LUMIX GX8: DSLM-Kamera der neuen Generation mit 20 MP, Dual-Bildstabilisator und 4K-Foto/Video

Neues Micro-FourThirds-Top-Modell mit Spritzwasserschutz und vielen neuen Funktionen

In der LUMIX GX8, der ersten Micro-Four-Thirds-Kamera mit 20-Megapixel-Sensor, schnellem 4-Kern-Bildprozessor und Dual-Bildstabilisator, hat Panasonic gleich an drei Stellschrauben für mehr Bildqualität gedreht. Der neu entwickelte 20,3-Megapixel Digital-Live-MOS-Sensor bringe neue Bestwerte bei Reaktion, Empfindlichkeit und Dynamik, während der Venus Engine 4-Kern-Bildprozessor für Highspeed-Signalverarbeitung sorge, so der Hersteller. Der Bildprozessor mit Quad-Core-CPU bringe eine neue Stufe der Highspeed-Signalverarbeitung. Neben der Verbesserung der Auflösung sorge die erweiterte Multi-Prozess-NR (Noise Reduction) für eine noch effektivere Rauschunterdrückung in den Flächen und bessere Detailzeichnung bei feinsten Kanten. Ein neu hinzugefügter Zufalls-Filter sorge für einen analogen Charakter des Farbrauschens und erzeugt damit einen entsprechend natürlichen Bildeindruck. So seien Empfindlichkeiten bis maximal ISO 25.600 möglich. Der neue Bildprozessor verbessere die Farbwiedergabe dank sauberer Differenzierung der Farben nicht nur im Ton sondern auch in ihrer Sättigung und Helligkeit.

019_FY2015_LUMIX_GX8_silber_front_H_FS14140-KA
Der Dual-I.S. (Bildstabilisator) kombiniert erstmals die Funktionen von Bildstabilisierung im Objektiv und Sensor-Shift, um Verwacklungen durch unruhige Kamerahaltung noch besser zu ausgleichen zu können. Konnte in der GX7 entweder Sensor-IS oder Objektiv-IS verwendet werden, würden jetzt beide Systeme in der GX8 noch effektiver zusammenarbeiten. So würde der Verwacklungsspielraum um bis zu 3,5x im Weitwinkel-Bereich (1,5x im Telebereich) erweitert und damit beste Voraussetzung für Street Photography und Aufnahmen bei wenig Licht liefern. Der Dual-IS der GX8 funktioniert mit den meisten der vielen LUMIX G OIS-Objektive, einige davon nach einem Firmware-Update. Beim Fotografieren mit Objektiven ohne eigenen OIS schützt der Sensor-Shift-Bildstabilisator im Gehäuse vor verwackelten Bildern. Das gilt für Micro-FourThirds-Objektive ohne Bildstabilisierung wie auch Objektive von Fremdherstellern, selbst wenn sie über Adapter angeschlossen werden.
Die GX8 erlaubt jetzt auch hochwertige 4K-Videoaufnahmen mit 3.840 x 2.160 Pixeln bei 25p oder 24p zusätzlich zum Full HD-Modus mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 50p – jeweils mit kontinuierlicher Autofokussierung. Für Fotografen interessant: die 4K-Technologie ermöglicht aus einer 4K-Foto-Serie mit 30B/s schnell bewegte Motive und den Höhepunkt von Actionszenen als Foto in 8-Megapixel-Auflösung zu speichern.

019_FY2015_LUMIX_GX8_schwarz_back_slant_H_FS14140-KA_LCD_Open

Als weitere 4K Funktion ermögliche die neue Anwendung „Post Focus” die Fokusbestimmung nach der Aufnahme. Unter Verwendung der 4K-Technologie sollen damit nicht nur Fehlfokussierungen vermieden werden. So könne etwa bei Makroaufnahmen oder schwierig zu fokussierenden Motiven im Nachhinein entschieden werden, wo eine oder mehrere Fokusebenen im Bild liegen sollen. Die neue Funktion soll per Update voraussichtlich ab Ende 2015 für die GX8 zur Verfügung stehen.

Neu bei der LUMIX GX8 sind große, helle OLED (Organic Light-Emitting Diode)-Displays sowohl im Sucher als auch im 7,5cm-Monitor auf der Rückseite. Der um 90 Grad hochklappbare Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten zeige erstmals bei LUMIX G Kameras eine Vergrößerung von 1,54x (0,77x KB). Der Monitor mit 1,04 Millionen Bildpunkten ist dreh- und schwenkbar. Die OLED-Displays von Sucher und Monitor sooen sich außerdem durchein maximales Kontrastverhältnis von 10.000:1, durch eine hervorragende Farbwiedergabe sowie durch eine scharfe Bewegungsdarstellung dank einer schnellen Reaktionszeit von weniger als 0,01 Sekunden auszeichnen. Ein Augensensor sorgt für automatische Umschaltung zwischen Sucher- und Monitorbild. Um unbeabsichtigtes Umschalten bei Bedienung der Kamera über den Touchscreen-Monitor zu vermeiden, lässt sich der Sensor auch abschalten.

019_FY2015_LUMIX_GX8_schwarz_slant_H_FS14140-KA_LCD_Open
Der Hybrid-Kontrast-Autofokus mit seiner DFD(Depth From Defocus)-Technologie arbeite präzise und blitzschnell mit nur zirka 0,07 Sekunden Reaktionszeit. Diese Technologie reduziert die Fokussierzeit, indem sie den Abstand zum Motiv durch Auswertung der unterschiedlichen Schärfeebenen von zwei defokussierten Bildern ermittelt unter gleichzeitiger Berücksichtigung der optischen Eigenschaften des Objektivs. Mithilfe dieser Informationen fährt die Fokussierung direkt in den ermittelten Fokusbereich und muss nur noch über den Kontrast feinjustieren. Der dadurch erzielbare Geschwindigkeitsvorteil macht sich bei längeren Brennweiten besonders bemerkbar. Mit weiter entwickelten AF-Funktionen wie Augenerkennungs-AF und Low Light-AF vereinfache die GX8 das Fotografieren auch in kritischen Situationen.

Über das integrierte WiFi-Modul mit NFC-Funktion kommuniziert die GX8 mit Smartphones oder Tablets jetzt sogar ohne Passworteingabe kabellos. Benutzer können so Bilder übertragen und Smartphone oder Tablet als multifunktionellen Fernauslöser und Monitor verwenden.

Diese Vielfalt an Funktionen bietet die GX8 in einem robusten, staub- & spritzwassergeschützten Druckgussgehäuse aus Magnesiumlegierung mit praktischen, gut erreichbaren Bedienungselementen.

 

Verfügbarkeit und Preise
Die LUMIX GX8 kommt ab August in den Farben Schwarz oder Schwarz-Silber in den Handel. Ein Preis steht zurzeit noch nicht fest.
Weitere Informationen unter: www.panasonic.de