Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser,
die neue Ausgabe 5/2020 liegt für Sie ab dem 24.04.2020 im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.
Wir haben Ihnen einen bunten Strauß an Themen zusammengestellt, die Ihnen das derzeit angesagte „Zuhausebleiben“ hoffentlich erleichtern werden. Thomas Hofmanns Portfolios präsentiert Ihnen spannende Architektur – in Schwarz-Weiß, Farbe und wieder Schwarz-Weiß. Uwe Bauer hat die heimische Fauna vor der Linse und zeigt, wie sich beim Waldspaziergang wunderbare Motive bieten. Gerda Jaeggis Thema ist die Nostalgie, besonders gerne fotografiert sie Kinder und Jugendliche und verrät, wie dies am besten gelingt.
Inspiration gibt es auch von der Fotokünstlerin Mara Thöne, die Collagen aus Blättern und Blumen zusammenstellt. Wer sich eher für Reportage interessiert, schaut mit Christine Brinkmann hinter die Kulissen beim Instrumentenbauer und lernt, wie man unter schwierigen Bedingungen eine Reportage über ein handwerkliches Thema bewerkstelligt. Eine weitere Reportage zum Thema Schaufensterpuppen bittet Sie in die Stadt, wo Sie auch ohne Shopping gehen zu können einen interessanten Tag mit gut gekleideten Modellen verbringen können. Außerdem haben wir für Sie Beiträge über die Organisation „Dein Sternenkind“, über Fotogeschichte, Bildgestaltung und zauberhafte Meeressäugetiere.
Im Praxistest brillieren die Olympus OM-D E-M1 Mark III, Tamron Objektive, sowie eine Evoc Hüfttasche.
Wir wünschen Ihnen gutes Licht, viel Inspiration und jede Menge Freude beim Lesen.
Wir blättern für Sie durch die aktuelle Ausgabe
Inhalt Ausgabe 05/2020
FOTOWISSEN
In der Wüste leben
Die Wüsten der Erde sind extreme Lebensräume. Auch der Mensch muss sich mit seinen Siedlungen an den Wassermangel und die besonderen Temperaturbedingungen anpassen. Nachdem sie vielfach im Zuge der Modernisierung verdrängt wurden, kommen heute traditionelle, an die Wüste angepasste Bauprinzipien wieder verstärkt zur Anwendung.
Von den Schönheiten einer verborgenen Welt
Der preisgekrönte Wildtierfotograf und Nikon-Ambassador George Karbus hat eine beeindruckende Fotoserie über die Weltmeere herausgegeben. Sie entstand über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren auf Reisen rund um die Welt.
„Das erste und das letzte Bild“
Die Fotografie ist so vielfältig. Mal ist sie knallig bunt, mal Schwarz-Weiß, mal groß und weit und dann wieder ganz fokussiert auf Details … Sie ist mal chaotisch und dann wieder geordnet, oft lustig, aber oft auch ganz ernst. Sie ist allgegenwärtig, und sie begleitet uns von der Geburt bis zum Tod.
Formen und Linien des Alltags
Street und Formensprache – passt das zusammen? Auf den ersten Blick mag es seltsam anmuten: Der Alltag auf der Straße erscheint uns oft eher als chaotisch, ungeordnet und eigenwillig. Street-Fotografie unterscheidet sich damit von anderen Genres wie der Architekturfotografie. Doch bei genauerem Hinsehen ergibt sich doch auch hier jede Menge Geometrie …
Das Gesicht der Natur…
… ist witzig, elegant, schön und bunt – so jedenfalls bei der Arbeiten von Mara Thöne. Hinter den flachen Collagen steckt nicht nur viel Kreativität, sondern auch viel Lebensphilosophie.
Topspots Germany
Wie wäre es mit einem Fotokurztrip? Drei Fotoblogger stellen Ihnen hier ihre drei Lieblingsfotolocations vor, für die Sie nicht zu weit in die Ferne schweifen müssen.
Wozu in die Ferne schweifen…
„Die Idee zu meinem Graz-Fotoprojekt trug ich schon länger mit mir herum. Mein Ziel war es, nicht die klassischen Sehenswürdigkeiten abzulichten oder nur Streetphfotos zu machen, sondern eine persönliche Sichtweise auf diese Stadt zu entwickeln“, berichtet Bernd Grosseck. Ob ihm dies gelang? Wir haben mit dem Fotografen gesprochen.
Foto-Geschichte: Am Anfang war das Licht…
… dann kam der Mensch und begann damit zu malen. In unserer neuen Serie über die Geschichte der Fotografie spannen wir den Bogen vom 17. Jahrhundert bis heute und graben zum Teil Erstaunliches aus – lassen Sie sich überraschen.
PRAXISTESTS
Praxistest Olympus OM-D E-M1 Mark III
In der dritten Generation hat Olympus das Spitzenmodell OM-D E-M in fast allen Belangen perfektioniert. Das Ergebnis ist extrem gut ausgestattete Systemkamera, die auch höchste Ansprüche an Funktionalität und Mobilität erfüllt.
Praxistest Tamron E-Mount-Objektive
Tamron hat mit den brandneuen Weitwinkel-Festbrennweiten 20mm F/2.8 Di III OSD M1:2, 24mm F/2.8 Di III OSD M1:2 und 35mm F/2.8 Di III OSD M1:2 sowie dem Ultra-Weitwinkelzoom und 17-28mm F/2.8 Di III RXD Bestmarken in Sachen Preis-Leistung gesetzt.
Praxistest Evoc Hüfttasche Hip pack Capture 7I
Wer beim Fotografieren nur das wichtigste Fotoequipment mitnehmen und dieses stets griffbereit haben will, sollte ein Auge auf die hochwertig verarbeitete Hüfttasche Hip pack Capture 7l von Evoc werfen.
PORTFOLIOS
Casting in freier Wildbahn Uwe Bauer
Der Garten, der Wald und das Feld sind die bevorzugten Locations von Uwe Bauer. Dort castet er auch viele seiner Modelle. Natürlichkeit steht dabei im Vordergrund.
Ein spiritueller Stil Gerda Jaeggi
Romantisch, nachdenklich, nostalgisch – so würde man Gerda Jaeggis Stil vielleicht charakterisieren. Aber da steckt noch mehr dahinter: „Meine Fotografie ist spirituell. Es ist mir wichtig, die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur zu betonen.“
Bunt, schwarz-weiß, bunt, schwarz-weiß Thomas Hofmann
Im munterem Wechsel zwischen farbig und schwarz-weiß zeigt sich Thomas Hofmanns Instagram-Timeline – abwechslungsreich und doch sehr konsequent.
REPORTAGE
Schöne Klänge
Christine Brinkmann mag Musik – und sie fasziniert nicht nur die Akustik, sondern auch die Optik. Bei einem Instrumentenbauern ging sie der Frage nach, wie solch schöne Klänge eigentlich entstehen.
Glasige Augen, ebenmäßige Gesichter, dürre Körper
Schaufensterpuppen sind seltsame Geschöpfe: Sie sind uns ähnlich und doch wieder so anders, schön und zugleich gruselig, Ergebnis von Kreativität und doch gleichförmig. Damit sind sie zugleich ein spannender Gegenstand für eine Fotoreportage.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!
Hinterlasse einen Kommentar