Das Samyang 75mm F1.8 für Fuji X-Mount bietet tolle Bildqualität in einem ultraleichten Objektivkörper.
von Benjamin Lemm © Fotos Samyang, Benjamin Lemm
Mit kleinen und leichten Objektiven zu einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich Samyang in den letzten Jahren vor allem bei Sony-Emount-Fotografinnen und -Fotografen einen Namen gemacht. Nun schlägt der südkoreanische Objektivspezialist bei Fujifilm X-Mount-Kameras in die gleiche Kerbe und liefert mit dem Samyang 75mm F1.8 für Fuji X-Mount (UVP 479 Euro) eine kleine, leichte und lichtstarke Festbrennweite mit Autofokus. Wir haben das Objektiv, das seit Mitte März 2023 erhältlich ist, umfassend für Sie getestet.

Verarbeitung und Haptik
Mit Maßen von 70 mm x 69,3 mm und einem Gewicht von 257 g ist das Samyang 75mm F1.8 für Fuji X-Mount ein echtes Leichtgewicht, das die kleinen und kompakten Fujifilm X-Kameras wunderbar ergänzt. Der Objektivkörper aus Plastik macht trotz des geringen Gewichts einen recht hochwertigen Eindruck, ist sauber verarbeitet und liegt fest und wackelfrei am Kameragehäuse an. Der breite, leicht gummierte Fokusring fühlt sich wertig an und läuft sämig und weich, ohne zu leichtgängig zu sein. Lediglich die beigefügte Gegenlichtblende wirkt leider ziemlich billig und ist etwas zu dünn geraten, lässt sich aber dennoch, um beim Transport Platz zu sparen, umgekehrt über die Objektivfront stülpen.
Ausstattung
Das Objektiv vereint zehn Linsen in neun Gruppen bei Innenfokussierung und einer Naheinstellgrenze von 69 cm bei einem bestmöglichen Darstellungsverhältnis von 1:9,75. Die kleinste Blende beträgt f/22.
Es verfügt zudem über den bei Samyang-Objektiven obligatorischen Custom Switch, über den sich der Fokusring in einen Blendenring verwandeln lässt. Über die optionale Samyang Lense Station (nicht im Lieferumfang enthalten), kann man den Custom Switch außerdem je nach Bedarf individualisieren sowie Firmware-Updates auf das Objektiv aufspielen.
Das Objektiv ist zudem gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Die Filtergröße beträgt 62 mm. Über eine optische Stabilisierung verfügt das Objektiv nicht, was Fujifilm-X-User mit einer Kamera ohne IBIS unter Umständen beachten sollten.
Im Lieferumfang enthalten ist zudem eine kleine, zylinderförmige Objektivtasche, die das Objektiv beim Transport schützt und auch optisch einiges hermacht. Hier dürfen sich andere Objektivhersteller gerne eine Scheibe von abschneiden.


Autofokus
Der Autofokus des Objektivs arbeitet recht zügig und zuverlässig, vollbringt aber gleichzeitig keine Geschwindigkeitswunder. Beim Fokussieren erzeugt der Linear Stepper Motor leichte Vibrationen und agiert recht leise, wenn auch nicht vollkommen geräuschlos. Dabei verschiebt sich der Bildausschnitt sehr stark (Focus Breathing), was das Objektiv für die Videografie eher disqualifiziert.
Bildqualität
Chromatische Aberration und Verzeichnung
Das Objektiv weist bei Offenblende leichte chromatische Aberrationen auf, die bei einmaligem Abblenden verschwinden. Eine minimale, kissenförmige Verzeichnung ist allenfalls zu erahnen.
Schärfe
Das Objektiv ist bereits bei Offenblende f/1.8 in der Mitte überragend scharf und weist auch zum Rand hin sehr gute Schärfewerte auf, die sich beim Abblenden noch einmal verbessern. Insgesamt kann man die Schärfeperformance des Samyang 75mm F1.8 für Fuji X-Mount nur loben, vor allem, wenn man den geringen Preis bedenkt.

Bokeh
Das Bokeh des Objektivs ist insgesamt recht angenehm, kann je nach Lichtsituation aber auch mal etwas harscher daherkommen. Die Bokeh-Bälle haben einen recht eierförmigen Charakter, bilden aber auch zum Rand hin keinen Katzenaugeneffekt aus und sind frei von Onion-Ringen. Ein insgesamt wirklich tolles Bokeh!
Vignette
Das Objektiv weist bei Offenblende f/1.8 eine leichte Vignette auf, die bei einmaligem Abblenden komplett verschwindet.
Blick auf die Konkurrenz
Das einzig vergleichbare Objektiv zum Samyang 75mm F1.8 für Fujifilm X-Mount ist wohl das Voltrox XF 75 MM F/1.2 Pro, das mit Maßen von 110 mm x 78 mm und einem Gewicht von 670 g deutlich größer und vor allem schwerer ausfällt und mit einer UVP von 599 Euro um einiges teurer ist, dafür aber eben auch mehr Lichtstärke bietet. Wer auf einen kleinen Formfaktor aus ist und obendrein Geld sparen möchte, sollte hier definitiv zum Samyang greifen. Ist Ihnen die zusätzlich Lichtstärke wichtig, fällt die Wahl wohl eher auf das Viltrox.
Das Objektiv in der Praxis
In der Fotopraxis eignet sich das Samyang 75 mm F1.8 für Fuji X-Mount hervorragend als Porträtobjektiv. Gerade Fotografen, die gerne mit einem sehr eng gefassten Bildausschnitt arbeiten (Vollformatäquivalent 112,5 mm Brennweite), sollten hieran ihre Freude haben. Mit dem Objektiv lassen sich Motive wunderbar freistellen. Dabei sorgt die kleine und leichte Objektivkonstruktion für angenehmes Handling, was gerade für längere Fotoshootings sehr praktisch ist.

Fazit
Insgesamt handelt es sich bei dem Samyang 75mm F1.8 für Fuji X-Mount um ein wirklich tolles Objektiv, das Fujifilm-Enthusiasten auf jeden Fall auf der Rechnung haben sollten. Die Kombination aus Kompaktheit und Bildqualität machen aus ihm ein hochwertiges Porträtobjektiv zu kleinem Preis, für das wir hiermit unsere klare Kaufempfehlung aussprechen.
Typ Festbrennweite
Hersteller Samyang
Vertrieb www.foto-walser.de
Preis [UVP] 479 €
Abmessungen 70 x 69,3 mm (Ø x H)
Gewicht 257 g
Technische Daten/Ausstattung
Objektivbajonett Fujifilm X-Mount
Brennweite, Lichtst. 75 mm, F1.8
Linsengruppen und Elemente 9 – 10
Kleinste Blende f/22
Abgedichtetes Bajonett ja
Spritzwassergeschützt ja
Autofokus ja
Bildstabilisator –
Naheinstellgrenze 69 cm
Abbildungsmaßstab 1:9,75
Blendenlamellen 9
Filtergröße 62 mm
Gegenlichtblende ja
Objektivtasche ja
geom. Verzeichnungen 10
chrom, Aberration 9
Vignettierung 10
Bokeh 8
Schärfe 9


Auf einen Blick
+ sehr gute Bildqualität
+ kleiner und leichter Objektivaufbau
+ tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Objektivtasche
– Schlecht verarbeitete Gegenlichtblende
Hallo, bei meinen Samyang ist das nicht möglich: den Fokusring in einen Blendenring zu verwandeln. Ist eure Angabe wirklich richtig?
Die Foto Qualität ist sehr gut. Auf meiner HP mein Spaziergang mit den Samyang am Rhein.
Schöne Grüße aus dem Schwarzwald Jens.