Mallorca, Februar 2018 – Als Firmengründer Konosuke Matsushita 1918 in seiner Werkstatt eine verbesserte Glühbirnenfassung konstruierte, konnte er nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für die Entwicklung eines Weltkonzerns legte. Heute, einhundert Jahre später, stellt Panasonic Produkte für alle Bereiche des Lebens her, vom Bart-Trimmer über Brotbackmaschinen bis hin zu TV-Bildschirmen und sämtlicher Technik rund ums Thema „Smarthome“. Welche Highlights im kommenden Geschäftsjahr in Europa auf den Markt kommen, zeigte das Unternehmen vom 13. bis 14. Februar auf der Panasonic Convention 2018 auf Mallorca und feierte dort mit Gästen aus aller Welt.

 

 

 

10 Jahre LUMIX G
Ebenso wie im TV-Bereich verzeichnet Panasonic auch in der Fotosparte eine erfolgreiche Jahresbilanz. „Dank starker Produkte wie der neuen LUMIX TZ202 erwarten wir auch im kommenden Geschäftsjahr sehr gute Durchverkäufe und die Verteidigung unserer Spitzenposition im Kompaktkameramarkt“, sagt Michael List. Das neueste Modell der Travelzoom-Reihe ruht sich dabei nicht auf dem Erfolg der Vorgängermodelle aus, sondern nutzt modernste Fototechnik, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden: 1-Zoll-Sensor, 4K Foto und Videofunktionen sowie ein leistungsstarkes Leica Objektiv mit 24mm Ultraweitwinkel, das einer Kleinbildbrennweite von bis zu 360mm entspricht.

Die DSLM-Kameras der LUMIX G Serie haben indes doppelten Grund zum Feiern: Der Markt mit kompakten Systemkameras ist auch 2017 nach Wert gewachsen, wobei Panasonic die Anteile innerhalb des Segments weiter ausbauen konnte. Der zweite Grund: Die LUMIX G Serie feiert ein rundes Jubiläum. Zehn Jahre ist es her, dass Panasonic mit der LUMIX G1 die Sparte der spiegellosen Systemkameras begründete.

 

 

Zwei neue Kameras von Panasonic: spiegellose LUMIX GX9 & kompakte TZ202
In der DSLM LUMIX GX9 ist im Vergleich zur GX8 ein neuer MFT Live-MOS-Sensor ohne Tiefpassfilter verbaut, mit 20MP wie zuvor. 4K-Videos lassen sich in 4K/UHD (3.840×2.160) mit bis zu 30p aufnehmen (100 Mbit/s). Auch ein neuer Sucher, der um 80 Grad nach oben schwenkbar ist, erleichtert dem Fotografen seine Arbeit, ebenso wie der 7,5 cm große, klappbare Touchscreen-Monitor mit 1,2 Mio. Bildpunkten. Das Kontrast-AF-System mit DFD-Technologie (Depth-From-Defocus) soll eine Reaktionszeit von nur 0,07 s aufweisen. Eine 4K-Live Cropping Funktion ermöglicht es, einen Schwenk aufzuzeichnen, ohne die Kamera selbst zu bewegen, indem in einem 4K-Bildausschnitt ein Anfangs- und End-Bild vorgegeben wird, um nur einige Faktoren zu nennen.

Ebenfalls vorgestellt wurde die Kompaktkamera LUMIX TZ202 mit 1″ Sensor, Leica 15 x Zoomoptik, 3cm-Makro und 5-Achsen-HYBRID-O.I.S.+. Sie bietet ebenfalls eine 4K-Videoaufnahme mit bis zu 30p, zahlreiche Kreativfunktionen wie Aufnahmen in Monochrome und neu, dem kontrastreicheren L. Monochrome, und ist für Reise- und Streetfotografie bestens geeignet. Und das durften wir vor Ort direkt ausprobieren.

 

 

Photowalk in Palma
Von beiden Vorserien-Modellen konnten sich die Fotojournalisten vor Ort auf einem ausführlichen Spaziergang durch Palma ein Bild machen. Während sich das Wetter zwar bewölkt, aber freundlich zeigte, bot die wunderschöne Stadt Palma unzählige Motive. Wer nicht die üblichen Touristenhotspots fotografieren wollte, tat gut daran, sich einen eigenen kreativen Ansatz zu suchen. Mir persönlich hatten es die zahlreichen grafischen Elemente besonders angetan, die sich unter anderem in beeindruckenden Bodenmustern präsentierten. Mit der TZ202 kommt die Schwarz-Weiß-Fotografie für alle, die sich nicht lange auf Kameraeinstellungen konzentrieren wollen, wunderbar zum Zuge. Für Freunde manueller Einstellungen und technischer Finessen bietet sicherlich die LUMIX GX9 mehr Möglichkeiten, das Vorserien-Modell machte in der Handhabung mit dem 80 Grad neigbaren Display und übersichtlicher Menüführung im Große und Ganzen viel Spaß in Sachen Street- und Reisefotografie.

Mehr zum Thema Schwarz-Weiß-Fotografie auch in der neuen Pictures-Ausgabe (04/2018).

 

 

Weiter Infos unter: www.panasonic.de