Pictures Magazin 09/2022
Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser, es ist wieder soweit: Ausgabe 09/2022 der Pictures liegt ab dem 19.8.22 im gut sortierten Zeitschriftenhandel für Sie bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich. Wir haben wieder jede Menge kreativer Themen für Sie vorbereitet: Der Hobbyfotograf Volkmar Specht zum Beispiel hat ein Faible für Vergänglichkeit und ein Auge für ungewöhnliche Motive. Durch diese fotografische Kombination gelingen ihm immer wieder echte Kunstwerke, die so wohl den wenigsten Fotografen glücken.
Interview: Die Eulenflüsterin
Eulen zu Tanja tragen ist unnötig, denn sie besitzt schon genug. Spätestens seit Harry Potter gelten Eulen als magische Wesen – und kaum jemand kann sie so zauberhaft einfangen wie Tanja Brandt, die Eulenflüsterin.
Reportage: Alpine Fotografie
Eine Reise an die eigenen Grenzen sollte es sein: Der Aufstieg auf den Mönch, hinauf bis auf 4.158 Meter. Zugleich aber auch ein wundervolles Erlebnis mit grandiosen Bildergebnissen. Eine Empfehlung für alle, die hoch hinaus möchten.
Portfolio: Esther Leucker – Drei Dobermänner für Esther
Ihr ganzes Leben lang ist Esther Leucker vernarrt in Hunde. Vor ein paar Jahren hat sie ihre beiden Leidenschaften, Vierbeiner und Fotografie, vereint und verdient ihr Geld nun als selbstständige Fotografin.
Portfolio: Ralph Dubiel – Von fehlenden Teilen & Reflexionen
Ralph Dubiels Fotografien wecken im Betrachter Gefühle, die der Fotograf auch selbst beim Stöbern auf seiner Lieblingsplattform Tumblr verspürt: Sie geben Anstöße für Träume und verströmen eine Menge Melancholie.
Neue Funktionen – Software Update für die Sony FX3
Sony hat mit Version 2.00 ein neues Software-Update für seine Kamera FX3 veröffentlicht. Es bringt neue Cinema Line-Funktionen, darunter zusätzliche Log-Aufnahme-Modi, Import nutzereigener LUTs [...]
Ankündigung – Neues Tamron Ultra-Telezoom für Sony E-Mount
Objektivhersteller Tamron hat die Entwicklung des Ultra-Telezoom-Objektivs „50-400 mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD“ (Modell A067) für spiegellose Vollformat-Kameras mit Sony E-Mount angekündigt. Es [...]
Verbessert – Neue Akku- Schnellwechselschublade von Hensel
Hensel präsentiert eine neue Akku-Schnellwechselschublade für alle Porty L und Power Max L Geräte des Herstellers, die mit Lithium-Akkus arbeiten. Die neue Schnellwechselschublade bietet [...]
Neue Filterserie – Irix Edge Square Filter SR
Irix erweitert sein Angebot an Filtern durch die Einführung der neuen „Super Resistance“ (SR) Reihe. Die neuen Modelle ergänzen die Reihe der quadratischen 100 [...]
Interview: Instrumentenbau – Schöne Klänge in Bilder gebannt
Christina Brinkmann mag Musik - und sie fasziniert nicht nur die Akustik, sondern auch die Optik. Bei einem Instrumentenbauer ging sie der Frage nach, wie solch schöne Klänge eigentlich entstehen.
Neue RF Weitwinkelobjektive von Canon
Canon hat die Einführung von zwei neuen RF Vollformatobjektiven angekündigt. Das „RF 24mm F1.8 MACRO IS STM“ (270 g) ist ein kompaktes 24 mm [...]
Samyang stellt zweite Generation des AF 85mm F1.4 FE II Objektivs für Sony E vor
Samyang veröffentlicht mit dem AF 85mm F1.4 FE II die 2. Generation seiner Standard-Festbrennweite für spiegellose Vollformat Kameras mit dem Sony E-Mount. Das Objektiv hat einen schnelleren, präziseren und leiseren Autofokus. Neben einem deutlich geringeren Gewicht als das Vorgängermodell kommen nun weitere Funktionen, wie der Focus Hold Button und der Custom Switch, hinzu.
Portfolio: Thomas Hofmann – Zwischen Farbe und Struktur
Im munterem Wechsel zwischen farbig und schwarz-weiß zeigt sich Thomas Hofmanns Instagram-Timeline – abwechslungsreich und doch sehr konsequent.
Schneller & effizienter – Neue EOS R Firmware
Canon veröffentlicht Firmware Updates für das EOS R System. Version 1.60 verlängert die Aufnahmezeiten der R5 und rationalisiert Arbeitsabläufe der R6. Version 1.20 optimiert [...]
Fotowissen: Naturcollagen
Das Gesicht der Natur ist witzig, elegant, schön und bunt – so jedenfalls bei der Arbeiten von Mara Thöne. Hinter den flachen Collagen steckt nicht nur viel Kreativität, sondern auch viel Lebensphilosophie.
Portfolio: Gerda Jaeggi – Ein spiritueller Stil
Romantisch, nachdenklich, nostalgisch – so würde man Gerda Jaeggis Stil vielleicht charakterisieren. Aber da steckt noch mehr dahinter: „Meine Fotografie ist spirituell. Es ist mir wichtig, die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur zu betonen.“
Reportage: Die letzten Penan im Regenwald von Borneo
Seit 2014 dokumentiert Tomas Wüthrich den Alltag und die Kultur der Penan, einer indigenen Gruppe von ursprünglich nomadischen Jägern und Sammlern. Außerdem untersucht er die Auswirkungen der Moderne und der illegalen Abholzung auf ihre Lebensweise. Uns hat er erzählt, wie er zu diesem spannenden Projekt gekommen ist und was es bei solch einer dokumentarischen Arbeit zu beachten gilt.
Fotowissen: Grundlagen der Bildkomposition
Suchen auch Sie nach dem Geheimrezept für richtig gute Bilder?! Wir geben Ihnen verschiedene Regeln an die Hand, die Ihnen die Komposition Ihrer Fotos erleichtern und für einen stimmigen Bildaufbau sorgen. Für noch eindrucksvollere Ergebnisse.
Fotowissen: Unterwasserfotografie – Von der Schönheit einer verborgenen Welt
Der preisgekrönte Wildtierfotograf und Nikon-Ambassador George Karbus hat eine beeindruckende Fotoserie über die Weltmeere kreiert. Sie entstand über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren auf seinen Reisen rund um die Welt.
Fotowissen: Street-Fotografie in Graz
„Die Idee zu meinem Graz-Fotoprojekt trugich schon länger mit mir herum. Mein Ziel war es, nicht die klassischen Sehenswürdigkeiten abzulichten oder nur Streetfotos zu machen, sondern eine persönliche Sichtweise auf diese Stadt zu entwickeln“, berichtet Bernd Grosseck. Ob ihm dies gelang? Wir haben mit dem Fotografen gesprochen.
Fotowissen: Fotografieren im Wald
Der Wald ruft … und Sie sollten folgen: Der Wald bietet nämlich zahlreiche interessante Motive. Dennis Wolf nimmt Sie mit auf einen Spaziergang und erklärt, wo es sich lohnt, die Kamera auszupacken.
Portfolio: Uwe Bauer – Casting in freier Wildbahn
Der Garten, der Wald und das Feld sind die bevorzugten Locations von Uwe Bauer. Dort castet er auch viele seiner Modelle. Natürlichkeit steht dabei im Vordergrund.