DER PROFI
CS2730 heißt der neue, hardwarekalibrierbare WQHD-Monitor, den EIZO speziell für Fotografen und Bildbearbeiter entwickelt hat. Im Praxistest überzeugte der 27 Zoll-Monitor nicht nur durch seine exzellente Bildwiedergabe.
VON HANS-GÜNTHER BEER © ALLE FOTOS HANS-GÜNTHER BEER
In der Mai-Ausgabe 2016 von Pictures – Das Foto-Magazin testeten wir den damals neuen 24-Zoll Monitor CS2420 von Eizo. Das Testergebnis: beste Bildqualität und sehr gutes Preis- Leistungs-Verhältnis.
Seit einigen Wochen steht nun der neue, zur Photokina vorgestellte 27-Zoll-Monitor CS2730 in der Redaktion und ist täglich für Bildbearbeitungsaufgaben im Einsatz. Der UVP beträgt knapp 1100 Euro und dafür bekommt man alles das geboten, was anspruchsvolle Fotografen und Bildbearbeiter wünschen. Das IPS-Panel mit einem Pixelabstand von 0,23 Millimeter deckt bei einer Auflösung von 2.460 x 1.440 Bildpunkten rund 99 Prozent des AdobeRGB-Farbraumes ab und bietet so im Vergleich zum sRGB-Farbraum vor allem in Grün- und Blautönen deutlich mehr Farbinformation. Der Monitor offeriert eine Farbauflösung über die DisplayPort- und HDMI-Eingänge von 10 Bit, was eine Darstellung von bis zu 1,07 Milliarden Farben ermöglicht, eine entsprechende Grafikkarte voraussetzt. Das gut verarbeitete Kunststoffgehäuse beherbergt neben dem LED-hinterleuchteten IPS Wide Gammut Panel, das ein Kontrastverhältnis von 1.000:1 und eine maximale Helligkeit von 350 cd/m ² bietet, einige spezielle, von EiIZO entwickelte Mikrochips, die für bestmögliche Bildqualität sorgen sollen. Dazu gehört der Digital Uniformity Equalizer, der dafür sorgt, dass jeder Bildpunkt auf der gesamten Fläche des Monitors für jeden Tonwert die gleichen Werte für Luminanz und Chrominanz besitzt. Eventuelle Abweichungen, beispielsweise durch Schwankungen der Umgebungstemperatur, korrigiert er selbstständig und das für die gesamte Lebenszeit des Monitors.
Dank des recht schmalen Rahmens, an dem man eine optionale Lichtblende anstecken kann und das auch tun sollte, wirkt der Monitor recht zierlich. Am rechten unteren Rand des Rahmens sitzen sechs kapazitive Tasten, die bei leichter Berührung weiß aufleuchten und Zugriff auf das gut strukturierte Bildschirmmenü erlauben. Zum Lieferumfang gehört die Kalibriersoftware ColorNavigator 6, der Kalibriersensor EX3 von EIZO (zirka 83 €) muss separat angeschafft werden. Allerdings funktioniert das Kalibrieren auch mit den Sensoren Spyder 5 Elite von Datacolor oder X-Rite i1 perfekt, wie sich im Test herausstellt. Die ermittelten Kalabrierungs-Parameter werden direkt auf das 16-Bit-Look-Up-Table in der Hardware des Monitors gespeichert und macht den CS2730 unabhängig vom Bildbearbeitungsrechner, beim Umstöpseln bleibt die Kalibrierung erhalten. Das 16-Bit-Look-Up-Table sorgt insbesondere bei dunklen Farbtonwerten für eine bessere Wiedergabe von feinsten Farbnuancen. Der Kalibrierungsprozess ist mit der Software Color- Navigator 6 ein Kinderspiel, man muss lediglich vor dem Start den gewünschten Weißpunkt und die Leuchtdichte vorgeben und die Software führt durch den Kalibrierungsprozess, der nur wenige Minuten dauert. Drei Kalibrierungssätze lassen sich im Monitor abspeichern und wieder abrufen, drei weitere, darunter auch die Werkskalibrierung, stehen ebenfalls zur Verfügung. Ein Vergleich zwischen unserer eigenen und der Werkskalbrierung zeigt, wie exakt diese ausgeführt worden ist. Der Monitor wiegt beachtliche 8,9 Kilogramm, die der wertigen Verarbeitung geschuldet sind. Die Höhenverstellbarkeit ist im Gegensatz zum kleineren Modell besser gelöst und reicht von 240 bis 375 Millimeter bezogen auf die Bildschirmmitte. Die Bildqualität des Monitors ist schlicht und ergreifend exzellent. Er machte sich im Praxistest insbesondere beim Bearbeiten von hochaufgelösten RAW-Dateien und bei Retusche- Aufgaben durch seine höchst differenzierte Farbwiedergabe über die gesamte Bildschirmfläche sehr beliebt und unverzichtbar.

Der Eizo CS2730 bietet alle wichtigen Anschlussarten wie DVI, HDMI und Displayport an. Außerdem stehen an der Gehäuseseite (hier nicht sichtbar) drei USB-Anschlüsse zur Verfügung.
Fazit
Mit dem Modell CS2730 hat EIZO ein perfektes Arbeitsgerät für die anspruchsvolle Bildbearbeitung auf den Markt gebracht, das in der Summe seiner Eigenschaften, aber vor allem dank seiner exzellenten Bildwiedergabe, eine Bestmarke in Sachen Preis-Leistung setzt.
Steckbrief
Hersteller: EIZO
Vertrieb: www.eizo.de
Preis [UVP]: 1.099 €
Technische Daten / Ausstattung
Panel: Wide Gammut-LCD mit IPS LED-Technik
Auflösung: 2.560×1.440
Diagonale: 27 Zoll, 680 mm, 16:9
Pixelabstand: 0,23 mm
Hintergrundbeleuchtung: LED
Farbraum: 99% Adobe RGB, 100% sRGB
max.Farben 1.070 Millionen (DP, HDMI)
Kontrastverhätnis: 1.000:1
Leuchtstärke: 350 cd/m²
Lookup Table: 16 Bit
Betrachtungswinkel
horizontal und vertikal: 178°
Hardwarekalibrierung: Ja
Kalibrierungseinheit serienmäßig:- (Zubehör)
Monitor schwenkbar: Ja (90 °)
Lichtschutzblende: – (Zubehör)
Vesa-Halterung montierbar: Ja
min. Höhe Bildschirmmitte: 240 mm
max Höhe Bildschirmmitte: 375 mm
hor. Schwenkbereich: ± 175°
ver. Schwenkbereich: +35°, -5°
Abmessungen (BxHxT): 637x407x245 mm (in tiefster Stellung)
Gewicht: 8,9 kg
Anschlüsse
Displayport: DP 1.2
HDMI: Ja
DVI: Ja
USB: 3 x USB 3.0
Besonderheiten
99 % AdobeRGB-Farbraum, hardwarekalibrierbar,
Software Color Navigator 6 im Lieferumfang,
Colorimeter EX3 und Lichtschutzblende optional
Weitere Informationen unter: www.eizo.de
Hinterlasse einen Kommentar