Abonnieren
Kaufen
E-Paper

Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser,
die Ausgabe 09/2021 liegt für Sie ab dem 20.08.21 im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop  erhältlich.

Auch in dieser Ausgabe erwarten Sie wieder jede Menge spannende und vielseitige Themen: Landschaftsfotograf und Youtube-Star Stephan Wiesner erklärt im Interview, wie er zur Fotografie fand, zeigt uns einige seiner Lieblingsfotos und spricht über sein Erfolgsgeheimnis. Medieninformatikerin Alexandra Schotsch inszeniert mit ihren Selbstporträts nicht nur ihr eigenes Ich, sondern entdeckt durch die Fotografie auch die Vielseitigkeit ihres Charakters und kitzelt so Facetten hervor, die ansonsten vielleicht verborgen geblieben wären. Mindestens ebenso vielseitig ist Fotograf Klaus Wohlmann, der in vielen verschiedenen fotografischen Disziplinen zu Hause ist. Für ihn ist es vor allem das „gute Auge“, das ihm selbst zu seinen besten Bildern verhilft und sehr gute von mittelmäßigen Fotografen unterscheidet.

Zu den weiteren visuellen Highlights dieser Ausgabe gehört Wolfgang Baus Artikel zum Thema Ballonfotografie: Die bunte Welt rund um die Heißluftballons fasziniert und weckt die Abenteuerlust – mal ganz abgesehen von den tollen Motiven, die sich bei den gezeigten und beschriebenen Ballontreffen ergeben.

Naturfotografen werden in dieser Ausgabe ebenso fündig wie aspirierende Videografen, die ihre Kamera demnächst möglicherweise auch für bewegte Bilder einsetzen wollen. Und wer auf gemeinsame Fotounternehmungen steht, sollte auf jeden Fall in unseren Artikel zum Gemeinschaftserlebnis Fotografie reinlesen.

Zu den Testobjekten dieser Ausgabe gehören die beiden Sony-Objektive der G-Master-Reihe SEL-14F18GM und SEL-35F14GM, die Canon M50 Mark II und die Lifestyle-Kamera Olympus PEN E-P7.

Wir wünschen Ihnen wie immer gutes Licht, viel Inspiration und jede Menge Freude beim Lesen.

Wir blättern für Sie durch die aktuelle Ausgabe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorschau

Inhalt Ausgabe 09/2021

FOTOWISSEN

Farbe am Firmament
Je bunter der Himmel, desto spannender ist es für Fotografen. Heißluftballons am Horizont sind derzeit nichts Ungewöhnliches, früh am Morgen oder spät am Abend können wir sie landauf landab antreffen. Spektakulär wird es aber besonders bei einem der vielen Ballontreffen.

… und Action!
Wer eine digitale Kamera besitzt, ist für die ersten „Dreharbeiten“ in Form von Urlaubsvideos, Social Media-Content oder Hobbyfilmen bereits gut gerüstet. Verschiedene Gadgets und Ausrüstungsgegenstände können die  Qualität der Produktion jedoch deutlich erhöhen und erleichtern den Videografiealltag.

Gemeinsam wachsen
Unter dem Label fototouren.net veranstalten Anouchka Olszewski und Peter Giefer Workshops, Exkursionen und Fotoreisen rund um das Thema Fotografie. Dabei stehen vor allem das gemeinsame Lernen und der zwischenmenschliche Austausch im Vordergrund.

Duotone: Tanz der Farben
Sie wollen lernen, bessere und vor allem kreativere Bilder zu machen? Inspiracles stellt Ihnen unterschiedlichste fotografische Aufgaben, die Ihnen dabei helfen sollen, um die Ecke zu denken, neue Dinge auszuprobieren und sich ganz spielerisch fotografisch weiterzuentwickeln.

Das ABC in Bildern
Schrift und Bild gehören zusammen, denn das geschriebene Wort ist immer auch ein visuelles Element. So gesehen liegt es nahe, etwas ganz Fundamentales wie das Alphabet mit der Fotografie zu verbinden, eine Aufgabe, der sich der Künstler Aleksei Goferman gerne gestellt hat.

Ein Motiv aus dem Mäppchen
Bei Fotomotiven denken wir oft an das Ausgefallen, Abgelegene, Ungewöhnliche – und doch finden sich auch in jedem normalen Haushalt Materialien für spannende Kompositionen. Wie wäre es beispielsweise mit bunten Stiften?

Es gibt vieles zu entdecken
Die Natur ist unser schönstes Fotomotiv. Tauchen Sie mit uns ein in den mystischen Wald oder die facettenreiche Blumenwiese oder gehen Sie auf Fotopirsch auf dem Feld. Wir geben Ihnen Inspiration für außergewöhnliche Naturfotografien.

 

PRAXISTESTS

Sony SEL-14F18GM und Sony SEL-35F14GM
Mit den beiden neuen, lichtstarken Festbrennweiten im Weitwinkelbreich der Sony G-Master Serie 14 mm f/1.8 und 35 mm f/1.4 deckt Sony Brennweitenbereiche ab, die bisher nur Fremdhersteller in dieser Güteklasse zu bieten hatten.

 

Canon M50 Mark II
Mit der M50 Mark II hat Canon seinen Kassenschlager neu aufgelegt und baut dessen Tugenden aus: Einsteigerfreundlichkeit, ein leistungsfähiges Autofokussystem und ein vorzügliches Preis-Leistungs-Verhältnis.

Olympus PEN E-P7

Mit der Olympus PEN E-P7 ist OM Solutions eine schicke Lifestyle-Kamera gelungen, die den Fokus auf Spaß und Kreativität legt.

PORTFOLIOS

Von der Midlife-Crisis zum Foto-Star Stephan Wiesner
Stephan Wiesner ist schon fast eine Institution. Wenn man Landschafts- und Reisefotografie liebt und gerne in den sozialen Medien unterwegs ist, kommt man kaum an ihm vorbei. Ein guter Grund, ihm ein Portfolio zu widmen. Noch besser, dass uns seine Bilder wirklich vom Hocker hauen.

Die Kunst des Sehens Klaus Wohlmann
Klaus Wohlmann hat so gut wie jede fotografische Disziplin gemeistert. Seine Vielseitigkeit und sein Können verdankt er vor allem einer Fähigkeit: dem guten Auge für Licht und Motiv.

Bilder für mich selbst  Alexandra Schotsch
„Selbstporträts zwingen mich dazu, mich eingehend mit mir selbst zu beschäftigen“, erläutert Alexandra Schotsch ihre Beziehung zu dieser Kunstform. Sie hat auch viele weitere spannende Ansichten und wertvolle Tipps in petto für eine Kunstform, die mehr als nur ein schnelles Selfie darstellen kann.

MAGAZIN

Kolumne: Mission Abora!
Für Frank Altmann ist es immer wieder seltsam, wenn man ihn mit den großen Stars, die er gelegentlich auf dem roten Teppich fotografiert, in einen Topf wirft. Sicher, viele von ihnen verdienen Bewunderung – und er gutes Geld mit seinen Fotos von ihnen. Dennoch ist er froh, dass ihn sein Job regelmäßig mit weit weniger berühmten Menschen zusammenbringt, deren Projekte dafür umso spannender sind.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!

Lesen Sie Pictures – Das Foto-Magazin auf allen Geräten