Mit dem ConceptD 7 Ezel Pro hat Acer ein elegantes und äußerst leistungsfähiges Edel-Notebook für Fotografen und Videofilmer kreiert. Doch wie schlägt sich das Powerhouse in der Praxis?
von Hans-Günther Beer © Fotos Hans-Günther Beer
Für Fotografen und Videofilmer, die nicht nur ein leistungsstarkes Notebook suchen, sondern auch großen Wert auf Ästhetik, Haptik und Design legen, hat Acer ein nicht ganz billiges, aber dennoch sehr verlockendes Angebot im Portfolio.
Einmal Vollausstattung bitte
Verglichen mit einem 16-zölligen Macbook Pro – und in diese Leistungsklasse gehört der ConceptD 7 Ezel Pro – ist der Acer mit knapp 3.200 Euro in der getesteten Ausführung geradezu ein Schnäppchen. Zumal das cremeweiße und sehr elegante Alugehäuse nicht nur hohe Stabilität verspricht, sondern eine Spezialität ist, die Apple in dieser Form nicht zu bieten hat. Denn der ConceptD 7 Ezel Pro besitzt ein 15,6 Zoll 4K-Touchdisplay, das in alle möglichen Positionen klappbar ist und so entspanntes Arbeiten ermöglicht. Außerdem lässt sich das Notebook zu einem zwar gewichtigen, aber dennoch kompakten und gut handelbaren Tablet zusammenfalten, auf dem die Bildbearbeitung mittels Fingertipp oder Wacom-Griffel äußerst flott von der Hand geht.

Erfreulich dabei ist, insbesondere für die, die ein Auge dafür haben, wie aufwendig beispielsweise die Scharniere gearbeitet sind; die Verarbeitung ist insgesamt auf sehr hohem Niveau. Die Liebe zum Detail zeigt sich an vielen Stellen des ConceptD 7 Ezel Pro. Die technische Ausstattung lässt ebenfalls kaum Wünsche offen. Herz des Notebooks ist ein Intel i7 Prozessor mit acht Kernen, der mit 2,3 GHz getaktet wird. Ihm zur Seite steht eine sehr performante Grafikkarte von Nvidia, eine Geoforce RTX 2080 Super mit acht Gigabyte Videospeicher. Mit dieser Ausstattung lassen sich 4K-Videos beispielsweise DaVinci Resolve 16 oder 17 völlig ruckelfrei schneiden, ohne dass der Proxy-Modus bemüht werden muss. Dagegen scheint sich der Rechner bei einer vergleichsweise simplen Bildbearbeitung, selbst dann, wenn die RAW-Dateien von einer Fujifilm GFX 100 stammen, geradezu zu langweilen. Dazu trägt auch der 32 Gigabyte große Arbeitsspeicher bei. Die SSD-Festplatte hat in der getesteten Ausführung eine Kapazität von einem Terrabyte, in Kombination mit einem etwas höher getakteten Prozessor (2,6 GHz) und einer Grafikkarte Nvidia Quadro RTX 3000 ist auch eine zwei Terrabyte große Festplatte lieferbar. Und zu guter Letzt gibt es den ConceptD auch mit i9 Prozessor und 17,3 Zoll Touchdisplay in einem CNC-gefrästen Gehäuse für knapp 6.000 Euro. Doch zurück zu unserem Testkandidaten. Die Hintergrund-beleuchtete Tastatur schließt zwar bündig mit dem Gehäuse ab, ist aber dennoch dank des kurzen und präzisen Hubs sehr gut zu bedienen – und das auch noch sehr leise. Das große, sehr kontrastreiche und extrem scharfe Touchdisplay ist ein weiteres Highlight des ConceptD 7 Ezel Pro. Das Arbeiten damit ist unangestrengt auch über einen langen Zeitraum möglich, selbst bei hellem Umgebungslicht. Das Auge ermüdet nicht sehr schnell, und selbst feinste Korrekturen mit dem Stift sind mit hoher Präzision möglich.

Die Anschlussmöglichkeiten sind üppig: So verfügt der ConceptD 7 Ezel Pro neben HDMI- und Displayport-Anschlüssen sowie einem Netzwerkanschluss auch über zwei USB-C/Thunderbold 3-Buchsen. Daran lassen sich nicht nur performante externe Speicher oder Profimonitore anschließen, sondern auch Thunderbold-Interfaces, beispielsweise von Universal Audio oder Antelope. Das macht den ConceptD 7 Ezel Pro auch als Basisrechner für professionelle Audio-Produktionen interessant und eröffnet auch in der Videoproduktion ganz neue Möglichkeiten. Als maximale Akkulaufzeit gibt Acer sieben Stunden an, was wir allerdings als allzu optimistisch einschätzen. Das große und hochauflösende Display und nicht zuletzt die Tastaturbeleuchtung machen fünf Stunden Nonstop-Betrieb realistisch, beim 4K-Videoschnit kamen wir immerhin auf vier Stunden netto.
Fazit
Der ConceptD 7 Ezel Pro von Acer ist ein faszinierendes und schönes Stück Technik. Nicht nur für Fotografen und Videofilmer bietet er eine vorbildliche Ausstattung und hohe Performance, verpackt in ein edles, praxisgerecht gestaltetes Gehäuse. Aufgrund seiner Größe und seines hohen Gewichts von gut 2,6 Kilogramm wird man ihn kaum in einem Fotorucksack verstauen, aber das tut dem Spaß, den man mit dem edlen Notebook hat, keinen Abbruch.
Allgemeines
Hersteller: Acer
Vertrieb: www.acer.com
Preis [Marktpreise]: ab 3.200 Euro
Technische Daten/Ausstattung
Prozessor: Intel® i7-10875H 2,30 GHz 8 Kerne
Grafikcontroller: NVIDIA® GeForce® RTX™ 2080 SUPER
Grafikkartenspeicher: 8 GB
Bildschirmgröße: 39,6 cm (15,6 Zoll)
Bildschirm: LCD LED Touchscreen
Bildschirmauflösung: 3840 x 2160
Arbeitsspeicher: 32 GB
Massenspeicher: SSD 1 TB
Wireless LAN-Standard: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Gigabit-Ethernet: •
Bluetooth-Standard: 5.0
Mikrofon: •
Fingerabdruck-Scanner: •
HDMI-Anschluss: •
DisplayPort: •
USB 3.1 Gen 1: •
USB Typ-C: •
Thunderbolt 3: •
Netzwerk (RJ-45): •
Tastatur-Hintergrundbeleuchtung: •
Maximale Batterie-Laufzeit: 7 Stunden
H x B x T: 29 x 359 260 mm
Gewicht: 2,50 kg
Betriebssystem: Windows 10 Pro 64-bit
Hinterlasse einen Kommentar