Pictures Magazin 03/2021
Abonnieren
Kaufen
E-Paper

Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser,
die Ausgabe 03/2021 liegt ab dem 19.02.2021 im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop  erhältlich.

In dieser Ausgabe geht es mit Rebecca Forster zur Tierfotografie in den Zoo und mit Bernd Schirmer ins Museum – zumindest wirken seine aufwendig inszenierten Werke wie Gemälde alter Meister. Fotogeschichte ist auch ein Thema im Beitrag vom Bildwissenschaftler Ulrich Hägele über den Fotografen Heinz Pietsch, dessen Bilder sich zwischen den Polen „Alltagsknipsbilder“ und „Pop Art“ bewegen. Zudem widmen wir uns dem oft übersehenem Thema „Backdrops fotografieren“, also Bilder zu inszenieren, die als Hintergrund für Texte oder Magazinseiten dienen können und sich übrigens auch gut als Stockfotos unters Volk bringen lassen. Auch Tinder – coronabedingt allgegenwärtiger denn je – ist ein Thema im Heft: Sie erfahren, wie Sie sich selbst bestmöglich präsentieren und die Bilder anderer richtig einschätzen. Ausflüge nach Südafrika und Marokko, sowie in die Lehmgrube stehen ebenfalls auf dem Programm. Auch die Technik kommt nicht zu kurz: Sie lernen, wie Sie die „Standardbrennweite“ von 50 mm optimal einsetzen. Außerdem haben wir der neuen Nikon Z 7II auf den Zahn gefühlt. Wir wünschen Ihnen gutes Licht, viel Inspiration und jede Menge Freude beim Lesen.

Wir blättern für Sie durch die aktuelle Ausgabe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorschau

Inhalt Ausgabe 03/2021

FOTOWISSEN

Fünf Tipps für originelle Osterfotos
Ob für den Feed auf Ihrer Website, für Ihr Instagram-Profil oder haptisch ausgedruckt als Karte – schöne, individuelle Ostergrüße kommen sicher gut an. Wir geben Ihnen Inspirationen für gelungene Osterbilder.

Fotospots rund um die Rhön
Es mag leicht erscheinen, aus fremden Ländern ganz besondere Bilder mit nach Hause zu bringen. Schwieriger ist es jedoch, in der heimatlichen Umgebung Locations ausfindig zu machen, die genauso atemberaubende Fotos ermöglichen. Nun haben Kilian Schönberger und Bastian Werner diese Orte für Sie ausfindig gemacht.

Fotospots Deutschland Wildes Norderney
Das Meer hat diese besondere Eigenschaft, uns Menschen immer wieder in seinen Bann zu ziehen. Selbst bei Wind und Wetter strahlt es seine ganz eigene Gemütlichkeit aus. Die Wellen sind laut, und trotzdem ist es ruhig.

Trivialer Kitsch oder Pop Art?
„Nicht ohne meine Kamera“, lautete offenbar das Motto des Tübingers, der unzählige Details aus seinem Alltag dokumentierte. Der Foto-Wissenschaftler Ulrich Hägele hat sich mit seinem Werk auseinandergesetzt.

Tinder People
Verrufen und doch beliebt wie nie – Tinder und Co. sind gerade zu Corona-Zeiten die wichtigsten, vielleicht sogar einzigen Möglichkeiten, Partner kennenzulernen, für welche Zwecke auch immer. Dabei hängt der Erfolg vor allem von einem Faktor ab: dem Profilfoto.

#inspiracleshands
Viele Fotografen suchen oft nach der einen, geheimen Abkürzung, um besser fotografieren zu lernen. Dabei hilft tatsächlich aber nur eines: üben, üben und noch mehr üben. Versüßen kann man sich diesen Prozess aber durchaus, indem man sich gezielt vor Herausforderungen stellt.

„Hintergrund…
… macht’s Bild gesund“. Mit dieser Variante einer bekannten Fotografenweisheit möchten wir in diesem Artikel den Fokus auf einen leicht unterschätzten Bereich der Fotografie lenken. Denn ein spannender Backdrop bietet eine perfekte Basis für Poster oder für kurze Texte wie Gedichte oder Rezepte. Wir zeigen, wie Sie Bilder mit attraktiven Hintergründen fotografieren.

Das 50er – der unterschätzte Alleskönner
Objektive, die einem Bildwinkel von etwa 50 Grad abbilden, werden allgemein als Normalobjektiv bezeichnet. Die entsprechende Brennweite variiert je nach Aufnahmeformat zwischen 25 mm beim MFT-Format, 35 mm bei APS und geht hoch bis zu 63 mm beim heute gebräuchlichen Mittelformat. Im häufig – als Referenz – benutzten KB-Vollformat liegt sie zwischen 40 mm und 55 mm und bietet viele Facetten, die wir heute einmal näher beleuchten.

Hinter den Kulissen: Lehm und Staub
Wir verraten, wie die Bibel und eine Portion Lehm zu fotografischen Kunstwerken inspirieren. Das können Sie auch.

PRAXISTESTS

Aus einem Guss
Mit der neuen Z 7II hat Nikon das sehr gute Vorgängermodell an einigen neuralgischen Punkten gekonnt weiterentwickelt, ohne die Substanz in Frage zu stellen. Herausgekommen ist eine noch perfektere Spitzenkamera, bei der es wirklich schwerfällt, noch Kritikpunkte zu finden.

PORTFOLIOS

Geschichten aus dem Zoo Rebecca Forster
Rebecca Forster hat einen ganz bestimmten Lieblingsort: Es ist „ihr“ Zoo. Dort vergeht die Zeit wie im Flug, während sie ihrer ganz persönlichen „Therapie“, der Fotografie von Zootieren, nachgehen kann.

 

„Ich möchte nicht gefallen“ Bernd Schirmer
„… ich möchte fesseln, den Blick und die Emotionen des Betrachters“ – das Credo von Bernd Schirmer. Sein Werk umfasst zwar erst 28 Bilder, allerdings hat jedes Einzelne unzählige Stunden für Konzeption und Bearbeitung in Anspruch genommen.

REPORTAGE

Den Lichtschimmer vor dem Erlöschen bewahren
In den Armenvierteln Südafrikas, den sogenannten Townships, werden Schätzungen zufolge 85 Prozent aller Haustiere des Landes gehalten. Die schweren Lebensbedingungen – von Armut und fehlenden Bildungschancen der Menschen geprägt – wirken sich auch auf das Leben der Tiere aus.

Der größte Gipfel Nordafrikas & 1001 Nacht
Yannik Lange, Reise- und Landschaftsfotograf, machte sich auf den Weg, den Jbel Toubkal, den höchsten Gipfel Nordafrikas, zu überqueren und auch ein paar Städte Marokkos zu entdecken.

MAGAZIN

Kolumne Träumen kann man ja mal
Die heutige Ausgabe der Kolumne ist einem gesellschaftlichen Thema gewidmet, das in Zeiten von Corona im Bewusstsein von uns allen deutlich zu kurz kommt.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!

Lesen Sie Pictures – Das Foto-Magazin auf allen Geräten

Pictures Magazin 03/2021