Polaroid enthüllt die Sofortbildkamera Polaroid Snap + auf der CES 2016, diese Weiterentwicklung erhält Bluetooth, Touchscreen und verbesserten Bildsensor.
Fotografieren, ausdrucken und mit anderen teilen
Das Nachfolgemodell der Polaroid Snap sorgt mit verschiedenen neuen Features für eine einmalige Kombination aus analogem und digitalem Sofortbilderlebnis. So verfügt die Polaroid Snap+ über einen 3,5 LCD-Touchscreen und einen verbesserten 13-Megapixel CMOS-Sensor. Im Gegensatz zum Vorgänger können nun auch 1080p-Full-HD-Videos aufgenommen werden. Fotos und Videos werden auf einer Micro SD-Karte (bis zu 128GB) gespeichert. Eine Besonderheit stellt die neue Konnektivität dar. Per Bluetooth können Smartphones und Tablets auf die Druckfunktionen der Polaroid Snap+ zugreifen und Bilder vom Mobilgerät über die Kamera ausdrucken. Der Bildtransfer erfolgt entweder direkt per Bluetooth oder wird über die Polaroid Drucker App hergestellt. Mit der kostenfreien App für Android und iOS lassen sich Fotos zuvor bearbeiten und verändern.
Der eingebaute Drucker mit Zero-Ink-Drucktechnologie ist das Herzstück der Kamera. Mit nur einem Klick hält die Polaroid Snap + besondere Momente fest und startet den Sofortbilddruck. Auch während des Druckvorgangs ist die Kamera weiter einsetzbar. Bis zu zehn Fotos können der Warteschleife des Druckers hinzugefügt werden. Zuvor kann der Nutzer aus sechs verschiedenen Fotofiltern auswählen, um seine Aufnahmen beispielsweise mit einem Vintage-Filter zu gestalten oder in Schwarz-Weiß auszudrucken. Außerdem besteht die Möglichkeit jedes Motiv mit dem typischen Polaroid Fotorahmen zu versehen. Für die Generation Selfie hat Polaroid neben einem speziellen Selfie-Timer Modus einen ausklappbaren Selfie-Spiegel in die Kamera integriert, um die optimale Fotoposition zu garantieren.
Für das Aussehen verantwortlich ist das amerikanische Designstudio Ammunition, das auch schon dem mobilen Sofortbilddrucker Polaroid Zip oder den Lifestyle-Action Videokameras Polaroid Cube und Polaroid Cube+ ihre trendigen Looks verpasste. Mit dem Design der Polaroid Snap Reihe schlägt das Studio eine Brücke zwischen den klassischen Sofortbildkameras und aktuellen Polaroid Produkten.
ZINK Zero-INK-Druckverfahren
Die Polaroid Snap + Sofortbildkamera nutzt die revolutionäre tintenfreie Zero-Ink- Drucktechnologie von ZINK Imaging. Das patentierte ZINK Papier enthält bereits Farbkristalle und ist durch eine spezielle Beschichtung vor Verwischen oder Verschmutzungen geschützt. Vor dem Druckprozess sind die Kristalle farblos, sodass ZINK Papier wie reguläres Fotopapier aussieht. Erst beim Drucken werden die Kristalle aktiviert und Farben sichtbar. Das Ergebnis ist ein hochwertiges Vollfarbfoto ohne den Einsatz von Farbbändern, Tintenpatronen oder Toner.
Das Bild wird in weniger als einer Minute auf das 5,1cm x 7,6cm große Fotopapier gedruckt und ermöglicht die sofortige Weitergabe an Freunde und Familie. Außerdem lässt sich das ZINK Papier als Aufkleber benutzen: Einfach die Schutzschicht auf der Rückseite entfernen und das Bild auf einer glatten Oberfläche anbringen.
Weiter Informationen finden Sie unter: www.polaroid.com
Ich freue mich schon auf die neue Snap Version. Ich habe die aktuelle Variante der Snap gekauft und ein Bildschirm fehlt mir auf jeden Fall zu meinem vollständigen Glück.
Werde ich zukünftig von der Kamera gefragt, ob ich ein Bild direkt drucken möchte oder nicht? Das wäre echt super um “Fehldrucke” zu vermeiden. Denn das geht schon etwas ins Geld.
Viele Grüße
Jasmin
Hallo Jasmin!
Ja, die Kamera druckt nicht automatisch sofort aus, sondern bietet das Ausdrucken als Option an.
Beste Grüße aus der Pictures-Redaktion!