Fotowissen: Die Geschichte der Fotografie – Teil II
In den 60er Jahren avancierten Kameras zu Lifestyprodukten und die Erfolgsgeschichte scheint auch in den 70er Jahren unaufhaltbar.
Sonderheft: People Fotografie – Porträt & Akt
Menschen sind nach wie vor eines unserer beliebtesten Fotomotive, ob als eng geschnittenes Kopfbild oder als Ganzkörperaufnahme, ob als Fashion- oder Aktbild, ob inszeniert oder dokumentarisch aufgenommen.
Portfolio: Faszination Asien
Michael Schuh trat 2019 seine lang ersehnte Traumreise nach Asien an. Wir fragten ihn nach den fotografischen Highlights der Tour, die mehrere Monate dauerte.
Pictures Magazin 06/2022
Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser, der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die neue [...]
Fotowissen: Die Geschichte der Fotografie – Teil I
Am Anfang war das Licht … dann kam der Mensch und begann, damit zu malen. In unserer Serie über die Geschichte der Fotografie spannen wir den Bogen vom 17. Jahrhundert bis heute und graben zum Teil Erstaunliches aus – lassen Sie sich überraschen.
Updates – Adobe Fresco & Photoshop für iPad
Adobe hat Updates für „Fresco“ und „Photoshop für iPad“ vorgestellt. Die neuen Tools ermöglichen es Kreativen, ihre Artworks zum Leben zu erwecken, so Adobe. [...]
Ankündigung – Jupiter-Serie mit Vollformat-Cine-Objektiven von SIRUI
SIRUI hat die „Jupiter-Serie“ mit sphärischen Vollformat-Cine-Objektiven angekündigt. Sie umfasst ein Makroobjektivset, bestehend aus einem 24 mm T2, einem 35 mm T2 und einem [...]
Jetzt mitmachen! Unser Fotowettbewerb zum Thema „Spiegelungen“
Spiegelungen sind ein beliebtes Gestaltungsmittel in der Fotografie. Sie können einem Bild zusätzliche Tiefe verleihen und bergen jede Menge kreatives Potenzial. Mit ihnen lassen sich zum Beispiel Dinge zeigen, die eigentlich außerhalb des Bildausschnittes liegen. Außerdem kann der Fotograf tolle Symmetrien erzeugen und so Ordnung ins Bild bringen.
Fotowissen: Besser fotografieren durch Einschränkungen
Eine umfangreiche Ausrüstung bietet Fotografen viele Möglichkeiten, kann aber auch hinderlich sein. Eine Überfülle an Optionen kann dazu führen, dass man sich darin verliert. Warum Sie sich öfter gezielt einschränken sollten und wie Sie mit weniger Equipment bessere Fotos schießen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Firmware Updates – Leica SL2-S & SL-System
Leica hat die Firmware Version 3.0 für seine „SL2-S“ veröffentlicht. Sie ermöglicht die Ausgabe eines Cine-4K-RAW-Signals mit bis zu 60 fps über HDMI an [...]
Portfolio: Filterfotografie – Altbekanntes neu interpretiert
Silvia Grimpe ist Spezialistin für Langzeit-Filterfotografie. Mithilfe von Graufiltern und teils mehrminütigen Belichtungszeiten setzt sie bekannte Fotomotive in Szene und verpasst ihnen so einen ganz neuen Flair.
Visuelle Stimme für Talente – Canon Young People Programme 2022
Im Rahmen des „Young People Programme 2022“ organisiert Canon über das Jahr verteilt acht Foto-Workshops an Schulen im Umfeld seiner Deutschlandstandorte in Krefeld, Berlin, [...]
Praxistest: Canon M50 Mark II – Powerhouse für Einsteiger
Mit der M50 Mark II hat Canon seinen Kassenschlager neu aufgelegt und baut dessen Tugenden aus: Einsteigerfreundlichkeit, ein leistungsfähiges Autofokussystem und ein vorzügliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fotowissen: Nachtaufnahmen – Malen mit Lichtern
Man nehme verschiedene Leuchtquellen und viel Kreativität. Das Ergebnis: zum Teil recht imposante Kunstwerke. Der Fachbegriff: Lightpainting. Mit diesem Artikel laden wir Sie zu einem Jahrmarktbesuch ein und zeigen Ihnen, wie Sie schon mit wenig Aufwand den Einstieg in die spannende Welt der Lichtermalerei finden.
Reportage: Die Winterfarben Islands
Chris Tettke erzählt in seinem Reisebericht von Überraschungen, ein paar kleineren Enttäuschungen und von viel Freude mit den Farben Islands.
Fotowissen: Alte Fotos neu entdeckt
Wir kennen es alle: Unmengen alter Fotos, die auf unseren Festplatten oder in Fotokartons schlummern. Bilder, die wir seit Urzeiten nicht mehr angeschaut haben. Weg damit? Wir sagen „Nein“ und geben Ihnen Tipps, wie Sie Schätze aufspüren und die Spreu vom Weizen trennen.
Fotowissen: Kunden vor der Kamera
Kings & Queens vor Ihrer Kamera – so läuft das, wenn Sie Kunden fotografieren möchten, denn „der Kunde ist König“. Wir verraten Ihnen, wie Sie bestmöglich mit den „Royals“ umgehen. Übrigens eignet sich diese Herangehensweise ebenso, wenn Sie fotounerfahrene Freunde oder Verwandte vor der Linse haben.
Jetzt noch anmelden: Tolle Fotografie-Workshops auf der Photo+Adventure Duisburg
Wie auch in den letzten Jahren finden im Landschaftspark am 11. und 12. Juli jede Menge toller Fotografie-Workshops statt. Von der Low-Light-Fotografie über Porträts zwischen Rost und Stahl bis hin zu dem berühmten "Teal and Orange"-Look: Hier ist für jeden etwas dabei. Sichern Sie sich jetzt einen der wenigen verbliebenen Plätze!
Neues E-Mount Standard-Zoom für Sony G-Master-Serie
Sony erweitert seine G-Master-Serie mit dem „FE 24-70mm F2.8 GM II“ um ein Standard-Zoom-Objektiv mit E-Mount. Der neu gestaltete optische Aufbau umfasst fünf asphärische [...]
Portfolio: Street-Schnappschüsse von Michael Frank
Bei den meisten Fotografen beginnt die Karriere mit dem Sammeln von Fotos, dem Erlernen von Techniken, der Schulung des Auges – und gekrönt wird all dies durch eine Ausstellung. Andersherum verlieft es bei Michael Frank: Am Anfang stand eine Ausstellung.
Fotowissen: Makrofotografie – Wie aus einem Fantasy-Film
Wie aus einem Fantasy-Film wirken die Fotos von „Caros Foto Linse“. Auf Facebook sind wir über die fantastischen Werke „gestolpert“ und haben Caro sogleich um ein Interview gebeten.
Fotoprojekt: Shooting im Farn
Ein Spaziergang mit dem Hund ist nicht nur gesund und hilft dabei, den Kopf freizubekommen – manchmal führt er auch zu ganz besonderen Bildideen. So kam es auch zum Farn-Shooting von Nili Bertschi, eine Bildidee vom Waldesrand.