Hier die Auszüge aus der Pressemitteilung

 

SIGMA 12-24mm F4 DG HSM

Das SIGMA 12-24mm F4 DG HSM | Art liefert optimale Bildqualität, von der Bildmitte bis zum Rand, und bietet eine deutlich minimierte Verzeichnung und eine besonders niedrige Naheinstellgrenze. Um diese kompromisslose Qualität zu erreichen, nutzte SIGMA seine fundierten Kenntnisse im Objektivdesign und seine vielfältigen, hochentwickelten Technologien. Hochmoderne Materialien wie dispersionsarmes Glas spielen eine entscheidende Rolle, wobei das asphärische Objektiv mit extrem großem Durchmesser auch SIGMAs fortschrittlichen Objektivfertigungsmethoden zu verdanken ist.

Das neue SIGMA 12-24mm F4 DG HSM | Art schöpft aus SIGMAs gesammelten Kenntnissen und Fähigkeiten in der Fertigung und Verarbeitung asphärischer Objektive und beinhaltet mehrere asphärische Linsen aus präzisionsblankgepresstem Glas. Darüber hinaus wartet das Objektiv mit Linsenelementen aus FLD-Glas („F“ Low Dispersion) auf, deren Leistung der von Fluoritglas entspricht, und mit einer optimierten Leistungsverteilung. Die Kombination dieser Eigenschaften hilft, Verzeichnung, Farbquerfehler und Koma zu minimieren. Infolgedessen ist die Bildqualität über das gesamte Bild herausragend.

Ausgestattet mit SIGMAs neusten Technologien

Das SIGMA 12-24mm F4 DG HSM | Art besitzt eine asphärische Linse aus blankgepresstem Glas mit ⌀80mm – mit diesem Durchmesser ist es das größte derartige Element dieser Objektivklasse. Dieses Objektiv minimiert hocheffektiv Verzeichnung, sphärische Abbildungsfehler und Koma.

Mit F4 über den gesamten Brennweitenbereich ist das Objektiv eine ganze Stufe heller als herkömmliche Objektive. Fotografen können jetzt eine kürzere Verschlusszeit nutzen, um beispielsweise sich im Wind bewegende Blätter und andere sich schnell bewegende Motive gestochen scharf abzubilden. Zudem ist dieses Objektiv dank seiner während des gesamten Zoomvorgangs konstanten Blende ausgesprochen leicht zu bedienen.

Der neu konzipierte HSM (Hyper-Sonic-Motor) ist größer und seine Drehzahl 1,3-mal so hoch wie die seines Vorgängers. Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten ist seine Leistung außergewöhnlich stabil.

In den Objektivanschluss ist eine Gummidichtung eingearbeitet, um den Anschluss vor Staub und Wassertropfen zu schützen. Die Front- und Rücklinse besitzen eine wasser- und ölabweisende Beschichtung. Das ist besonders bei Aufnahmen im Nieselregen, am Meer mit seiner Gischt und in einer Vielzahl weiterer Situationen ausgesprochen nützlich.

Preis: 1.799,00 €
Markteinführung: Noch nicht bekannt
Zubehör: Köcher
Verfügbare Kameraanschlüsse: SIGMA, Canon und Nikon

 

SIGMA 85mm F1.4 DG HSM
Optische Spitzenleistung: 85mm-F1,4-Objektiv, das die hohen Standards der Art-Produktlinie mehr als erfüllt.

Portraitfotografen verlangen ein attraktives Bokeh, das nur Objektive mit großem Blendendurchmesser bieten, ebenso wie eine überragende Auflösung. Da das SIGMA 85mm F1.4 DG HSM | Art die hohen Standards der Art-Produktlinie repräsentiert, erfüllt es beide Anforderungen auf höchstem Niveau. Das überaus präzise Bokeh ermöglicht es, beispielsweise auf die Pupille des Models zu fokussieren und gleichzeitig bereits die Wimpern verschwimmen zu lassen. Zu diesem eindrucksvollen Bokeh kommt noch hinzu, dass der Fokusbereich extrem hochaufgelöst ist. Im SIGMA 85mm F1.4 DG HSM | Art sind 14 Linsenelemente in 12 Gruppen verbaut – eine bemerkenswerte Struktur, die die ultrahohe Auflösung des Objektivs herbeiführt. Daher ist dieses Objektiv eine exzellente Wahl für Vollformat-DSLRs mit einer Auflösung von 50 Megapixeln und mehr.

Herausragendes Auflösungsvermögen und minimierte chromatische Aberration tragen dazu bei, dass das 85mm F1,4 DG HSM | Art das ultimative Objektiv für Portraits ist.

Um ein 85mm-F1,4-Objektiv zu kreieren, das solche Spitzenleistungen erbringt, nutzte SIGMA seine neuesten Innovationen bei Design und Materialien. Das Ergebnis ist das ultimative Objektiv für Portraits. Dieses Objektiv reduziert chromatische Aberrationen auf ein absolutes Minimum und bietet dadurch eine Leistung, die über alles Bekannte hinausgeht, einschließlich verblüffender Auflösung und einem traumhaften Bokeh.
Inzwischen gibt es Vollformat-DSLRs im ultrahohen Megapixelbereich mit einer Auflösung von 50 oder mehr Megapixeln und nichts bringt das Leistungspotenzial dieser Kameras besser zum Vorschein als die Leistung des Objektivs. Im SIGMA 85mm F1.4 DG HSM | Art sind zwei Elemente aus SLD-Glas (Special Low Dispersion) verbaut sowie ein Element mit anomaler Teildispersion und hohem Brechungsindex. Diese Eigenschaften tragen zu einem klaren Bild über die gesamte Bildebene bei. Darüber hinaus minimiert der optische Aufbau sagittale Koma und ermöglicht so eine überragende Bildqualität ohne jegliche Schlierenbildung – selbst bei weit geöffneter Blende.

Unter den neuen Produktlinien ist dies SIGMAs fünftes F1,4-Objektiv für Kameras mit Vollformat-Sensoren. SIGMA ist der einzige Objektivhersteller, dessen Produktlinie Brennweiten von 20mm bis 85mm mit einer Lichtstärke von F1,4 abdeckt. In dem neuen Objektiv zeigt sich SIGMAs Erfahrung mit diesen Spezifikationen und der Anspruch, stets nur das Beste zu bieten.

SLD-Glaselemente (Special Low Dispersion) und eine optimierte Leistungsverteilung helfen, Farblängsfehler zu minimieren. In den Bereichen vor und hinter dem Fokuspunkt liefert das optische System ein attraktives und natürliches Bokeh, mit einem absolut sanften Schärfeverlauf, nahezu ohne Schlierenbildung.

Der neu konzipierte HSM (Hyper-Sonic-Motor) liefert eine 1,3-mal so hohe Drehzahl wie die seines Vorgängers. Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten bietet er eine außergewöhnlich stabile Leistung und der verbesserte AF-Algorithmus trägt zu einem schnellen Autofokus bei. Darüber hinaus kann man am Objektiv dank der Manual-Override-Funktion durch Drehen am Fokusring sogar im Schärfenachführungs-AF-Modus zum manuellen Fokus gelangen. So wird der perfekte Fokuspunkt schnell gefunden, ohne dass man erst den Fokusschalter betätigen muss.

 

Weitere Eigenschaften

Kompatibel mit dem Anschluss-Konverter MC-11. Besitzer unterschiedlicher Kamerasysteme können ihre wertvollen Objektive nun flexibel einsetzen und Sony E-Mount-Kamerabesitzer kommen in den Genuss eines lichtstarken mittleren Tele-Objektivs.

Objektivkonstruktion: 14 Elemente in 12 Gruppen
Kleinste Blende: F16
Filterdurchmesser: 86mm
Bildwinkel (35mm): 28,6°
Naheinstellgrenze: 85cm
Abmessungen (Durchmesser x Länge): 94,7mmx126,2mm
zahl der Blendenlamellen: 9 (runde Blendenöffnung)
Größter Abbildungsmaßstab: 1:8,5
Gewicht: Noch nicht bekannt
Preis: 1.299,00 €
Markteinführung: Noch nicht bekannt
Zubehör: Köcher, tulpenförmige Gegenlichtblende (LH927-02)
Verfügbare Kameraanschlüsse: SIGMA, Canon und Nikon

SIGMA 500mm F4 DG OS HSM

Dieses Objektiv kombiniert optische Leistung auf höchstem Niveau mit hervorragender Funktionalität – für anspruchsvolle Aufnahmesituationen.

Einführung des neuen Objektiv-Flaggschiffs der Sports-Produktlinie

Bietet alles Essenzielle. Transportabel, beständig und von hohem Standard – ein Meisterwerk unter den Super-Tele-Objektiven. Fotografen wählen üblicherweise ein Festbrennweiten-Objektiv, wenn sie überragende Bildqualität benötigen. Das neue Objektiv-Flaggschiff der SIGMA Sports-Produktlinie, SIGMA 500mm F4 DG OS HSM, erfüllt nicht nur diesen Anspruch, sondern beinhaltet auch SIGMAs neueste Technologien und bietet eine komplette Palette ausgereifter Eigenschaften und Funktionen: verbesserte staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion, optischer Stabilisator (OS), kompatibel mit SIGMAs Tele-Konvertern, AF-Funktionsschalter, SIGMAs Hyper-Sonic-Motor (HSM) der neuesten Generation und mehr. Das SIGMA 500mm F4 DG OS HSM | Sports kombiniert optische Höchstleistung mit Funktionalität für anspruchsvolle Aufnahmesituationen und setzt so einen neuen Standard für leistungsstarke Tele-Objektive.

Das SIGMA 500mm F4 DG HSM | Sports bietet eine hocheffektive staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion und ist somit für eine Topleistung unter rauen, schwierigen Aufnahmeverhältnissen ausgelegt. Das vordere und das hintere Linsenelement besitzen eine wasser- und ölabweisende Beschichtung, so lässt sich Wasser leicht wegwischen und Öl und Fett können nicht an der Oberfläche haften bleiben. Diese Eigenschaft ist besonders bei Aufnahmen in Nieselregen oder sprühender Gischt in Meeresnähe nützlich. Das Objektiv ist mit dem exklusiven SIGMA Protektor LPT-11 (optional erhältlich) kompatibel. Dieser Filter schützt während des Einsatzes zusätzlich die Frontlinse des Objektivs.

Um das Gewicht des Super-Tele-Objektivs zu minimieren, wird der Objektivtubus aus einer Magnesiumlegierung gefertigt. Diese ebenso leichte wie widerstandsfähige Legierung trägt zum hervorragenden Handling des SIGMA 500mm F4 DG HSM | Sports bei. Die Gegenlichtblende besteht aus Carbonfaser, einem besonders leichten und robusten Material. Das Design des gesamten Objektivs ist auf geringes Gewicht bei hervorragender Leistung ausgelegt, um den Fotografen auch bei schwierigen Aufnahmebedingungen zu unterstützen.

Da Fotografen für Aufnahmen mit einem solchen Super-Tele-Objektiv oft ein Einbein- oder Dreibein-Stativ verwenden, ist die Stativschelle1 groß und extrem stabil gestaltet. Auch die antistatische Nickelbeschichtung der Stativschellenteile erhöht die Qualität und Beständigkeit der 90°-Rastung. Darüber hinaus wird es noch einfacher, zwischen dem Quer- und dem Hochformat zu wechseln. Um das Objektiv losgelöst von den 90°-Rastungen ausrichten zu können, lässt sich die Rastung am Objektiv per Schalter auskoppeln. Der speziell konzipierte Tragegurt2 kann an der Stativschelle befestigt werden und dient dem einfachen Transport. Das entlastet auch den Anschluss der Kamera, an der das Objektiv angebracht ist.

In der Nikon-Variante verfügt das Objektiv über den elektromagnetischen Blendenmechanismus und ist so in der Lage, die Signale des Kameragehäuses zu verarbeiten. Diese Eigenschaft sorgt für eine präzise Blendensteuerung und stabile Leistung bei automatischer Belichtung (AE) im Serienbildmodus.

Das Objektiv beinhaltet ein SLD- und zwei FLD-Glaselemente und die optimierte Leistungsverteilung hilft, sphärische Abbildungsfehler und Farblängsfehler zu minimieren. Darüber hinaus minimiert das optische Design Farbquerfehler, die ansonsten Aufnahmen im Telebereich beeinträchtigen können. Die Bildqualität bleibt auch dann ausgezeichnet, wenn das Objektiv mit einem SIGMA Tele-Konverter (optional erhältlich) verwendet.

Beim Zirkularpolfilter RCP-11 handelt es sich um einen Drop-in-Filter, der sich mühelos drehen lässt. (Ein Protektor, der sich in der Filterschublade am hinteren Ende des Objektivs befindet, gehört zum Standardzubehör.)

 

Funktionen, die die Anforderungen professioneller Fotografen erfüllen

Der optische Stabilisator (OS) bietet einen Beschleunigungsmesssensor – für eine noch präzisere Leistung und für eine Kompensation von bis zu vier Belichtungsstufen. Zwei OS-Modi stehen zur Verfügung: Der OS-Modus 1 ist für die übliche Fotografie geeignet und der Modus 2 ist ideal geeignet für Motorsportaufnahmen und für andere sich bewegende Objekte, die ein Mitziehen erforderlich machen. Im Modus 2 arbeiten der Beschleunigungsmesssensor, der intelligente OS und der neue Algorithmus zusammen und sorgen für eine wirksame Stabilisierung, unabhängig davon, ob die Kamera horizontal, vertikal oder diagonal bewegt wird. Diese Funktion ermöglicht einen effektiven Schwenk und sorgt für überragende Aufnahmen sich bewegender Objekte.

Mit dem AF-Funktionsschalter können Sie Ihre ganz persönlichen Autofokus-Einstellungen vornehmen. Das Objektiv kann sich an die Fokusposition Ihrer Wahl erinnern oder den AF abschalten, bis er wieder benötigt wird.

Dem AF/MF-Schalter wurde die MO-Schalterstellung (Manual-Override) als eine zusätzliche Option für die Fokussierbetriebsart hinzugefügt. Steht der Schalter auf der MO-Position, führt das Drehen am Fokusring sogar im Schärfenachführungs-AF-Modus zum manuellen Fokus. In der AF-Position ist die Standardeinstellung für Jederzeit-MF aktiv. Mithilfe des SIGMA USB-Docks kann die MO-Sensibilität angepasst werden.

Der HSM (Hyper Sonic Motor) sorgt für einen schnellen und geräuschlosen AF. Durch weitere Verbesserung des Antriebsalgorithmus der vorherigen Modelle wurde zusätzlich eine Steigerung der Fokusgenauigkeit im Schärfenachführungs-AF (AF-C) erreicht.

Die neuen Tele-Konverter (optional), die speziell für die neuen Objektiv-Produktlinien entwickelt wurden, sind auch mit diesem Objektiv kompatibel. In Kombination mit dem SIGMA TELE CONVERTER TC-1401 erhält man ein AF 700mm F5,6 Super-Tele-Objektiv und in Kombination mit dem TELE CONVERTER TC-2001 ein AF 1000mm F8.

Der Anschluss-Konverter MC-11 ermöglicht es, Wechselobjektive mit SIGMA SA-Anschluss und SIGMA EF-Anschluss an Kameragehäusen mit dem Sony E-Mount zu verwenden. Fotografen, die unterschiedliche Kamerasysteme verwenden, können nun ihre wertvollen Objektive flexibel einsetzen.

Individualisierungen wie beispielsweise Firmware-Updates, Fokusjustage, Jederzeit-MF-Funktion –- verbunden mit der Anpassungsmöglichkeit der Sensibilität, wann durch Drehen des Fokusrings zu MF gewechselt wird –- sind mit dem optional erhältlichen SIGMA USB-Dock möglich, das hierfür mit der dazugehörigen “SIGMA Optimization Pro” Software mit einem Computer verbunden wird. Bei diesem Objektiv können die eingestellten Individualisierungen in Abhängigkeit von den fotografischen Situationen am Objektiv selbst hinzugeschaltet werden. Im Individualisierungs-Modus können die AF-Geschwindigkeit und der Fokussierbereichsbegrenzer, mit dem der gewünschte Fokusbereich eingegrenzt wird, eingestellt werden. Für die Einstellungen des optischen Stabilisators kann zwischen “Dynamischem OS-Modus”, “Standard” und “Moderatem OS-Modus” gewählt werden.

Objektivkonstruktion: 16 Elemente in 11 Gruppen
Kleinste Blende: F32
Filterdurchmesser: ø 46mm (Filterschublade)
Bildwinkel (35mm-Format): 5°
Naheinstellgrenze: 350cm
Abmessungen (Durchmesser x Länge): ø 144,8mm x 380,3mm
Anzahl der Blendenlamellen: 9 (runde Blendenöffnung)
Größter Abbildungsmaßstab: 1:6,5
Gewicht: 3.310g
Preis: ca. 6.999,00 €
Markteinführung: Noch nicht bekannt
Zubehör: Köcher, Gegenlichtblende (LH1388-01), WR Protector, das Objektiv ist mit einer nicht abnehmbaren Stativschelle ausgestattet
Verfügbare Kameraanschlüsse: SIGMA, Canon und Nikon

Weiter Informationen www.sigma-foto.de