„Endlich“ war wohl die meistgenutzte Vokabel beim Workshop-Wochenende der Photo+Adventure im Landschaftspark Duisburg-Nord. Endlich wieder gemeinsam fotografieren, lernen, klönen.

Endlich wieder unter Leute kommen. „Bitte lächeln“, die vermeintlich typische Fotografenfloskel, konnte man sich hingegen sparen. Ob Teilnehmer, Referenten und Models, ob am Stand des Tamron-Objektivverleihs oder am Info-Zelt des Veranstalters: Überall gab es strahlende Gesichter, auch wenn sie sich in geschlossenen Räumen hinter einer medizinischen Maske verbergen mussten. Denn natürlich gehörte auch das zum Sommer-Intermezzo vom 11. bis zum 13. Juni: Strenge Sicherheitsvorkehrungen, damit die Corona-Inzidenz weiter niedrig bleibt.

Diese sorgten kurz vor Beginn der Veranstaltung allerdings noch fast für ein Fiasko. Zwei Kurse drohten aufgrund des positiven Corona-Tests eines Referenten auszufallen. Der Test sollte sich später zwar als falsch positiv erweisen, doch am Donnerstagabend wurde urplötzlich sehr dringend Ersatz gesucht und zum Glück auch gefunden. Daniel Spohn warf kurzerhand seine Wochenendplanung über den Haufen, um sich in einer wahrhaftigen Nacht- und Nebelaktion auf den Kurs vorzubereiten, aus dem Saarland anzureisen und am Freitagmorgen den Workshop-Reigen der Photo+Adventure zu eröffnen.

In mehr als 30 Kursen wurde schließlich fleißig inszeniert und fotografiert. Landschafts- und Naturfotografen kamen dabei ebenso zum Zuge wie Porträt- und Peoplefotografen, Lichtmaler und andere Fotokünstler. Ein Novum dabei: K2 Studio streamte das Geschehen mehrmals täglich live ins Netz, versorgte so alle, die selbst nicht dabei sein konnten, mit Einblicken hinter die Kulissen, führte Interviews mit den Referenten, gab Tipps zur Fotografie und Bildbearbeitung und präsentierte auch zahlreiche Fotos aus den Kursen. Die Clips sind nun dauerhaft auf dem YouTube-Kanal der Photo+Adventure einzusehen.

„Ich denke wir haben es ganz ordentlich gerockt“, zieht Veranstalterin Katrin Schmidt zufrieden ihr Fazit in Anlehnung an den Titel eines Porträt-Workshops mit Jens Brüggemann, mit dem das Sommer-Intermezzo am Sonntag zu Ende ging. „Natürlich hätten wir gerne das volle Programm geboten und unser Messe-Festival abgehalten. Aber das, was möglich war, haben wir auch möglich gemacht. Und nächstes Jahr melden wir uns dann umso größer zurück!“

Bevor es am zweiten Juni-Wochenende 2022 soweit sein wird, hat die Geschäftsführerin der P+A Photo Adventure GmbH ihrer Community aber noch ein paar andere Termine in den Kalender geschrieben. Am Donnerstag, 17. Juni, lädt die Photo+Adventure im Rahmen des Fotowettbewerbs „Monochrom“ zur Online-Siegerehrung. Für den Spätsommer kündigt Schmidt zudem weitere Details zum Winterprogramm 2021/2022 an. Zu diesem wird nicht nur ein weiteres Workshop-Wochenende, das Photo+Adventure intermezzo vom 5. bis 7. November, gehören, sondern auch wieder zahlreiche Online-Seminare sowie kostenlose Online-Vorträge in Kooperation mit den Partnern aus der Fotoindustrie.

Weitere Informationen: www.photoadventure.eu