Liebe Pictures-Leser,
die Ausgabe 07-08/2017 wartet ab dem 23.06.2017 im gut sortierten Zeitschriftenhandel auf Sie. Außerdem ist sie auch als ePaper oder bei uns im Shop unter www.sonic-media.de erhältlich.
SPECIAL SOMMERPROJEKTE: Wir haben 6 inspirierende Aufgaben für Sie
Wir geben Ihnen über die Urlaubszeit etwas Schönes zu tun. Fotografieren Sie nach unseren Anregungen und trauen Sie sich mal an ganz neue Herausforderungen heran. Sechs abwechslungsreiche Projekte warten auf Sie: Ob Sie im Urlaub sind und traumhafte Küstenlandschaften wie Dirk Wiemer fotografieren, sich unter Zeitdruck kreativ zeigen möchten beim 1-Stunden-Shooting oder wagemutig das nächste Sommergewitter mit den Expertentipps von Bastian Werner und seinem Buch „Fotografieren bei Wind und Wetter“ anpeilen – mit unserem großen Special gelingen Ihnen Bilder, die Sie mit Sicherheit so vorher noch nicht in Angriff genommen haben. Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß damit – aber vergessen Sie auch nicht, bei schönem Wetter einfach mal die Füße hochzulegen, ja, auch ohne Kamera.
Vorschau:
Inhalt Ausgabe 07-08/2017:
SPECIAL SOMMERPROJEKTE
6 ausgesuchte Fotoprojekte, die Sie zuhause und im Urlaub umsetzen können.

Dirk Wiemer entführt Sie an Ost- und Nordsee und legt die Messlatte in Sachen Fotografieren am Meer schon recht hoch. Das können Sie trotzdem auch!
Projekt 2 1 Stunde Zeit
Herausforderung Zeitlimit – Deutsche Pop-Studenten machen es vor, Sie machen es nach. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.
Projekt 3 Leserwettbewerb
Eine besonders anspruchsvolle Aufgabe für Sie: Setzen Sie unser melancholisches Gedicht „Entzauberung“ in Bilder um.
Projekt 4 Handwerk
Lassen Sie sich von Robert Kalb inspirieren & suchen Sie sich einen kleinen Handwerksbetrieb in Ihrer Nähe.
Projekt 5 Kirmes-Shooting
Machen Sie außergewöhnliche Porträts auf dem Rummel – Jamari Lior verrät ihre besten Tipps, wie das spielend gelingt.
Projekt 6 Wetterfotografie
Das nächste Sommergewitter kommt bestimmt! Mit Bastian Werner & seinem Buch „Fotografieren mit Wind und Wetter“ sind Sie bestens vorbereitet.
VON FOTOGRAFEN FÜR FOTOGRAFEN
Ambitionierte Hobby-Fotografen und erfolgreiche Profi-Fotografen zeigen meisterliche Fotos und liefern Inspirationen sowie wertvolle Praxistipps für Ihre nächste Foto-Session.
André Heidner
Der vielseitige Fotograf ist bereits seit vielen Jahren ein Freund des Pictures Magazins und konnte schon mehrfach bei Wettbewerben überzeugen. Ob auf Reisen oder in seiner Heimat Sachsen, André Heidners Bilder sind einfach sehenswert.
Thorsten Wulff
Lübeck hat einige berühmte Köpfe hervorgebracht – neben dem Fotografen auch eines seiner Lieblingsgesichter: Günter Grass. Ursprünglich schlägt sein Herz für die Streetfotografie, aber seinen Lebensunterhalt verdient er vor allem mit besonderen Porträts.
BESSER FOTOGRAFIEREN
Hier zeigen wir in Ihnen, wie Sie Ihr fotografisches Wissen erweitern und interessantere, bemerkenswertere und handwerklich bessere Fotos machen.
Festival of Lights
Wolfgang Baus zeigt Berlin als großes Foto-Highlight. Mit seinen Insider-Tipps sind Sie wieder bestens für diesen Fotoausflug gerüstet.
Bildkritik
Wie werden gute Bilder noch besser? Wir analysieren wieder für Sie und geben Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks rund um die Bildanalyse
PRAXIS-/LABORTESTS
In sorgfältigen und sehr ausführlichen Tests prüfen wir Kamerabodys, Objektive und Zubehör und berichten, wie sich die Testkandidaten in der Fotopraxis schlagen.
Rollei Profi Filterhalterung CPL
Das neue professionelle Rechteckfiltersystem hat eine neue Bestmarke in Sachen Preis-Leistung gesetzt und musste sich in unserem Langzeittest bewähren.
EIZO Monitor CG2730
Mit diesem neuen Monitor hat EIZO jüngst einen High-End-Monitor auf den Markt gebracht. Er schlug sich auch bei unserem Test sehr gut und ließ kaum Wünsche offen.
Neues Tamron-Objektiv
Das kompakte Supertelezoom Tamron SP 150-600mm f/5-6.3 Di VC USG G2 ist die langersehnte Neuauflage des Bestsellers von 2013 und wurde in vielen Details verbessert, besonders die Bildqualität hat davon profitiert.
Cactus V6 II
Mit dem V6 II von Cactus lassen sich beliebige Blitzgeräte unterschiedlicher Hersteller mit jedem Kamerasystem kombinieren und per Funk fernsteuern und auslösen. Das Ganze funktioniert tatsächlich hervorragend.
Metz Funkauslöser WT-1
Der Blitzgerätehersteller Metz mechatech bieten inzwischen für Canon- und Nikon-Kameras den Blitzfunkauslöser WT-1 an. Das Zusammenspiel funktionierte im Test einwandfrei.
Lesen Sie Pictures – Das Foto-Magazin auf allen Geräten.
Jetzt diese Ausgabe jetzt digital lesen
Hinterlasse einen Kommentar