Mit dem Schlauchboot im Gepäck durch die afrikanischen Mondberge
Der neue Bildband von Andreas Klotz „Mountains of the Moon“ zeigt Aufnahmen von magischen, auf diesem Planeten einzigartigen Landschaften. Der Autor, Fotograf und Abenteurer hat die legendären Mondberge im Herzen Afrikas bereist, um sie spektakulär in Szene zu setzen und nebenbei auch noch ein Forschungsprojekt realisiert.
Die Kunst der Reduktion: Sony World Photography Award-Gewinner Klaus Lenzen
Klaus Lenzen konzentriert sich auf das Wesentliche. Mit seinen minimalistischen Kunstwerken zeigt er einmal mehr, dass es beim Fotografieren nicht unbedingt auf die technische Ausrüstung ankommt.
Nikon stellt NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S vor
Nikon stellt heute ein neues Vollformat-Superteleobjektiv mit Festbrennweite und integriertem Telekonverter vor: das NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S. Mit der Lichtstärke von 1:2,8 und einer laut Herstelleraussage hohen AF-Leistung soll sich das Objektiv hervorragend für Sport-, Tier- und Naturfotografie eignen.
PRAXISTEST: Pentax K3 Mark III
Mit der Pentax K-3 Mark III hat Ricoh Imaging eine außerordentlich robuste und mehr als komplett ausgestattete APS-C-Spiegelreflexkamera auf den Markt gebracht, die in der Summe ihrer Eigenschaften und Funktionen überzeugt. Darüber hinaus liefert sie eine exzellente Bildqualität.
… und action! – Videografie für Fotografen
Wer eine digitale Kamera besitzt, ist für die ersten „Dreharbeiten“ in Form von Urlaubsvideos, Social Media-Content oder Hobbyfilmen bereits gut gerüstet. Verschiedene Gadgets und Ausrüstungsgegenstände können die Qualität der Produktion jedoch deutlich erhöhen und erleichtern den Videografiealltag.
Irix stellt Vollformat-Objektiv 21mm T1.5 Cine vor
Irix hat das neue Vollformat-Objektiv 21mm T1.5 vorgestellt. Das Objektiv wurde für Aufnahmen mit den neuesten Kameras auf dem Markt entwickelt, einschließlich Ultra HD 8K+ Kinokameras mit Vollformat-, Super 35- und anderen Sensoren.
Foto-Einstieg leicht gemacht
Mit ihrem Praxisratgeber „Einfach fotografieren“ erleichtern Jenny und Sebastian Ritter Anfängern den Einstieg in die Fotografie.
Leica veröffentlicht Leica M11
Unter dem Slogan "Eine Legende neu erfunden" präsentiert Leica heute seine neue Kamera: Die Leica M11. Herzstück der neuen M-Generation ist ein Vollformat BSI CMOS Sensor mit Triple Resolution Technologie. Raw-Dateien im DNG-Format oder JPEGs lassen sich wahlweise mit einer Auflösung von 60, 36 oder 18 Megapixeln erstellen.
Neues Firmware-Update stattet Sony FX6 mit neuen Funktionen aus
Die neue Firmware-Version 2.00 ist kompatibel mit der FX6 aus der Cinema Line von Sony und kann ab Ende Januar kostenlos heruntergeladen werden. Das Update bietet Anwendern neben Echtzeit-Tracking und Focus Breathing-Kompensation eine Reihe weiterer neuer Funktionen.
Auf der Suche nach den Sehnsuchtsorten dieser Welt
Die Veranstalter der Photo+Adventure, dem Messe-Festival für Fotografie, Reise und Outdoor im Landschaftspark Duisburg-Nord, laden auch 2022 wieder zur Teilnahme an ihrem Fotowettbewerb ein. Diesmal gilt es, das Thema „Fernweh“ fotografisch in Szene zu setzen. Ab sofort und bis Ende März können Fotografien eingereicht werden. Die Siegerbilder sollen im Rahmen der Photo+Adventure am 11. und 12. Juni der Öffentlichkeit präsentiert werden. Auf die Gewinner warten zudem hochwertige Preise im Gesamtwert von mehr als 13.000 Euro.
Die Siegerbilder unserer Fotowettbewerbe 2021
2021 war auch aus fotografischer Sicht mal wieder ein unglaublich spannendes Jahr. Uns haben vor allem aber die vielen tollen Bilder für unsere Fotowettbewerbe beeindruckt, die Sie, die Leser, wiedereinmal bei uns eingesendet haben. Diese wollen wir an dieser Stelle noch einmal besonders würdigen und so präsentieren wir hier die Siegerbilder 2021.
Doppelbelichtungen: Eine besondere Form der Bildgeschichten
Der ein oder andere kann sich noch an die Tipps und Tricks zum Thema Doppelbelichtung in den Fotozeitschriften der 80er- und 90er-Jahre erinnern. Das Ergebnis waren lustige Bildchen, auf denen eine Person sich selber die Hand reicht oder sich auf einer Wippe gegenübersitzt. Macht eine solche Funktion in Zeiten von Photoshop überhaupt noch Sinn?
Digitalspezialist stellt Nachhaltigkeit in den Fokus
Damit auch in Zukunft einzigartige Momente in Fotos und Filmen festgehalten werden können, ist ein aktives Handeln gegen den Klimawandel mehr gefragt denn je. Daher hat digitalspezialist einen Maßnahmenkatalog beschlossen, um den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß in der Produktion bis 2025 deutlich zu senken – langfristig wird Klimaneutralität angestrebt.
Perfekte Inszenierung von Bildern
Bilder an den Wänden verleihen jedem Raum ein besonderes Flair. Aber für eine gelungene Anordnung müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Strukturen fotografieren: Spiel mit den Dimensionen
Aus 3D wird 2D – dieser Prozess fasst die Funktionsweise der Fotografie prägnant zusammen. Und doch lohnt es sich auch, bewusst nach zweidimensionalen Fotomotiven zu suchen und ihre Strukturen zur Bildgestaltung zu verwenden.
Ihre Einsendungen zum Wettbewerb „(A-)Symmetrie“
Symmetrische Formen sind ein wahrer Genuss für das Auge. Die gleichen oder sehr ähnlichen Seiten eines Bildes sorgen für ein ruhiges und ästhetisches Erlebnis und bringen Ordnung ins Chaos. Zu viel des Guten kann aber auch schnell mal langweilig wirken. Auch deshalb arbeiten viele Fotografen gezielt mit einem asymmetrischen Bildaufbau. Dass beides wunderbar funktioniert, zeigen auch die Einsendungen zu unserem Leserwettbewerb wieder.
Ballon-Fotografie: Farbe am Firmament
Je bunter der Himmel, desto spannender ist es für Fotografen. Heißluftballons am Horizont sind nichts Ungewöhnliches, früh am Morgen oder spät am Abend können wir sie landauf landab antreffen. Spektakulär wird es aber besonders bei einem der vielen Ballontreffen.
Ungleiche Geschwister: Sony SEL-14F18GM und Sony SEL-35F14GM im Test
Mit den beiden lichtstarken Festbrennweiten im Weitwinkelbreich der Sony G-Master Serie 14 mm f/1.8 und 35 mm f/1.4 deckt Sony Brennweitenbereiche ab, die zuvor nur Fremdhersteller in dieser Güteklasse zu bieten hatten.
FUJIFILM Printlife@Home Ausstellung: Das Leben in Europa 2021
Mehr als 35.000 Fotos aus 21 Ländern vervollständigen die diesjährige digitale Ausstellung Printlife@Home von FUJIFILM. Eine Ausstellung, bei der jedes Foto eine Geschichte erzählt und die die 15-jährige Geschichte von FUJIFILM als Veranstalter öffentlicher Fotoausstellungen fortsetzt.
5 Tipps gegen Fotolangeweile
Gerade sind keine Shootings geplant, das Wetter ist mies, das Licht mäßig und Ihnen ist langweilig? Wir geben Tipps gegen den Fotofrust.
Fotos vom schönsten Tag des Lebens
Der Hochzeitsboom bei der jungen Generation hält weiter an. Immer mehr Paare geben sich das Jawort. Das bedeutet auch einen höheren Bedarf an Dienstleistern wie Fotografen. Doch wie startet man am besten als Hochzeitsfotograf? Wir geben Ihnen ein paar hilfreiche Tipps aus der Praxis.
Fotoausstellung „Corona – eine Chance? Die positiven Seiten der Pandemie“
Die Fotografin und Medienpädagogin Anouchka Olszewski vom Fototeam Hessen e.V. bezeichnet ihre Ausstellung, die vom 06.01. bis 03.03.2022 im DGB-Haus in Frankfurt am Main zu sehen ist, als ein Mut-Mach-Projekt. Präsentiert werden 14 Portrait-Text-Collagen in Farbe, die Protagonisten und deren positiven Erfahrungen in den Zeiten der Pandemie zeigen.