Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser,
der Frühling kommt! Und mit ihm die neue Pictures-Ausgabe 5/2022, die ab dem 22.04.2022 für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereitliegt und außerdem als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich ist.
Die neue Ausgabe steht unter anderem im Zeichen der Vogelfotografie. Wir liefern Ihnen die besten Tipps und Tricks, um die flinken Flügelflitzer optimal in Szene zu setzen und zeigen Ihnen ein paar gelungene Beispiele der Tierfotografin Jasmin Riemer aus der Praxis.
Auch Mehmet Ergün richtet seine Kamera gen Himmel – seine Motive jedoch liegen wesentlich weiter entfernt, denn Mehmet ist Astrofotograf und fotografiert hauptsächlich Planeten, Sterne und astronomische Nebel. Mit seiner Astrofotografie hat er internationale Bekanntheit erlangt und sogar bei der NASA Eindruck hinterlassen.
Wesentlich kürzere Entfernungen musste (bzw. konnte) Jan Leschke in den zwei Wochen seiner Corona-Quarantäne zurücklegen – der Alptraum eines jeden Fotografen. Denn um richtig gute Fotos zu machen, muss man vor die Tür gehen – oder etwa nicht?! Jan hat aus der Not eine Tugend gemacht und ein spannendes Fotografieprojekt in den eigenen vier Wänden umgesetzt, das inspiriert und vor allem eines zeigt: Fotografieren kann man immer und überall!
Weitere Themen dieser Ausgabe: Mit Bildkritik zu besseren Fotos, Fotografieren mit Weitwinkelobjektiven und Reisefotografie auf Teneriffa. Im Test dieser Ausgabe beschäftigen wir uns außerdem mit der blitzschnellen Nikon Z9 sowie dem neuen Samyang AF 12mm F2 für Fujifilm X-Mount.
Wir wünschen Ihnen gutes Licht, viel Inspiration und ein paar schöne, sonnige Tage!
Ihre Pictures-Redaktion
Inhalt Ausgabe 05/2022
FOTOWISSEN
Besser Fotografieren: Konstruktive Bildkritik
Wer bessere Fotos machen möchte, sollte sich Zeit für eine Analyse nehmen. Denn eine Bildkritik ist immer das beste Mittel, um zu erkennen: Was ist schon richtig gut gelungen? Wo ist noch Luft nach oben? Auch die Analyse der Bilder anderer Fotografen ist ein guter Weg, um Fehler zu erkennen, aus ihnen zu lernen und seine Fotokunst zu verbessern.
Reportage: Reisefotografie auf Teneriffa
Unser Redakteur Maxi Hupp war im Februar für fünf Tage auf Teneriffa – einer wunderschönen Insel, die vor allem Fotografen gefallen dürfte.
Inspiration: Störer zur Bildgestaltung
Störer werden die Bereiche im Bild genannt, die unscharf im Vordergrund zu sehen sind. Das ist ein schönes Stilmittel, um dem Bild mehr Tiefe zu verleihen oder einen spannenden Effekt entstehen zu lassen. Um diese Unschärfe zu erzeugen, können allerlei Objekte genutzt werden.
Ratgeber: Fotografieren mit Weitwinkelobjektiven
Weitwinkelobjektive sind ungeschlagen, wenn es um perspektivische Wirkung geht – und damit die perfekten Werkzeuge für die kreative Fotografie.
Fotoprojekt: Zimmerpflanzen in Quarantäne
Zwei Wochen Quarantäne – der Alptraum eines jeden Fotografen. Denn um richtig gute Fotos zu machen, muss man vor die Tür gehen – oder etwa nicht?! Jan Leschke hat aus der Not eine Tugend gemacht und unter Corona ein spannendes Fotografieprojekt in den eigenen vier Wänden umgesetzt.
Besser fotografieren: Spiegelungen kreativ einsetzen
Spiegelungen sind ein sehr beliebtes Stilmittel der Fotografie. Sie verleihen dem Foto (mindestens) eine weitere Dimension und regen den Betrachter zu genauem Hinschauen an.
PRAXISTESTS
RØDE VideoMic GO II
Ein vielseitig einsetzbares Richtrohrmikrofon der Firma RØDE tritt in der Gewichtsklasse „Leichtgewicht“ zum Test an. Ein Mikrofon, das professionelle Rundfunkqualität verspricht und in der Anwendung für das mobile Umfeld geeignet sein soll.
Nikon Z9
Die Z9, Nikons neues Flaggschiff, ist ausgelaufen und nimmt wie entfesselt Fahrt auf, um sich an die Spitze zu setzen: Als absoluter Vollprofi.
Samyang AF 12mm F2 X
Samyang hat es schon wieder getan: Mit dem AF 12mm F2 für Fujifilm X-Mount liefert der südkoreanische Linsenspezialist einmal mehr ein kompaktes und kostengünstiges Autofokus-Objektiv mit überragender Bildqualität, das die Konkurrenz kräftig aufmischt.
PORTFOLIOS
Der Lichtfänger Mehmet Ergün
Sterne, Planeten, astronomische Nebel – Mehmet Ergün fotografiert alles, was in den Weiten des Weltraums Licht reflektiert oder ausstrahlt. Mit seiner Astrofotografie hat er sich bereits international einen Namen gemacht – und sogar bei der NASA Eindruck hinterlassen.
SPECIAL VOGELFOTOGRAFIE
Flinke Flügel, flinke Finger
Seit einigen Wochen zwitschern die Vögel wieder – eine tolle Gelegenheit für alle Naturfans, Vogelfreunde und Outdoor-Fotografen, ihre ornithologische
Ader auszuleben. Dabei ist volle Konzentration gefragt, denn die flinken Tiere mit der Kamera einzufangen, ist gar nicht so einfach.
Kurztipps für die Praxis
Mit diesen Tipps und Tricks gelingen Ihnen garantiert tolle Vogelfotos.
Immer mit der Ruhe Jasmin Riemer
Jasmin Riemer hat sich auf die Tierfotografie in der freien Natur spezialisiert. Vögel machen dabei einen großen Teil ihrer Fotosammlung aus. Im Interview spricht sie über den therapeutischen Effekt, den die Fotografie für sie hat, und verrät ein paar Tipps und Tricks für bessere Tierfotos.
MAGAZIN
Kolumne Von Frieden und Freiheit
Wenn Frank Altmann an Freiheit denkt, denkt er an 1985. Damals feierte er seinen 21sten Geburtstag und erhielt die Genehmigung für die Ausreise aus der DDR. Im gleichen Jahr brachte Marius Müller-Westernhagen den Song FREIHEIT heraus. 37 Jahre später, am 20. März 2022, steht Frank Altmann vor dem Brandenburger Tor und hört den Song live – beim Benefizkonzert SOUND OF PEACE in Berlin.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!
Hinterlasse einen Kommentar