LEICA DG 4-6.3/100-400mm/Power OIS Teleobjektiv
Mit dem LEICA DG F4.0-6.3/100-400mm (200-800mm KB) kündigt Panasonic die Entwicklung eines neuen, hochwertigen Teleobjektivs für Micro-FourThirds an.
Als erstes Zoom unter dem Namen LEICA soll diese außergewöhnliche Telebrennweite die hohe optische und mechanische Qualität eines Spitzenobjektivs garantieren. Vier weitere LEICA DG Festbrennweiten haben sich bereits unter dem Micro-FourThird-Standard einen Namen gemacht. Die hohe Abbildungsleistung über die gesamte Brennweite ermöglicht im Zusammenspiel mit dem POWER O.I.S. Bildstabilisator höchste Schärfe auch bei extremen Teleaufnahmen aus der Hand, ohne dass dabei gleich ein Stativ eingesetzt werden muss.
Ein Vorteil des LUMIX G Systems ist die kompakte Bauform und das geringe Gewicht des Objektivs. Der Staub- und Spritzwasserschutz sollen das Tele zum optimalen Begleiter der LUMIX GH4 oder GX8 machen. Aus diesem Grund eigne sich das Objektiv besonders gut für Outdoor-Sportaufnahmen oder Wildlife-Fotografie. Außerdem unterstützt eine Signalübertragungsrate von bis zu 240B/s den schnellen und präzisen Hybrid-Kontrast-Autofokus aktueller LUMIX G Kameras.
Details zu Spezifikationen, Einführungszeitpunkt und Preis sind derzeit noch nicht verfügbar.
LUMIX G F1.7/25mm Festbrennweite
Mit dem LUMIX G F1.7/25mm (50mm KB) kündigt Panasonic die Entwicklung einer neuen, preisgünstigen Festbrennweite für Micro-FourThirds an.
Durch die Lichtstärke von f/1,7 erlaube das neue Objektiv Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und den gezielten Umgang mit geringer Schärfentiefe. Die Normalbrennweite von 50mm (KB) eignet sich mit seiner universellen, natürlich wirkenden Perspektive sowohl für die Portrait- als auch für Landschaftsfotografie. Außerdem unterstütze die Signalübertragungsrate von bis zu 240B/s den schnellen und präzisen Hybrid-Kontrast-Autofokus aktueller LUMIX G Kameras.
Details zu Spezifikationen, Einführungszeitpunkt und Preis sind derzeit noch nicht verfügbar.
Hinterlasse einen Kommentar