
Liebe Leserinnen und Leser,
am 18.08.2023 erscheint die neue Ausgabe 9/2023 unseres Pictures-Magazins – und ist sowohl im gut sortierten Zeitschriftenhandel als auch als ePaper und in unserem Shop erhältlich.
In den warmen Sommermonaten ist die Kamera für viele Fotoenthusiasten ein ständiger Begleiter: Fernab vom Alltagsstress oder im Urlaub haben die meisten von uns einfach mehr Muße zum Fotografieren. Vielleicht haben ja auch Sie die ein oder andere tolle Aufnahme von einem Ausflug oder einer Reise mitgebracht.
Als Redakteur von Pictures habe ich das Privileg, mich den ganzen Tag mit Fotografie beschäftigen zu können. So schön das ist – Fotografie steht für mich dadurch immer in einem direkten Zusammenhang mit der Arbeit. Und so ergeht es mir im Urlaub manchmal ähnlich, wie vielen Berufsfotografen: Ich lasse die Kamera auch mal daheim, weil sie mich an die Arbeit erinnert.
Dennoch – ganz ohne Kamera geht es dann aber doch nicht. Dazu bin ich viel zu sehr leidenschaftlicher Fotograf. So habe ich in meinem letzten Urlaub in den Niederlanden zwar nur wenig, dafür aber viel bewusster fotografiert. Ich habe Momente oder Orte im Bild festgehalten, die ich nicht einfach so vorbeiziehen lassen wollte. Und freue mich jetzt daran, solch wertvolle Erinnerungen zu haben.
Meine Kollegin Alena Schmidt hingegen hat während ihrer Reise durch Marokko kaum einen Schritt ohne Kamera gemacht und die Tour aus fotografischer Sicht voll ausgekostet, wie Sie ab Seite 54 dieser Pictures-Ausgabe lesen und sehen. Wenn auch Sie das Thema Reisefotografie brennend interessiert, lassen Sie sich von den Ratgebern ab Seite 64 inspirieren.
Ich wünsche Ihnen noch einen erholsamen und fotoreichen Restsommer!
Benjamin Lemm, Redakteur Pictures – Das Foto-Magazin
Inhalt Ausgabe 09/2023
FOTOWISSEN
Reportage: Fantastische Vielfalt
Marokko ist vielleicht nicht das erste Land, das einem klassischerweise als Ziel für eine Fototour in den Sinn kommt. Dennoch hat das Land landschaftlich und kulturell einiges zu bieten.
Ratgeber: Fotografieren auf Reisen
Die Reisefotografie ist eine der spannendsten und abwechslungsreichsten Disziplinen unserer Kunst. Dabei gilt es allerdings, einige grundlegende Dinge zu beachten.
Tipps & Tricks: Der Charme des Vergessenen
Verlassene Orte ziehen viele Fotografen magisch an. Die Lost-Place-Fotografie verbindet Natur und menschliche Hinterlassenschaften wie keine andere fotografischen Disziplin.
Workshop: Lenker des Lichts
Lichtformer tragen maßgeblich dazu bei, dass ein Porträt
im Studio optimal ausgeleuchtet wird. Wir zeigen Ihnen, welche verschiedenen Lichtformer es gibt und wie Sie diese am besten einsetzen.
PRAXISTESTS
Fujifilm X-S20
Stilsicher auf unterschiedlichem Parkett – das soll die neue Fujifilm X-S20 sein. Ihre besondere Ausstattung macht‘s möglich.
Sony ECM-B1M, ECM-W2BT & ECM-G1
Besonders Kreative, die mit Bewegtbild arbeiten, wissen um die Wichtigkeit eines guten Klangs. Unser Autor durfte sich für diesen Testbericht gleich drei Mikrofonsysteme für Kameras von Sony genauer ansehen.
BenQ SW272U
BENQs neuer 4K-UHD-Monitor überzeugt mit einem ultrascharfen Display, komfortabler Bedienung und toller Farbdarstellung.
Røde Wireless ME
Røde bringt mit dem Wireless ME eine weitere Funkstrecke in den Handel, die jedoch mit einem etwas anderen Konzept als ihre Geschwister aufwartet und mit je einem Mikrofon im Sender und Empfänger daherkommt.
Nikon Z8
Auf die gewaltige Z9 folgt im Nikon Z-System jetzt die Z8, die als rasante Luxusjacht im Kielwasser des Flaggschiffs mitzieht.
PORTFOLIOS
Portfolio – David Hallwas Von Licht und Liebe
Dawid Hallwas ist kein Fan der klassischen Hochzeitsfotografie. Lieber beeindruckt er die Braut-paare mit kreativen Kompositionen und Bildern von echten Gefühlen.
Portfolio – Adam Neuba Zwischen Stahl und Chitin
Adam Neuba hat sich der Fotografie der kleinen Dinge verschrieben. In seiner Serie „Nature & Technics“ kombiniert er Insekten mit formstarken Artefakten aus Stahl.
MAGAZIN
Kolumne: „Kunst muss an die Wand!“
Mit seiner Pop-up-Ausstellung ArtWERK BERLIN bot Schauspieler Herbert Knaup 13 Kunstschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke im ehemaligen Berliner Technoclub EWERK zu präsentieren.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!
Hinterlasse einen Kommentar