Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser,
die Ausgabe 10/2021 liegt für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.
Ein Highlight dieser Ausgabe sind unter anderem die faszinierenden Miniaturfotografien von Frank Kunert. Seine Bilder von selbstgebauten Modellen greifen alltägliche Motive auf und versehen sie mit widersprüchlichen Details, sodass am Ende außerordentlich groteske Fotos entstehen. Sehr viel nüchterner, aber nicht weniger spannend sind John-Oliver Dums stark vergrößerte Fotos von Insekten. Bei bis zu 100x zeigt der Mikrofotograf die unentdeckte Schönheit der kleinen Tiere und macht Details sichtbar, die dem bloßen Auge sonst verborgen bleiben. Profifotografin Yvonne Sophie Thöne ist derweil stets auf der Suche nach spannenden Themen und Locations für ihre Shootings. Nach vielen Monaten Lockdown stieg die Sehnsucht nach einem Cocktailabend: Voilà, die Idee war geboren – die Inszenierung von Modefotos in einer Bar. Es erwarten Sie: Bunte Kleidung, coole Models, gute Laune und jede Menge Praxistipps zum Ausprobieren.
Farbenfroh geht es außerdem in unserem Lightpainting-Artikel zu, in dem wir Sie auf einen Jahrmarktbesuch mitnehmen und Ihnen zeigen, wie Sie schon mit wenig Aufwand den Einstieg in die spannende Welt der Lichtermalerei finden. Außerdem präsentieren wir im weiteren Verlauf des Heftes einen kleinen Ausschnitt aus Stephan Wiesner Handwerkerbuch und stellen Ihnen das Bartmodell Gunnar von Graubart vor.
Zu den Testobjekten dieser Ausgabe gehören im Übrigen die Retro-Kamera Nikon Z fc sowie das Ultra-Telezoom Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Sony E-Mount.
Wir wünschen Ihnen gutes Licht, viel Inspiration und jede Menge Freude beim Lesen.
Wir blättern für Sie durch die aktuelle Ausgabe
Inhalt Ausgabe 10/2021
FOTOWISSEN
Meister der Aktfotografie
Klaus Ender war über 50 Jahre als Fotograf mit Schwerpunkt Aktfotografie tätig. Im März 2021 verstarb er im Alter von 82 Jahren. Ein Nachruf.
Malen mit Lichtern
Man nehme verschiedene Leuchtquellen und viel Kreativität. Das Ergebnis: zum Teil recht imposante Kunstwerke. Der Fachbegriff: Lightpainting. Mit diesem Artikel laden wir Sie zu einem Jahrmarktbesuch ein und zeigen Ihnen, wie Sie schon mit wenig Aufwand den Einstieg in die spannende Welt der Lichtermalerei finden.
Cocktail Night
Profifotografin Yvonne Sophie Thöne ist stets auf der Suche nach spannenden Themen und Locations für ihre Shootings. Nach vielen Monaten Lockdown stieg die Sehnsucht nach einem Cocktailabend: Voilà, die Idee war geboren – die Inszenierung von Modefotos in einer Bar. Es erwarten Sie: Bunte Kleidung, coole Models, gute Laune und jede Menge Praxistipps zum Ausprobieren.
Ein Mann, ein Bart
Als tätowiertes Bartmodell fällt Gunnar Felgentreu zwangsläufig auf. Doch so wie heute sah er nicht immer aus. Hinter seiner Transformation steckt ein persönlicher Schicksalsschlag …
Handwerkerbuch von Stephan Wiesner Handwerk bietet wundervolle Fotomotive. Der Meinung ist auch Stephan Wiesner, der dem Thema einen großformatigen, extrem hochwertigen Bildband gewidmet hat.
PRAXISTESTS
Nikon Z fc
Mit der Z fc ist Nikon ein Hybrid aus moderner Technik und nostalgischem Design gelungen, der das Beste aus beiden Welten zu einer schönen und leistungsstarken Kamera vereint.
Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD
Das Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD ist ein hochwertiges Ultra-Tele-Zoom für Sony E-Mount, welches Kompaktheit und Bildqualität vereint. Wir waren mit dem Objektiv im Wildpark unterwegs.
PORTFOLIOS
Groteske Miniaturwelten
Frank Kunert ist passionierter Studiofotograf und Modellbauer. Seine Miniaturen greifen alltägliche Motive auf und versehen sie mit widersprüchlichen Details, sodass am Ende außerordentlich groteske Fotos entstehen.
Bunte Mikrowelten
John-Oliver Dum treibt die Mikrofotografie auf die Spitze. Mit seinen stark vergrößerten Aufnahmen von Insekten bringt er Details zum Vorschein, die dem bloßen Auge sonst verborgen bleiben würden, und offenbart die unterschätzte Schönheit der Tiere.
MAGAZIN
Kolumne Die Rückkehr der Bühnenritter
Die Corona-Pandamie hat der Veranstaltungsbranche schwer zugesetzt. Als Fotograf kann Frank Altmann ein Lied davon singen, denn ohne die großen Galas fehlt ihm eine wichtige Einnahmequelle. Für den Job bei der Lasershow zur NIGHT OF LIGHT war er deshalb sofort Feuer und Flamme.
RATGEBER
Bilder, die man riechen kann
Bilder möchten, um optimale Wirkung zu entfalten, oftmals mehrere Sinne ansprechen. Heute widmen wir uns dem Geruchssinn und erörtern, wie man ihn über die Augen einbeziehen kann.
Das Gesicht wahren
Kinder zu fotografieren ist gar nicht so einfach – vor allem dann, wenn man ihre Gesichter nicht zeigen möchte. Ania Munkler hat sich auf die Kinderfotografie spezialisiert und verrät unter anderem, wie emotionale Aufnahmen gelingen, die die Identität von Kindern bewahren.
POSTPRODUCTION
Get better!
„Verbesserung“ ist das Stichwort, das uns meist bei der Bildbearbeitung leitet: Wir wollen mehr aus unseren Fotos herausholen, sie schöner, interessanter oder passender zur intendierten Bildaussage gestalten. Das Ziel ist also klar – ist es das wirklich?
UNTERWEGS
Delicious Delhi
Delhi ist eine Stadt, die man in „alt“ und „neu“ unterteilt. Neu-Delhi ist die Hauptstadt Indiens mit breiten Alleen und prunkvollen Gebäuden – und Old Delhi eine ganz andere Welt.
Wuppertal ist nicht Köln …
… und doch wollte der Yasin Subas, der sich als „Cologne Photography“ mit seinen Bilder des Doms von allen Winkeln einen Namen gemacht hat, mal eine andere Stadt ausprobieren.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!
Hinterlasse einen Kommentar