Fotowissen: Weitwinkelobjektive – die Diven unter den Objektiven
In unserer Serie über den kreativen Einsatz verschiedener Brennweiten haben wir im ersten Teil über die Normalobjektive gesprochen. In dieser Folge sehen wir uns einmal den Weitwinkelbereich näher an.
RICOH GR IIIx URBAN EDITION SPECIAL LIMITED KIT
Mit der „Ricoh GR IIIx Urban Edition Special Limited Kit“ stellt Ricoh Imaging ein auf weltweit 2.000 Stück limitiertes Sondermodell seiner Taschenkamera mit 40 [...]
15 Jahre Digitalspezialist
Zum 15-jährigen Bestehen präsentiert Digitalspezialist ein neues Qualitätsupgrade bei der Digitalisierung von Dias und Negativen. Neben höheren Auflösungen von 6.000 ppi / dpi bei [...]
Portfolio: Mein Arbeitsplatz im Cockpit
Eine Gelegenheit zum Träumen, das Gefühl von Freiheit – das und noch viel mehr bedeutet Robert Schönherr sein Beruf als Pilot.
Fotowissen: Das 50mm-Objektiv – der unterschätzte Alleskönner
Objektive, die einem Bildwinkel von etwa 50 Grad abbilden, werden allgemein als Normalobjektiv bezeichnet. Die entsprechende Brennweite variiert je nach Aufnahmeformat zwischen 25 mm beim MFT-Format, 35 mm bei APS und geht hoch bis zu 63 mm beim heute gebräuchlichen Mittelformat. Im häufig – als Referenz – benutzten KB-Vollformat liegt sie zwischen 40 mm und 55 mm und bietet viele Facetten, die wir heute einmal näher beleuchten.
Portfolio: Nachts im Hafen
Markus Rahaus treibt sich nachts im Hafen herum, nimmt die Schiffe unter die Lupe und bringt nach jeder Tour besondere Schätze nach Hause. Und das völlig legal.
Fotowissen: Stillleben arrangieren
Man nehme einfach jede Menge Krempel. Nun ja, ganz so einfach ist es nicht, aber für die Stilllebenfotografie braucht es erstaunlich einfache Zutaten.
Nur noch für kurze Zeit: Fotowettbewerb „Fernweh“ der Photo+Adventure
Das Meer? Die Berge? Die Oase? Die Stadt? Noch bis zum 31. März 2022 kannst du im Rahmen des Fotowettbewerbs „Fernweh“ der Photo+Adventure [...]
Fotowissen: So können Sie Polarlichter fotografieren
Die Nordlichter sind in der Nördlichen Hemisphäre die Krone der Arktis. Bekannt als „Aurora Borealis“ sind diese hellen, farbigen Bänder aus sich bewegendem und wogendem Licht ein majestätisches Schauspiel am Nachthimmel. Doch was ist die Ursache für dieses Naturspektakel?
Rollei präsentiert Winkel-Arm für Vielzahl von Kamera-Stativen
Der Fotozubehör-Hersteller Rollei präsentiert mit dem Winkel-Arm eine praktische Erweiterung für Stative, die besonders Makro-Fotografen und Food-Fotografen erfreuen wird.
Sony World Photography Awards 2022: Die Sieger/-innen des Offenen Wettbewerbs stehen fest
Aus den zehn verschiedenen Kategorien des diesjährigen Offenen Wettbewerbs wurden die Gewinner/-innen mit den besten Einzelaufnahmen gekürt. Von den deutschen Einsendungen schafften es zwölf auf die Shortlist, darunter drei Fotos von Klaus Lenzen.
Portfolio: Pia Parolin – Von der Biologin zur Künstlerin
Bei uns Freizeitfotografen steht der Spaß am Bild meist im Vordergrund. Es liegt uns fern, aus der Fotografie eine Wissenschaft zu machen. Auch künstlerische Ambitionen haben viele von uns nicht unbedingt. Aber dass Freude an der Fotografie, Wissenschaft und Kunst sich nicht gegenseitig ausschließen, zeigt der Weg der Wissenschaftlerin und Fotografin Dr. rer. nat. habil. Pia Parolin.
Pictures Magazin 04/2022
Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser, der Frühling kommt! Und mit ihm die neue Pictures-Ausgabe 4/2022, die ab dem 18.3.2022 für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereitliegt und außerdem als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich ist.
Fotowissen: Autos zum Leben erwecken
Ein Fahrzeug zum Leben erwecken - das ist das Ziel von Max Müllers Autofotografie. Hier verrät er, wie dies effektvoll gelingt und auf welche Aspekte Sie achten müssen.
Erfahrungsbericht: Smartphone-Fotografie – Mein Fotoapperat kann telefonieren
Mit der stetigen Verbesserung unserer Smartphones verändert sich zunehmend auch die Fotografie. Die kleinen und dennoch leistungsstarken Geräte sind mittlerweile für weit mehr als nur „Schnappschüsse“ zu gebrauchen.
Wissen: Food-Fotografie – Fotos zum Anbeißen
Erst backen, dann fotografieren – Maaike Zaal kreiert stimmungsvolle Food-Fotos, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Wie ihr das gelingt, verrät die Niederländerin im Interview.
Jetzt mitmachen! Unser Fotowettbewerb zum Thema „April April!“
April April, der Frühling kommt! Und mit ihm die Sonne, blühende Blumen und Vogelgezwitscher. Und all das birgt natürlich auch für Fotografen wieder [...]
Rollei präsentiert neues 50-Millimeter-Vollformat-Objektiv für Nikon Z-Mount
Mit dem „Viltrox AF 50 mm F/1.8 Z Nikon“ präsentiert Fotozubehör-Hersteller Rollei ein neues Vollformat-Objektiv für die Nikon Z-Serie.
Ratgeber: 5 Tipps: Instagram für Fotografen
Instagram ist immer noch die wichtigste Social Media-Plattform für Fotografen – um das Portfolio zu präsentieren und um sich selbst zu promoten. Doch die Plattform verändert sich rasant und so ist es wichtig, am Ball zu bleiben und die Entwicklung der Plattform zu verstehen. Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie Sie auch 2022 erfolgreich auf Instagram bleiben!
Praxistest: Nikon Z fc – Powerhouse im Retro-Look
Mit der Z fc ist Nikon ein Hybrid aus moderner Technik und nostalgischem Design gelungen, der das Beste aus beiden Welten zu einer schönen und leistungsstarken Kamera vereint.
Portfolio: Thomas Ruf – Die magische Welt der Pilze
Thomas Ruf betreibt Fotografie mit besonderer Leidenschaft und großem Aufwand. Auch wenn sein fotografisches Schaffen breit gefächert ist, so sind es vor allem Naturaufnahmen, die ihn faszinieren. Seine Lieblingsmotive sind oft nur wenige Zentimeter groß und wachsen überwiegend zur eher nassen Jahreszeit auf Waldböden – willkommen in der magischen Welt der Pilze.
Fotowissen: Der Weg zum eigenen Stil
Sich in der Fotografie von der breiten Masse abzuheben, ist gar nicht so einfach. Deshalb bemühen sich viele Fotografen, eine eigene fotografische Handschrift mit Wiedererkennungswert zu kreieren. Aber wie entwickelt man seinen eigenen Stil?