Weitwinkel-Spezialist

Mit dem 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD macht Tamron sein Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv nun auch für den Fujifilm X-Mount verfügbar. Das Preproduction-Modell hinterlässt auf den ersten Blick einen guten Eindruck.

von Benjamin Lemm
© Fotos Tamron, Benjamin Lemm

Fujifilm-X-Fotografen kommen in den letzten Monaten vermehrt in den Genuss von neuen, von Fremdherstellern produzierten Objektiven. Firmen wie Sigma, Viltrox und Samyang versorgen die APS-C-Enthusiasten mit den unterschiedlichsten Brennweiten – und auch Tamron steuert fleißig neue Hardware bei. Die neueste Errungenschaft aus dem Hause Tamron ist das 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD, das bereits 2021 für Sony E-Mount erschien und nun auch Fuji-X-Fotografen zur Verfügung steht. Wir haben ein Preproduction-Modell des Weitwinkel-Zoomobjektivs für Sie unter die Lupe genommen.

Verarbeitung und Haptik

Das Objektiv liefert die von Tamron gewohnte Qualität, ist sauber verarbeitet und macht insgesamt einen wertigen Eindruck. Mit Maßen von 73 x 86,2 mm und einem Gewicht von 335 g macht sich das aus hochwertigem Kunststoff gefertigte Objektivgehäuse dabei wunderbar an den kleinen X-E- oder X-T-Kameras, ohne zu frontlastig zu sein. Der gummierte Zoomring sowie der schmale Fokusring aus Kunststoff lassen sich gut bedienen, sind beide aber etwas schwergängig und schleifen leicht. Die flache, tulpenförmige Gegenlichtblende ist gut verarbeitet, liegt sicher und wackelfrei an der Objektivfront an und lässt sich zu Transportzwecken umgekehrt über diese stülpen und arretieren.

Ausstattung

Das Tamron 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD für Fujifilm X-Mount vereint zwölf Linsen in zehn Gruppen. Die Naheinstellgrenze beträgt 15 cm im Weitwinkel. Hier erzielt das Objektiv ein Darstellungsverhältnis von 1:4, was es zwar nicht zu einer Makro-Linse macht, aber dennoch recht ordentliche Nahaufnahmen ermöglicht. Die Filtergröße beträgt wie bei den meisten Tamron-Objektiven 67 mm. Das Objektiv ist zudem mit einem Spritzwasser- und Staubschutz versehen, die kleinste Blende beträgt F/16 und erlaubt dank der nur sieben Blendenlamellen recht ansehnliche Sonnensterne. Dabei verfügt das Objektiv über keinerlei Schalter oder Knöpfe, was die Bedienung weniger komfortabel macht, aber zu verschmerzen ist. Auch über eine optische Stabilisierung verfügt das Objektiv nicht, worauf Fujifilm-X-Fotografen mit älteren Kameramodellen ohne IBIS je nach Anwendungsgebiet eventuell achten sollten.

Autofokus

Der RXD-Autofokus (Rapid eXtra-silent stepping Drive) arbeitet insgesamt schnell und präzise und verhält sich dabei vollkommen geräuschlos. Auch schnell bewegliche Objekte wie zum Beispiel Autos oder Fahrradfahrer lassen sich mit ihm zuverlässig einfangen, das Fokussieren von nah zu fern und zurück erfolgt ebenfalls recht schnell. Dabei verschiebt sich der Bildausschnitt nur leicht (Focus Breathing), was das Objektiv auch für den Videobereich qualifiziert.

Die Bildqualität

Chromatische Aberration und Verzeichnung

In unserem Test konnten wir keinerlei chromatische Aberrationen feststellen. Das Objektiv weist im weitwinkligsten Brennweitenbereich von elf mm eine leichte tonnenförmige Verzeichnung auf, die sich bei Hereinzoomen auf 20 mm in eine leichte kissenförmige Verzeichnung wandelt.

Schärfe

Das Objektiv ist bei Offenblende in allen Brennweitenbereichen in der Mitte bereits sehr scharf, zum Rand hin allerdings etwas schwächer, wobei die Performance immer noch in einem guten Bereich liegt. Bei Abblenden verbessert sich die Schärfeperformance zum Rand hin nur leicht und ist hier bei f/11 am schärfsten. Die besten Schärfewerte erzielt man mit diesem Objektiv insgesamt in einem Brennweitenbereich von 17 bis 18 mm, wobei die Unterschiede zu den anderen Brennweitenbereichen nicht besonders groß sind. Alles in allem liefert das Objektiv eine sehr gute Schärfe mit Schwächen im Randbereich, was für ein Weitwinkelobjektiv etwas schade ist.

Bokeh

Auch wenn das Bokeh bei einem weitwinkligen Objektiv wie diesem oftmals zu vernachlässigen ist, macht es bei dem Tamron 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD einen recht soliden Eindruck. Zwar wirkt es in den Spitzlichtern zuweilen recht harsch, bleibt dabei allerdings weitestgehend frei von Union-Rings. Die Bokeh-Bälle bleiben zum Rand hin außerdem recht rund, weisen also keinen Katzenaugeneffekt auf.

Vignette

Das Objektiv weist bei Offenblende f/2.8 in allen Brennweitenbereichen eine leichte Vignette auf, die beim Abblenden zunehmend verschwindet.

Blick auf die Konkurrenz

Als Konkurrenzprodukte zu dem Tamron 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD sind wohl nur die Fujifilm-eigenen Weitwinkel-Zoomobjektive Fujinon XF 10-24mm f/4 R OIS (UVP 1.099 Euro) und Fujinon XF 8-16 mm 1:2,8 XF R LM WR (UVP 1.999 Euro) zu nennen.

Das 10-24mm-Objektiv ist mit f/4 weniger lichtstark, deckt dafür aber an beiden Enden einen größeren Brennweitenbereich ab als das Tamron und ist zudem stabilisiert. Mit Maßen von 77,6 mm x 87 mm und einem Gewicht von 385 g ist es annähernd ähnlich groß und leicht. Wer hier auf die zusätzliche Lichtstärke verzichten kann, greift eventuell lieber zu dem Objektiv von Fujifilm, um bei der Bildkomposition flexibler zu sein. Wer mehr Lichtstärke benötigt, sollte das Tamron vorziehen.

Das Fujinon XF 8-16 mm 1:2,8 XF R LM WR ist genauso lichtstark wie das Tamron und erlaubt noch weitwinkligere Aufnahmen, deckt aber im „Tele“-Bereich weniger Brennweite ab. Außerdem ist es mit Maßen von 88 mm x 121,5 mm und einem Gewicht von 805 g deutlich größer und schwerer. Auch der Preis liegt mit einer UVP von 1.999 Euro deutlich über dem Tamron, welches aktuell mit 899 Euro im Webshop gelistet wird.

Das Objektiv in der Praxis

In der Praxis sollte das Objektiv vor allem Landschafts- und Architektur- oder Streetfotografen mit Hang zum weitwinkligen Bildausschnitt gefallen und eignet sich für diese Disziplinen aufgrund seines versatilen Brennweitenbereichs wunderbar. Die hohe Lichtstärke von f/2.8 macht es zudem auch in schwierigeren Lichtsituationen einsetzbar. Dabei stört das Objektiv aufgrund seiner kompakten Maße und des geringen Gewichts in keinem Fotorucksack und entpuppt sich als angenehmer Begleiter auf Wanderungen und Reisen.

https://www.tamron.eu/de-DE

Fazit

Insgesamt handelt es sich beim Tamron 11-20mm F/2.8 Di III-A RXD für Fujifilm X-Mount um ein vielseitiges Super-Weitwinkel-Zoomobjektiv, das uns durchaus überzeugte und die Objektivauswahl für Fujifilm-X-Fotografen um eine weitere brauchbare Linse erweitert. An dieser Stelle sei nochmal gesagt, dass es sich bei dem von uns getesteten Modell um ein Preproduction-Modell handelt, weswegen die Performance beim endgültigen Produkt noch einmal abweichen kann.