Fujinon XF14mm F2.8 R
Die Festbrennweite mit der kürzesten Brennweite im Fujifilm XF-Objektivprogramm bietet eine Brennweite von 14 mm (Kleinbildäquivalent 21 mm) und eine Lichtstärke von f/2.8. Das vollständig aus Metall gefertigte Objektiv ist wie üblich bei Fujifilm exzellent gefertigt und wirkt sehr hochwertig. Der optische Aufbau besteht aus zehn Linsen, davon zwei asphärische und drei ED-Linsen mit hohem Brechungsindex. Besonderheit: Der Schärfedrehring lässt sich für ein manuelles Override des Autofokus‘ der Kamera in Richtung Kamerabody ziehen, ist nur dann drehbar und läuft dann geschmeidig mit festen Anschlägen. Die Kamera schaltet automatisch auf die manuellen Fokushilfen um. In der vorderen Position ist nur der Autofokus aktiv und der Schärfering lässt sich nicht mehr drehen. Eine Schärfentiefenskala, heutzutage eine Seltenheit, und ein in Drittelstufen rastender, etwas wackliger Blendenring komplettiert die Ausstattung. Eine Gegenlichtblende wird mitgeliefert. Die Naheinstellgrenze beträgt 18 Zentimeter, die sieben Blendenlamellen sind abgerundet und sollen ein schönes Bokeh begünstigen.
Autofokus
Der Autofokus arbeitet zwar nicht ganz lautlos, allerdings mit den Modellen X-T20 und der X-T2 äußerst präzise, ohne jegliche Pumpneigung. Die Autofokusgeschwindigkeit liegt im Mittelfeld. Chromatische Aberration, geometrische Verzerrungen und Vignettierung Die tonnenförmigen geometrischen Verzerrungen sind nur sehr gering ausgeprägt und stören in der praktischen Fotografie nicht, selbst Architekturaufnahmen sind mit dem Fujinon XF14mm F2.8 R ohne Einschränkungen möglich. Farbfehler und Vignettierungen sind dem Objektiv völlig fremd. Eine Randabdunklung von knapp einer Blendenstufe bei Offenblende ist nach Abblenden auf f/4 deutlich gemindert, ab f/5.6 nicht mehr feststellbar.
Bildschärfe
Das Fujinon XF14mm F2.8 R bildet schon bei Offenblende f/2.8 in der Bildmitte sehr scharf ab und auch an den Bildrändern ist die Schärfe durchweg sehr gut. Maximale, nämlich überragende Schärfe erreicht das Objektiv bei Blende f/8, die Schärfeleistung an den Rändern steigt von sehr gut auf exzellent. Ab Blende 16 zeichnet das Weitwinkel aufgrund der physikalisch bedingten Beugungsunschärfe sichtbar weicher.
Bokeh
Das Bokeh ist für ein Weitwinkelobjekiv dieser Brennweite sensationell weich und cremig.
Fazit
Das Fujinon XF14mm F2.8 R ist ein sehr scharfes Ultraweitwinkelobjektiv, dass aufgrund seiner sehr guten optischen Eigenschaften jedem Besitzer einer Fujifilm X-Systemkamera ans Herz gelegt werden kann.
Fujinon XF35mm F1.4 R
Als sehr lichtstarkes Standardobjektiv zu den Fujifilm Systemkameras empfiehlt sich das Fujinon XF35mm F1.4 R. Seine Brennweite entspricht im Kleinbildäquivalent exakt 52,5 Millimeter. Das komplett aus Metall gefertigte Gehäuse ist mit einer wie bei allen Fujifilm XF-Objektiven sehr sauber schwarz eloxierten Oberfläche versehen. Der optische Aufbau von acht Linsen in sechs Gruppen beinhaltet auch Linsen mit sehr hohem Brechungsindex. Das Fujinon XF- 35mm F1.4 R gehört nicht zu der neuen, wetterfesten Objektivgeneration von Fujifilm, besitzt also wie auch das Fujinon XF14mm F2.8 R keinerlei Abdichtungen an den Einstellringen oder am Bajonett. Der sehr geschmeidig rotierende Ring für die manuelle Scharfeinstellung dreht endlos, besitzt also keine mechanischen Anschläge. Ein manuelles Override des Autofokus der Kamera ist bei halbgedrücktem Auslöser oder gedrückter AF-L-Taste möglich, Einstellhilfen werden automatisch aktiviert.
Autofokus
Der Autofokus läuft gut hörbar etwas rumplig und gehört auch nicht zu den schnellsten, arbeitet aber sehr treffsicher und ohne Pumpeffekte.
Chromatische Aberration, geometrische Verzerrungen und Vignettierung
Geometrische Verzerrungen oder irgendwelche Farbfehler sind beim Fujinon XF- 35mm F1.4 R kein Thema, der große optische Aufwand zeigt auch hier seine Wirkung. Bei Offenblende ist eine sichtbare Vignettierung von etwas mehr als einer Blendenstufe vorhanden, die Überragende Schärfe in der Bildmitte bei Blende f/4. Bei f/1.4 ist die Schärfe an den Bildrändern sichtbar weicher … während sie abgeblendet auf f/4 dort sehr gut wird. aber schon durch Abblenden um eine Blendenstufe auf f/2 völlig verschwunden ist und sich im Bildbearbeitungsprogramm schnell vollständig korrigieren lässt.
Bildschärfe
Die Bildschärfe in der Mitte ist beim Fujinon XF35mm F1.4 R schon bei Offenblende f/1.4 sehr gut, in den Ecken jedoch noch sichtbar weicher, was aber angesichts der hohen Lichtstärke verzeihbar ist. Abgeblendet auf f/2.8 macht die Schärfeleistung in der Bildmitte einen leichten auf (sehr bis überragend) und an den Bildrändern einen deutlichen Sprung auf sehr gut. Das Abblenden um eine weitere Stufe auf f/4 steigert die Schärfeleistung in der Bildmitte auf überragend und an den Rändern auf sehr gut bis überragend. Zu beachten ist, dass diese Schärfebeurteilung am 24-Megapixel- Sensor der X-T2 erfolgt und immer klassenbezogen (Sensorgröße, hier APS-C, Auflösung) zu verstehen ist.
Bokeh
Auch das Bokeh des Fujinon XF35mm F1.4 R ist von besonderer Güte, schön cremig und weich mit harmonischen Übergängen zwischen Schärfe und Unschärfe.
Fazit
Auch wenn es nicht wetterfest ist und der Autofokus eher etwas träge arbeitet, gehört das XF35mm F1.4 R dank seiner hervorragenden optischen Eigenschaften zu den Perlen im Objektivprogramm von Fujifilm. Es ist eine Empfehlung wert.
Fujinon XF50mmF2 R WR
Hierarchisch ganz klar unter dem überragenden Porträtobjektiv Fujinon XF56mm F1.2 R APD angesiedelt, besitzt das Fujinon XF50mmF2 R WR nicht nur eine für diese beliebte Gattung richtige Brennweite (Kleinbildäquivalent 75 mm). Es ist darüber hinaus mit f/2 immer noch sehr lichtstark und bietet genügend Freistellungspotential. Die Verarbeitung ist dank Metallgehäuse und exzellenter Eloxierung tadellos, der schlanke Body passt hervorragend zur zierlichen X-T20. Insgesamt liegt die Verarbeitungsqualität des wetterfest gedichteten Objektivs spürbar über der der beiden Schwesterobjektive in diesem Test. So wackelt am Fujinon XF- 50mmF2 R WR rein gar nichts, der Blendenring sitzt präzise und rastet satt in Drittelstufen. Der breite Schärfering läuft wie ein Löffel im Honigglas, besitzt allerdings ebenfalls keine mechanischen Anschläge. Die Naheinstellgrenze beträgt übrigens erfreuliche 39 Zentimeter.
Autofokus
Auch beim Autofokusantrieb zeigt das Fujinon XF50mmF2 R WR seine Zugehörigkeit zu einer neuen Objektivgeneration bei Fujifilm. Er arbeitet deutlich leiser, fast unhörbar, ebenso präzise wie bei den Geschwistern und gleichzeitig merkbar schneller. Pumpeffekte, also irritierendes Hin- und Herfahren des Antriebs, gibt es ebenfalls nicht. Keine geometrischen Verzerrungen und ab f/4 keine Vignettierung. An den Bildrändern ist die Schärfe bei Offenblende schon gut… … ab Blende f/4 steigert sie sich auf überragend.
Chromatische Aberration, geometrische Verzerrungen und Vignettierung
Geometrische Verzerrungen und chromatische Fehler treten beim Fujinon XF- 50mmF2 R WR auch ansatzweise nicht auf. Eine minimale Vignettierung bei Offenblende verschwindet nach Abblenden um eine Blendenstufe vollständig.
Bildschärfe
Die Schärfeleistung des Fujinon XF- 50mmF2 R WR ist außerordentlich gut. Bei Offenblende ist das Objektiv in der Bildmitte sehr scharf, abgeblendet auf f/2.8 steigert sich die Schärfeleistung, ab f/4 ist das Porträtobjektiv überragend scharf. An den Bildrändern ist die Schärfe bei Offenblende f/2 nahezu gut, macht leicht abgeblendet einen großen Sprung und ist ab Blende f/4 sehr gut bis überragend.
Bokeh
Auch bei diesem Porträtobjektiv, und hier ist das besonders erwünscht, haben die Fujifilm-Ingenieure in Sachen Bokeh ganze Arbeit geleistet. Es ist cremig und weich und unterstützt das Freistellen vor einem unscharfen und ruhigen Hintergrund.
Fazit
Das Fujinon XF50mmF2 R WR ist eine sehr gelungene Objektivkonstruktion, sehr scharf mit schönem Bokeh, tadelloser Verarbeitung und einem schnellen und leisen Autofokus. Was will man mehr? Eine klare Empfehlung.
STECKBRIEF
Hersteller FUJIFILM Electronic
Imaging Europe GmbH
Vertrieb www.fujifilm.de
Preis [UVP] 949 €
Technische Daten / Ausstattung
Objektivtyp Festbrennweite
Objektivbajonett Fujifilm X-Mount
Brennweite, Lichtstärke 14 mm f/2.8 (Kleinbildäquivalent 23 mm)
Linsen/Gruppen 10/7
kleinste Blende 22
abgedichtetes Bajonett –
spritzwassergeschützt –
Autofokus JA
Bildstabilisator –
Innenfokussierung –
Naheinstellgrenze 18 cm
Blendenlamellen 7
Filterdurchmesser 58 mm
Gegenlichtblende JA
Objektivtasche –
Abmessungen (ØxH ) 65 x 58 mm
Gewicht 235 g
Testergebnisse (max. 10 Punkte)
geometrische Verzerrungen 9
chrom. Aberration 10
Schärfe Fujifilm X-T2 Mitte /Ecken
f/ 2.8 8,5/8
f/ 4.0 8,5/8
f/ 5.6 8,5/8
f/ 8 9/8,5
f/ 11 8,5/8
f/ 16 8/7,5
STECKBRIEF
Hersteller FUJIFILM Electronic
Imaging Europe GmbH
Vertrieb www.fujifilm.de
Preis [UVP] 599 €
Technische Daten / Ausstattung
Objektivtyp Festbrennweite
Objektivbajonett Fujifilm X-Mount
Brennweite, Lichtstärke 35 mm f/1.4 (Kleinbildäquivalent 53 mm)
Linsen/Gruppen 8/6
kleinste Blende 16
abgedichtetes Bajonett –
spritzwassergeschützt –
Autofokus JA
Bildstabilisator –
Innenfokussierung –
Naheinstellgrenze 28 cm
Blendenlamellen 7
Filterdurchmesser 52 mm
Gegenlichtblende JA
Objektivtasche –
Abmessungen (ØxH ) 65 x 55 mm
Gewicht 190 g
Testergebnisse (max. 10 Punkte)
geometrische Verzerrungen 10
chrom. Aberration 10
Schärfe Fujifilm X-T2 Mitte /Ecken
f/ 1.4 8/7
f/ 2.0 8/7
f/ 2.8 8,5/8
f/ 4.0 9/8,5
f/ 5.6 9/8,5
f/ 8 9/8
f/ 11 8,5/8
STECKBRIEF
Hersteller FUJIFILM Electronic
Imaging Europe GmbH
Vertrieb www.fujifilm.de
Preis [UVP] 499 €
Technische Daten / Ausstattung
Objektivtyp Festbrennweite
Objektivbajonett Fujifilm X-Mount
Brennweite, Lichtst. 50 mm f/2.0 (Kleinbildäquivalent 76mm)
Linsen/Gruppen 9/7
kleinste Blende 16
abgedichtetes Bajonett JA
spritzwassergeschützt JA
Autofokus JA
Bildstabilisator –
Innenfokussierung –
Naheinstellgrenze 39 cm
Blendenlamellen 9
Filterdurchmesser 46 mm
Gegenlichtblende JA
Objektivtasche –
Abmessungen (ØxH) 60 x 60 mm
Gewicht 200 g
Testergebnisse (max. 10 Punkte)
geometrische Verzerrungen 10
chrom. Aberration 10
Schärfe Fujifilm X-T2 Mitte /Ecken
f/ 2.0 8/7,5
f/ 2.8 8,5/8
f/ 4.0 9/8,5
f/ 5.6 9/8,5
f/ 8 9/8,5
f/ 11 8/7,5
Hinterlasse einen Kommentar