Liebe Foto-Enthusiasten und Pictures Leser,
es ist wieder soweit: Ausgabe 10/2022 der Pictures liegt ab dem 23.9.22 im gut sortierten Zeitschriftenhandel für Sie bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.
Auch in dieser Ausgabe können sie wieder inspirierende Ideen für ihre Fotos sammeln. In unserem Artikel über Marcel Bartholome erfahren Sie, dass in der Porträtfotografie weniger manchmal mehr sein kann und warum eine gute Vorbereitung auf ein Shooting manchmal unerlässlich für ein gutes Foto ist.
Aber auch unvorbereitete Fotos können gelingen: Die gelernte Grafikdesignerin und Fotografin Lisa Röthig tourt in ihrem Van um die Welt. Im Interview spricht sie über ihren abwechslungsreichen und aufregenden Lifestyle sowie über ein ganz spezielles Fotoprojekt, in dem die Socken verschiedener Menschen im Fokus stehen.
Für die letzten warmen Nächte dieses Jahres zeigen wir Ihnen, wie man den Sternenhimmel fotografiert. Außerdem erfahren Sie in dieser Ausgabe warum die Analogfotografie grade wieder im Trend ist und wie Sie auch mit ihrer Digitalkamera den Filmstil von Analogkameras imitieren können.
Weitere Themen in dieser Ausgabe: der Fotograf Lambert Heil teilt mit seinen Fotos Geschichten aus Namibia und wir testen für Sie die Leica M11, das Samyang AF 85mm f1.4 FE II sowie das Sigma 16-28mm f2.8 DG DN.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Start in den Herbst und gutes Licht!
Ihre Pictures-Redaktion
Inhalt Ausgabe 10/2022
FOTOWISSEN
Fotowissen: Sternenhimmel fotografieren
Sterne kann man zu jeder Jahreszeit fotografieren. Für das lohnende Motiv brauchen Sie lediglich einen klaren Himmel, Ihre Kamera, ein Stativ und natürlich einen stockfinsteren Platz.
Kreativ: Digitale Filmsimulationen
Viele Kameras bieten Funktionen, um Fotografien einen eigenen Bildstil zu verleihen. Sind dies überflüssige Funktionen für den Knipser oder Hilfsmittel für die Bildgestaltung anspruchsvoller Fotografinnen und Fotografen?
Fototrends: Analogfotografie
Die Analogfotografie erlebte in den letzten Jahren eine kleine Renaissance. In Zeiten von vollgeknipsten Speicherkarten mit Tausenden von Fotos und digitaler Bildbearbeitung scheinen immer mehr Fotografen wieder nach Langsamkeit und Einzigartigkeit zu streben. Auch unsere Autorin ist auf den Zug aufgesprungen – und zeigt sich durchaus begeistert.
PRAXISTESTS
Sigma 16-28mm f2.8 DG DN
SIGMA erweitert sein Repertoire im Weitwinkelbereich um das 16-28mm F2.8 DG DN. Wir konnten einen ersten Blick auf das spannende Objektiv werfen.
Samyang AF 85mm f1.4 FE II
Das nächste Update – Samyang hat nun auch seine 85-mm-Festbrennweite überarbeitet und bleibt einmal mehr seiner Linie treu: leichte, kompakte und gleichzeitig hochwertige Objektive mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu bauen.
Leica M11
Leicas sind außergewöhnliche Kameras, denn sie wecken Sehnsüchte, weil der Markenmythos quicklebendig ist. Dazu trägt auch die neue M11 bei, die so traditionsbewusst wie topmodern auftritt.
PORTFOLIOS
Unterwegs zu Hause Lisa Röthig
Lisa Röthig ist der Inbegriff einer digitalen Nomadin: In einem Van tourt die gelernte Grafikdesignerin und Fotografin um die Welt. Im Interview spricht sie über ihren aufregenden Lifestyle und erzählt spannende Geschichten über ihre Leidenschaft: die Fotografie.
Colours of Namibia Lambert Heil
Der Fotograf Lambert Heil hat viele Leidenschaften. Eine davon ist die intensive Beschäftigung mit Tieren und Menschen in Afrika. Seit 25 Jahren leitet der Zoopädagoge Safaris durch den Kontinent und erzählt Geschichten von seinen Erlebnissen. Seine Fotografien ergänzen die Geschichten, manchmal stehen sie auch nur für sich selbst, wie die Fotos verschiedener Volksgruppen in Namibia.
Klasse statt Masse Marcel Bartholome
Marcel Bartholome inszeniert Menschen und Tiere mit Kreativität und der richtigen Lichtsetzung. Seine Bilder zeichnen sich dabei vor allem durch eines aus: seinen hohen Anspruch an die Qualität.
MAGAZIN
Berlin Photo Week
Die Berlin Photo Week zog vom 2.9. bis zum 4.9.2022 rund 20.000 Besucher in die Arena Berlin. Die Redaktion war vor Ort und hat sich dort für Sie umgesehen.
Kolumne Venice Calling
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Das gilt auch für Filmfestspiele. Auf Cannes folgt Venedig und weil sich die Stars in diesem Jahr endlich wieder ohne Maske und ohne strenge Auflagen zeigen durften, war auch Frank Altmann nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz in der Lagunenstadt am Start.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Pictures-Redaktion!
Hinterlasse einen Kommentar