Neues Sony G-Weitwinkelobjektiv – FE PZ 16-35 mm F4 G
Sony hat mit dem „FE PZ 16-35 mm F4 G“ ein neues Objektiv in seiner G-Reihe vorgestellt. Laut Herstellerangaben ist es mit 353g das [...]
Portfolio: Inszenierte Meisterwerke
„Ich möchte nicht gefallen, ich möchte fesseln, den Blick und die Emotionen des Betrachters“ – das ist das Credo von Byes Photography. Dessen Werk umfasst zwar erst 28 Bilder. Allerdings hat jedes Einzelne unzählige Stunden für Konzeption und Bearbeitung in Anspruch genommen.
RAW-Revolution – DxO PureRAW 2
DxO präsentiert mit „DxO PureRAW 2“ den Nachfolger seiner 2021 mit dem EISA-Award ausgezeichneten Software „Dxo PureRAW“. Die aktuelle Version wurde um zwei neue [...]
Fotowissen: Hintergrund macht’s Bild gesund
Mit dieser Variante einer bekannten Fotografenweisheit möchten wir in diesem Artikel den Fokus auf einen leicht unterschätzten Bereich der Fotografie lenken. Denn ein spannender Hintergrund bietet eine perfekte Basis für Poster oder für kurze Texte wie Gedichte oder Rezepte. Wir zeigen, wie Sie Bilder mit attraktiven Hintergründen fotografieren.
Portfolio: Geschichten aus dem Zoo
Rebecca Forster hat einen ganz bestimmten Lieblingsort: Es ist „ihr“ Zoo. Dort vergeht die Zeit wie im Flug, während sie ihrer ganz persönlichen „Therapie“, der Fotografie der Zootiere, nachgehen kann.
In 2. Generation – Samyang AF 35mm F1.4 FE II
Samyang veröffentlicht mit dem „AF 35mm F1.4 FE II“ die 2. Generation seiner Standardfestbrennweite für spiegellose Vollformatkameras mit Sony E-Mount. Samyang veröffentlicht mit dem [...]
Reportage: Der höchste Gipfel Nordafrikas & 1001 Nacht
Yannick Lange, Reise- und Landschaftsfotograf, machte sich auf den Weg, den Jbel Toubkal, den höchsten Gipfel Nordafrikas, zu überqueren und auch ein paar Städte Marokkos zu entdecken.
ULTRAKOMPAKT – XHIA RAY-SYSTEM
Die niedersächsische Hertseller xhia präsentiert mit dem „ray-system“ ein modulares Fotostativ. Mittelpunkt sind die Stativbasen „base-1“ (126g) und „base-2 (164g) und einer Traglast von 10 kg. Die Basen unterscheiden sich in ihrer Länge und der Anzahl der nutzbaren 1/4“- bzw. 3/8“-Einschraubgewinde.
Reportage: Das Leben (m)einer Fuchsfamilie
Schon sehr lange war es der Traum von Anne Lindner, einmal einer Fuchsfamilie in freier Wildbahn bei der Aufzucht ihrer Welpen zuschauen zu können. 2020 ging dieser Traum endlich in Erfüllung. Sie konnte neun Welpen beim Aufwachsen begleiten und erlebte drei unvergessliche Monate mit ihnen.
Portfolio: Ne echt kölsche (Hunde-)Fotograf
Der Papagraf hat sich unter seinem ungewöhnlichen Namen in Kölner Kreisen bereits Bekanntheit erarbeitet. Uns erzählt er von seiner Arbeit als Hundefotograf und den Projekten mit Regenbogenhunden.
Mit dem „21mm f/1.4“ präsentiert Irix nun eine Version speziell für Fotografen
Nach dem kürzlich vorgestellten Vollformat-Objektiv „21mm T1.5“ präsentiert Irix mit dem „21mm f/1.4“ nun eine Version speziell für Fotografen. Das Modell gehört zur Irix [...]
Fotowissen: Weitwinkelobjektive – die Diven unter den Objektiven
In unserer Serie über den kreativen Einsatz verschiedener Brennweiten haben wir im ersten Teil über die Normalobjektive gesprochen. In dieser Folge sehen wir uns einmal den Weitwinkelbereich näher an.
RICOH GR IIIx URBAN EDITION SPECIAL LIMITED KIT
Mit der „Ricoh GR IIIx Urban Edition Special Limited Kit“ stellt Ricoh Imaging ein auf weltweit 2.000 Stück limitiertes Sondermodell seiner Taschenkamera mit 40 [...]
15 Jahre Digitalspezialist
Zum 15-jährigen Bestehen präsentiert Digitalspezialist ein neues Qualitätsupgrade bei der Digitalisierung von Dias und Negativen. Neben höheren Auflösungen von 6.000 ppi / dpi bei [...]
Portfolio: Mein Arbeitsplatz im Cockpit
Eine Gelegenheit zum Träumen, das Gefühl von Freiheit – das und noch viel mehr bedeutet Robert Schönherr sein Beruf als Pilot.
Fotowissen: Das 50mm-Objektiv – der unterschätzte Alleskönner
Objektive, die einem Bildwinkel von etwa 50 Grad abbilden, werden allgemein als Normalobjektiv bezeichnet. Die entsprechende Brennweite variiert je nach Aufnahmeformat zwischen 25 mm beim MFT-Format, 35 mm bei APS und geht hoch bis zu 63 mm beim heute gebräuchlichen Mittelformat. Im häufig – als Referenz – benutzten KB-Vollformat liegt sie zwischen 40 mm und 55 mm und bietet viele Facetten, die wir heute einmal näher beleuchten.
Portfolio: Nachts im Hafen
Markus Rahaus treibt sich nachts im Hafen herum, nimmt die Schiffe unter die Lupe und bringt nach jeder Tour besondere Schätze nach Hause. Und das völlig legal.
Fotowissen: Stillleben arrangieren
Man nehme einfach jede Menge Krempel. Nun ja, ganz so einfach ist es nicht, aber für die Stilllebenfotografie braucht es erstaunlich einfache Zutaten.
Nur noch für kurze Zeit: Fotowettbewerb „Fernweh“ der Photo+Adventure
Das Meer? Die Berge? Die Oase? Die Stadt? Noch bis zum 31. März 2022 kannst du im Rahmen des Fotowettbewerbs „Fernweh“ der Photo+Adventure [...]
Fotowissen: So können Sie Polarlichter fotografieren
Die Nordlichter sind in der Nördlichen Hemisphäre die Krone der Arktis. Bekannt als „Aurora Borealis“ sind diese hellen, farbigen Bänder aus sich bewegendem und wogendem Licht ein majestätisches Schauspiel am Nachthimmel. Doch was ist die Ursache für dieses Naturspektakel?
Rollei präsentiert Winkel-Arm für Vielzahl von Kamera-Stativen
Der Fotozubehör-Hersteller Rollei präsentiert mit dem Winkel-Arm eine praktische Erweiterung für Stative, die besonders Makro-Fotografen und Food-Fotografen erfreuen wird.
Sony World Photography Awards 2022: Die Sieger/-innen des Offenen Wettbewerbs stehen fest
Aus den zehn verschiedenen Kategorien des diesjährigen Offenen Wettbewerbs wurden die Gewinner/-innen mit den besten Einzelaufnahmen gekürt. Von den deutschen Einsendungen schafften es zwölf auf die Shortlist, darunter drei Fotos von Klaus Lenzen.