
Liebe Leserinnen und Leser,
am 19.5.2023 erscheint die neue Ausgabe 6/2023 unseres Pictures-Magazins – und ist sowohl im gut sortierten Zeitschriftenhandel als auch als ePaper und in unserem Shop erhältlich.
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) sorgt immer wieder für neuen Diskussionsstoff. Der Anlass diesmal: Der deutsche Fotograf Boris Eldagsen wurde beim Sony World Photograph Award in der Kategorie „Kreativ“ ausgezeichnet – mit einem von einer KI generierten Bild. Eldagsen lehnte den Preis folgerichtig ab und stieß damit eine rege Debatte in der Foto-Community an.
Dabei geht es zum einen um die Frage, wie Veranstalter von Fotowettbewerben künftig mit durch KI erzeugten Bildern umgehen sollen – vor allem, weil man diese schon jetzt teilweise nur noch schwerlich als solche „entlarven“ kann.
Zum anderen stellt es uns Fotografen vor ein sehr persönliches, beinahe schon existenzialistisches Dilemma: Wir müssen uns fragen, was es für unsere Kunst bedeutet, wenn ein Computer in Sekundenschnelle eine ganze Flut an „perfekten“ Bildern ausspucken kann. Was können wir, das die KI nicht effizienter und besser kann? Wie machen wir einzigartige Kunst, die sich kein Algorithmus der Welt „ausdenken“ kann? Können wir am Ende überhaupt mit der KI konkurrieren?
Meine persönliche Antwort lautet: Das müssen wir gar nicht. Denn in der Fotografie geht es um so viel mehr als nur darum, „gute“ Fotos zu schießen. Mit der Kamera halten wir Erinnerungen und Gefühle fest, schärfen unseren Blick für Details und erforschen die Welt aus einem anderen Blickwinkel. Allein der Prozess des Fotografierens macht doch einen großen Teil der Freude an unserer Kunst aus.
Und außerdem können wir Dinge, die die KI nicht kann und vielleicht auch nie können wird: zum Beispiel Gefühle zum Ausdruck bringen, mit Konventionen brechen, provozieren oder hinterfragen. Und deshalb, liebe Leserinnen und Leser, bin ich frohen Mutes, dass unsere Kunst auch in 1.000 Jahren noch relevant und wichtig sein wird.
Gutes Licht und viele Grüße wünscht Ihnen
Benjamin Lemm, Redakteur Pictures – Das Foto-Magazin
Inhalt Ausgabe 06/2023
FOTOWISSEN
Reportage: Das Leuchten des Alters
Um Seniorinnen und Senioren mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, fotografiert Johannes Bichmann Menschen in Altersheimen.
Inspiration:5 Tipps für die Sportfotografie
Auch wenn Sie sich nicht als Profi bezeichnen würden, können Ihnen einzigartige Sportaufnahmen gelingen. Wir geben Ihnen die wichtigsten Tipps der Sportfotografie mit auf den Weg.
Fotowissen: Der Zauber der Streetphotography
Die Straßenfotografie bietet so viele Möglichkeiten der Motivgestaltung wie wohl kein anderer Zweig der Fotografie und ist das verbindende Element einer ständig wachsenden Community.
Buchauszug: Das andere Sehen
Fotografieren lernen heißt vor allen Dingen: Sehen lernen. Dieser Buchauszug zeigt Ihnen, wie Sie visuelle Verbindungen zwischen verschiedenen Objekten herstellen und für ihre Fotografie nutzen.
Bildverarbeitung: KI-Tools für Fotografen
Wir stellen Ihnen fünf Programme vor, die mit Künstlichen Intelligenzen arbeiten, um Ihnen Ihre Arbeit bei der Bildverwaltung und -bearbeitung zu erleichtern.
Inspiration: 10 Fotomotive für den Sommer
Der Sommer ist eine wunderbare Jahreszeit, um draußen zu sein und die Natur zu genießen – vor allem als Fotograf.
Videografie: Einstieg in die Videografie
Filmen kann eine unglaublich befriedigende, kreative Beschäftigung sein. Aber wie fängt man überhaupt an? Wir geben ein paar Tipps für Filmneulinge.
PRAXISTESTS
Nikkor Z 85mm F/1.2 S
Im Falle des neuen 85ers für Nikons Z-System gilt: von allem, wirklich allem mehr, um auch Kenner zu verblüffen.
Fotoliner Ocean Adventure
Der neue Fotorucksack Fotoliner Ocean Adventure von Rollei überzeugt durch seine Vielseitigkeit, den modularen Aufbau sowie einen hohen Tragekomfort.
Tamron 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD
Mit dem 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD macht Tamron sein Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv nun auch für den Fujifilm X-Mount verfügbar. Das Preproduction-Modell macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
MAGAZIN
Kolumne: An Bord der Berlinale
Auf einer Vernissage des Malers und Fotografen Stephan Kaluza traf unser Kulmnist Frank Altmann auf diverse bekannte Gesichter aus Politik und Fernsehen.
Portfolio – Hayahisa Tomiyasu Zeitlichkeit
Für Hayahisa Tomiyasu ist die Fotografie nicht nur ein Hobby, sondern ein fester Bestandteil des Alltags.
Interaktiv: Leserwettbewerb
Die besten Leserfotos zum Thema „Street“.
Portfolio – Silke Hullmann Wildes Afrika
Die Wildlife-Fotografie ist Silke Hullmanns große Leidenschaft. Seit vielen Jahren ist sie hierfür regelmäßig in verschiedenen afrikanischen Ländern unterwegs.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!
Hinterlasse einen Kommentar