkameras aus Holz in Hexagon-Form, die es ermöglichen, eine Kuppel mit analogen Lichtbildern zu fluten. Untermalt wird die Veranstaltung mit Musik von Alexander Raytchev und Dichtungen von Bruna Sampaio Neves. Tickets sind bei den gängigen Vorverkaufsstellen und auf der Website des Hamburger Sternentheaters erhältlich.
Hinterlasse einen Kommentar