Liebe Pictures-Leser,

in der aktuellen Ausgabe 10/2015 starten wir eine Serie mit fotografischen Herbstprojekten. Konkret geht´s los mit dem Thema Timelapse-Fotografie. Ab Seite 34 verrät Ihnen Zeitraffer-Experte Tommaso Maiocchi, wie er seine spektakulären Videos erstellt. Nachmachen dringend empfohlen – die Ergebnisse sind wirklich sehenswert. In aller Munde ist das Thema Fotografieren mit Drohnen. In unserem Grundlagenartikel ab Seite 94 finden Sie viele praktische Tipps, Kaufempfehlungen und vor allem die juristischen Hintergründe zu diesem spannenden Thema.

Außerdem haben wir viele Produktneuheiten in der Praxis und im Trust-Your-Eyes-Labor getestet: die kompakte und edle Systemkamera Fujifilm X-T10. Die brandneuen Zeiss-Objektive 2/25 und 1.8/85 mussten sich an der Sony a7RII beweisen. Das ebenfalls brandneue, sehr lichtstarke Weitwinkelzoom Sigma Art 24-35mm F2 DG HSM sollte zeigen, ob es auch an dem Pixelboliden Canon EOS 5DS R bestehen kann. Dies mussten auch die als extrem scharf bekannten Festbrennweiten Sigma Art 24mm F1.4, 35mm F1.4 und 50mm F1.4. Das Ergebnis überraschte. Außerdem im Test: die neuen Olympus PRO Objektive M.ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:2.8 PRO und Fisheye-Objektiv M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm 1:1.8 Fisheye PRO.

Auf der Webdisk haben wir für Sie folgende Leckerlis bereitgestellt:

– 60 % Rabatt auf Produkte von Picanova
– Rabatt-Code für Capture One 8.3 – fast 50 Euro sparen
– Buchauszug „Der Baum“ von Charlie Dombrow
– 30 Minuten Videotraining „Perfekte Schönheit“ von DomQuichotte

Viel Spaß beim Kreativsein

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Inhalt Ausgabe 10/2015:

 

VORBILDER

Ambitionierte Hobby-Fotografen und erfolgreiche Profi-Fotografen zeigen meisterliche Fotos und liefern Inspirationen sowie wertvolle Praxistipps für Ihre nächste Foto-Session

 

Lost Places und Graffiti-Kunst: Manfred Kriegelstein
Manfred Kriegelstein ist Lost Places- und Photoshop-Pionier. Seine Fotokunst befasst sich auf sensible Art mit dem Thema Vergänglichkeit: Ars morbiduum-Werke, die Sie so noch nie gesehen haben

Makrofotografie: Wolfgang Piepers
Inspiriert von der Vielfalt der heimischen Natur, macht Wolfgang Piepers Makroaufnahmen mit Aha-Effekt. Selten sah man Pilze, Flechten, Raupen und Schmetterlinge in solcher Form- und Farbenfülle. Er nimmt Sie mit zu einem faszinierenden Waldspaziergang

Porträtfotografie: Corwin von Kuhwede
Gesichter sind wie Fingerabdrücke: Sie sind individuell, unverwechselbar und machen uns absolut einzigartig. Genau das fasziniert Corwin von Kuhwede und deshalb liebt er die Porträtfotografie

Levitation- und Landschaftsfotografie: Fabio Antenore
Fabio Antenore investiert sehr viel Zeit in ein gutes Foto oder Composing – leidenschaftlich gerne für faszinierende Levitations-Bilder in wild-romantischen Lost Places

PRAXIS-/LABORTESTS

In sorgfälltigen und sehr ausführlichen Tests prüfen wir Kamerabodys, Objektive und Zubehör und berichten, wie sich die Testkandidaten in der Fotopraxis schlagen

 

28-FujifilmX-T10Fujifilm X-T10
Die Fujifilm X-T10 ist eine bestens ausgestattete Systemkamera im klassisch-edlen Design der X-T-Serie mit einem sehr leistungsfähigen Autofokus, einem extrem schnellen Verschluss, sehr guter Bildqualität und stimmigem Bedienkonzept

48-ZeissBatis2-25 und 1.8-85Zeiss Batis 2/25 und 1.8/85
Mit den Modellen Batis 2/25 und 1.8/85 hat Zeiss für alle Sony α7-Eigner eine Objektivserie mit exzellenter Bildqualität und überraschenden neuen Features ins Leben gerufen

74-Sigma Art-ObjektiveSigma Art-Objektive
Im Test an der Canon 5DS R: das brandneue Weitwinkelzoom Art 24-35mm F2 DG HSM von Sigma. Außerdem mussten sich die drei Art-Festbrennweiten 24mm F1.4, 35mm F1.4 und 50mm F1.4 an dem Pixelboliden beweisen

92-OlympusPro-ObjektiveOlympus Pro-Objektive
Mit dem Weitwinkelzoom M.ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:2.8 PRO und dem derzeit lichtstärksten Fisheye-Objektiv M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm 1:1.8 Fisheye PRO erweitert Olympus seine Pro-Objektivserie um zwei äußerst scharfzeichnende Objektive

BESSER FOTOGRAFIEREN

Hier zeigen wir in Ihnen, wie Sie Ihr fotografisches Wissen erweitern und interessantere, bemerkenswertere und handwerklich bessere Fotos machen

 

Timelapse-Fotografie
So machen Sie auch mit Ihrer Kamera perfekte Zeitraffer-Aufnahmen. Im ausführlichen Ratgeber gibt es Tipps vom Profi zu idealem Zubehör, richtiger Planung, Software, Apps und Nachbearbeitung

Baikal Ice ChunksReisebericht Baikalsee
Eis-Fotografie in Sibirien – diese Reise wird der Fotograf Jens Rosbach so schnell nicht vergessen. Mitgebracht hat er umwerfend gute Foto-Geschichten zum Schmunzeln

Babybelly – Inspiration für kugelige Shootings
Jamari Lior liefert Inspiration und Praxis-Tipps für kugelige Shootings eines Babybauches: Posing, Requisiten, Location

Drohnenfotografie
Um Ihnen den Abflug in luftige Höhen zu erleichtern, haben wir in diesem Grundlagenartikel die wichtigsten gesetzlichen Vorschriften, Versicherungen und Tipps zu Bildgestaltung und Flugtechnik zusammengestellt

Dubai skyline at duskPictures-Fotoreise nach Dubai
Die höchsten Gebäude der Welt, sechsspurige Fahrbahnen und heißer Wüstensand – Dubai ist eine Fotoreise wert. Begleiten Sie uns in die Stadt der Superlative

 

POSTPRODUCTION

Für perfekte Bilder sollte auch die Nachbearbeitung am Computer ernst genommen werden: nachvollziehbare Workshops und Software-Tipps helfen dabei

 

Serie: Capture One 8.3
Wir stellen Ihnen den RAW-Konverter der Profis in informativen Workshops vor. Dieses Mal: So Schärfen Sie Ihre Fotografien richtig

 

 

Vorschau:

Jetzt online lesen:

Lesen Sie Pictures Magazin auf allen Geräten.

Jetzt diese Ausgabe online lesen

Zum ePaper-Archiv