Praxistest: Fujinon XF 80 mm F2.8 R LM OIS WR Macro

Von Hans-Günther Beer
© Fotos Hans-Günther Beer

Das neue Makroobjektiv besitzt eine Äquivalentbrennweite zum Kleinbild- Vollformat von 120 mm und ist deshalb auch schon für die Insektenfotografie – Thema Fluchtdistanz – geeignet. Obwohl die Entwickler Fujifilm-untypisch an einigen Stellen Kunststoff statt Metall verwendeten, geriet der Makrobolide nicht nur sehr groß, sondern mit 750g Lebendgewicht auch schwer. Die Verarbeitung ist tadellos, der Blendenring rastet präzise in Drittelstufen und der griffig gummierte Fokusring dreht geschmeidig. Er arbeitet so unmittelbar und feinfühlig auf den Fokusmotor, dass man glaubt, es mit einer mechanischen Fokussierung zu tun zu haben, selbst winzigste Korrekturen sind so möglich. Das Fotografieren aus der Hand unterstützt der eingebaute Lensshift- Bildstabilisator OIS, der sehr effektiv bei großen Entfernungen aber auch im Makrobereich agiert. Die Naheinstellgrenze liegt bei 25 Zentimeter, gemessen bis zu Sensorebene, bis zur Frontlinse bleiben 10 Zentimeter Abstand. Das verbietet eigentlich den Einsatz der sehr langen Gegenlichtblende, was aber aufgrund der geringen Neigung zu Flares, also Geisterbildern bei Gegenlicht kaum ein Problem darstellen dürfte. Für die optische Konstruktion verwendeten die Entwickler 16 Linsen, die in 12 Linsengruppen angeordnet wurden. Drei Linsen besitzen einen besonders niedrigen Brechungsindex und sollen gemeinsam mit einer asphärischen Linse insbesondere chromatische und sphärische Aberrationen verhindern, um so besonders kontrastreiche und scharfe Fotos selbst bei Offenblende sicherzustellen. Im Test verwendeten wir das 80er Makro sowohl für Makroaufnahmen inklusive Fokusbracketing mit der X-T3, als auch für die normale Fotografie, inklusive Porträtaufnahmen. Die Fokussierung arbeitete dabei immer sehr schnell und präzise und der Bildstabilisator erlaubte auch Aufnahmen mit 1/30 Sekunde aus der Hand.

Die Bildqualität

Chromatische Aberration und Verzeichnung

Der hohe konstruktive Aufwand hat sich gelohnt, denn das Fujinon XF 80 mm F2.8 R LM OIS WR Macro weist bei Offenblende sowohl in der Bildmitte als auch an den Rändern keinerlei Farbfehler auf. Als gut konstruiertes Makroobjektiv sind ihm auch geometrische Verzerrungen völlig fremd.

Vignettierung

Bei Offenblende f/2.8 zeigt das Makro einen nur minimalen Helligkeitsabfall zu den Rändern hin, der etwa 0,5 Blenden beträgt. Im RAW-Konverter Capture One ließ sich dies mit dem Regler „Helligkeitsabfall“ auf Stufe +8 beseitigen. Abgeblendet auf f/4 verschwindet diese Vignettierung jedoch vollständig.

Der Fokussierbereich lässt sich eingrenzen.

Bokeh

Dank seiner Konstruktion und vor allem wegen der abgerundeten Blendenlamellen zeigte das Makro nicht nur im Nahbereich ein sehr weiches und cremiges Bokeh, sondern gefiel auch bei Porträtaufnahmen besonders gut. Das Freistellungspotenzial ist sowohl im Nah- als auch im Fernbereich bei Offenblende hervorragend.

Bildschärfe

Schon bei offener Blende f/2.8 liefert das neue Fujinon XF 80 mm F2.8 R LM OIS WR Macro in der Bildmitte eine überragende Schärfe, die zu den äußersten Bildrändern nur minimal abnimmt. Dafür gibt es die Traumbewertungen 10 und 9 Punkte. Leichtes Abblenden steigert die Schärfe auch an den Rändern auf 10 Punkte. Diese grandiose Schärfeleistung bleibt bis f/11 erhalten und fällt dann nur langsam ab. Wir können den uneingeschränkten Einsatz bis f/16 empfehlen, wenn man keine Kompromisse auch an den Rändern eingehen will – Stichwort Reproduktionen – ist der Blendenbereich f/5.6 bis f/11 zu empfehlen.

Fazit

Das Fujinon XF 80 mm F2.8 R LM OIS WR Macro ist nicht nur ein ausgezeichnetes Makroobjektiv, sondern macht auch als Porträtobjektiv eine exzellente Figur. Einziges Handicap könnte das hohe Gewicht sein. Da das Objektiv aber sehr gut in der Hand liegt, könnte dieses in Verbindung mit dem effektiven Bildstabilisator sogar von Vorteil sein, wenn ohne Stativ fotografiert wird – mit Stativ spielt das eh keine Rolle. Für Naturfotografen, die eine Fujifilm Systemkamera besitzen, ist das Fujinon XF 80 mm F2.8 R LM OIS WR Macro ein must have.

Fujinon XF 80 mm F2.8 R LM OIS WR Macro

Hersteller Fujifilm
Vertrieb www.fujifilm.de
Preis [UVP] 1.299 €

Technische Daten/Ausstattung

Objektivtyp Festbrennweite
Objektivbajonett Fujifilm XF
Brennweite, Lichtst. 80 mm, f/2.8
Linsen/Gruppen 16/12
kleinste Blende 22
max. Abbild.-Maßst. 1:1
abgedichtetes Bajonett •
spritzwassergeschützt •
Autofokus •
Bildstabilisator •
Naheinstellgrenze 25 cm
Blendenlamellen 9
Filterdurchmesser 62mm
Gegenlichtblende •
Objektivtasche –
Abmessungen (Ø x H) 80 mm x 130 mm
Gewicht 750 g

Testergebnisse (max. 10 Punkte)

geom. Verzeichnungen 10
chrom, Aberration 10
Vignettierung 9,5
Bokeh 9,5

Schärfe*   Mitte /Ecken   (Fujifilm X-T3)

f/ 2.8 10/9,0
f/ 4.0 10/9,5
f/ 5.6 10/10
f/ 8 10/10
f/ 11 10/10
f/ 16 9,5/9,5
f/ 22 9,5/9

*Klassenbezogene Wertung,APS-C-Format, 26 MPixel

Diesen Test finden Sie in der Ausgabe 11/2018.