Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser,
die neue Ausgabe ist da! Die Pictures Nummer 6 liegt für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich und nimmt Sie mit auf virtuelle Reisen.
Los geht’s mit drei völlig unterschiedlichen Portfolios: Torsten Richertz präsentiert wunderschöne, stimmungsvolle Landschaften, Leja Johannson fotografiert Menschen in natürlicher Atmosphäre mit einem Hauch von goldenem Licht und Thomas Nühnen hat Architektur im Blick, die er in der Bildbearbeitung in kontrastreiches Schwarz-Weiß umwandelt und teilkonvertiert.
Fürs „Zuhausebleiben“ haben wir verschiedene Projekte für Sie: Lernen Sie, wie man Stillleben im Stile alter Vanitates aufbaut und mit Dauerlicht ausleuchtet. Oder wie man mit einfachsten Mitteln schöne Headdresses für Fantasie-Shootings bastelt. Und wer sich denkt, es ist der perfekte Moment, um ältere Bilddateien einer neuen Entwicklung zu unterziehen, erhält Tipps und Tricks zur Software Luminar vom Wetterfotografie-Profi Bastian Werner.
Wer doch etwas von der Welt sehen möchte, erlebt Hawaii von oben und erfährt zudem, worauf man bei der Drohnenfotografie achten muss. Die Speedshooter, eine Gruppe von Motorsport-Fotografen, nehmen Sie mit an die Rennbahn und zeigen, wie vielfältige Fotografien dort machbar sind. Ein weiteres Highlight: Uma Thurman auf der Herrentoilette. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie in unserer neuen Kolumne …
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit, viel Inspiration und jede Menge Freude beim Lesen.
Inhalt Ausgabe 06/2020
FOTOWISSEN
Rennsport Schnelle Schüsse
Den Finger am Trigger und allzeit bereit – bei der Fotografie des wohl schnellsten Sports muss man auch selbst agil sein. Die vier Speedshooters sind es – und haben sich zusammengeschlossen, um hochwertige Motorsport-Fotografie zu betreiben.
Paarfotografie Lovebirds
Christiane Baumgart aus Darmstadt fotografiert Paare am liebsten ungestellt. Merkmale ihrer Arbeitsweise und ihrer Fotos sind Spontanität, Authentizität und Natürlichkeit.
Stillleben Vanitas …
… heißt übersetzt „Eitelkeit“ und ist ein beliebtes Motiv der Kunstgeschichte. Die alten Meister der Malerei haben vorgemacht, wie man fantastische Stillleben inszeniert – und Sie können fotografisch in ihre Fußstapfen treten.
Design Woher nehmen, …
… wenn nicht stehlen?“ Das mag man sich als Fotograf oft fragen, wenn man die tollen Headdresses und Kostüme so mancher Modelle sieht. Aber zum Stehlen gibt es eine Alternative: Selbermachen.
Neugeborenenfotografie Posing für die Kleinsten
In dem Buch „Babys & Bellys fotografieren“ liefern Marion Hassold und Barbara Schuckmann eine Menge Inspiration und erklären, wie Sie die jüngsten Familienmitglieder gekonnt in Szene setzen.
Drohnenfotografie Hawaii von oben
Hawaii assoziieren viele mit baden am Strand, faulenzen unter Palmen und Cocktails schlürfen – nicht so Marc und Sabine Dziuba, die uns eine ganz neue Perspektive auf das Urlaubsparadies präsentieren.
Fotogeschichte 60ies & 70ies
In den 60er Jahren avancierten Kameras zu Lifestyle-Produkten – und die Erfolgsgeschichte scheint auch in den 70er Jahren unaufhaltbar.
PRAXISTESTS
Leica Q2
Pictures Magazin-Autor Frank Altmann war mit der Leica Q2 in Mittelamerika unterwegs – ein Erfahrungsbericht.
Nikon D780
Die neue D780 von Nikon will die Erfolgsgeschichte der Vollformat-DSLR D750 fortschreiben. Wie unser Test zeigt, bringt sie alle Voraussetzungen dazu mit.
Samyang AF 18 mm F2.8 FE
Exklusiv für das Sony E-Mount Vollformat hat Samyang ein zierliches Ultraweitwinkel konzipiert, das für kleines Geld eine überragende Bildqualität liefert.
PORTFOLIOS
Mit Blick auf die Sterne Torsten Richertz
Der Astro- und Landschaftsfotograf Torsten Richertz hat einen ganz eigenen, verträumten Blick auf die Natur und ihre Schönheit. Diesen hält er in stimmungsvollen Bildern fest, die von satten Farben bestimmt sind.
Experimente aus der digitalen Dunkelkammer Thomas Nühnen
Der Fotograf Thomas Nühnen hat uns erklärt, wie er seine schwarz-weißen Kunstwerke in Photoshop gezaubert hat und woher diese kontrastreiche Idee stammt.
Sommergefühle Leja Johannson
Die Bilder von Leja Johannson faszinieren durch ihre fröhliche und natürliche Atmosphäre. Wir haben mit ihr gesprochen und sie über den Entstehungsprozess ihrer Fotografien befragt – von der Planung, über die Modelsuche bis zur Nachbearbeitung.
REPORTAGE
Kuba Che Forever
Che Guevara ist weit mehr als ein Commandante, er ist auch eine Ikone. Sein Konterfei ziert das wohl meist verbreitete Foto der Welt – und ist auf Kuba allgegenwärtig.
Tierschutz Kenias Esel
Esel sind wertvoll in Kenia. Wie wertvoll, erfuhr Dai Kurokawa, als er einen Tag lang einen Tierarzt der Welttierschutzgesellschaft begleitete. Seine Erlebnisse hat er mit seiner Canon EOS 5D IV festgehalten.
POSTPRODUCTION
Gewitterfotografie & RAW-Bearbeitung in Luminar
In der Landschaftsfotografie bilden Gewitterzellen das seltenste Motiv am Himmel. Abendrot, Nebel und die Milchstraße hat ein jeder Naturfotograf zu Genüge im Archiv. Die große Problematik ist die Vorhersage. Gewitterzellen sind flüchtige Momente in unserer Atmosphäre, bilden sich zufällig und lösen sich wortwörtlich in Luft auf, ehe man ein Foto erhält.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!
Hinterlasse einen Kommentar