LUMIX FZ300: Robuste Top-Bridge-Kamera mit hochlichtstarkem Zoom sowie 4K-Foto und -Video

Das 24x-Zoom 2,8/25-600mm Leica-Objektiv, der Spritzwasserschutz und weitere Verbesserungen machen die neue LUMIX FZ300 besonders vielseitig

Mit der LUMIX DMC-FZ300 schließt Panasonic die Lücke zwischen der erfolgreichen FZ200 und dem Bridge-Flaggschiff FZ1000. Im Design ähnlich der FZ1000 kommt die FZ300 im staub- 018_FY2015_LUMIX_FZ300_back_LCD_Open& spritzwassergeschützten Gehäuse und mit aktueller 4K-Foto- und Videofunktion sowie komfortablem WiFi. Von der FZ200 erbt die FZ300 das universelle Leica 25-600mm-Zoom mit durchgehend hoher Lichtstärke f/2,8. Mit 14 Linsenelementen in 11 Gruppen, darunter 1 UHR-Element, 3 ED-Linsen sowie 5 asphärischen Linsen mit 9 asphärischen Oberflächen, konnte die Konstruktion ohne Qualitätseinbußen sehr kompakt gehalten werden. Besonderen Wert wurde dabei auf eine geringe Verzeichnung im Weitwinkel-Bereich und die Unterdrückung störender Farbsäume im Tele-Bereich gelegt, so Panasonic.

018_FY2015_LUMIX_FZ300_slant2

 

Der Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor mit 12,1 Megapixel sorge im Zusammenspiel mit einem neuen Venus-Engine-Bildprozessor für verbesserte Bildqualität und Reaktionsschnelligkeit. Diese leistungsstarke Kombination soll die Aufzeichnung qualitativ herausragender 4K-Videos mit 3.840 x 2.160 Pixeln bei 25p oder 24p zusätzlich zum Full HD-Modus mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 50p, jeweils mit kontinuierlicher Autofokussierung ermöglichen. Davon sollen auch Fotografen profitieren, die so aus einer 4K-Foto-Serie mit 30B/s das Bild vom entscheidenden Moment als Foto in 8-Megapixel-Auflösung punktgenau extrahieren können sollen.

Als weitere 4K Funktion ermögliche die neue Anwendung „Post Focus” die Fokusbestimmung nach der Aufnahme. Unter Verwendung der 4K-Technologie sollen damit nicht nur Fehlfokussierungen vermieden werden können: So könne etwa bei Makroaufnahmen oder schwierig zu fokussierenden Motiven im Nachhinein entschieden werden, wo eine oder mehrere Fokusebenen im Bild liegen sollen. Die neue Funktion soll per Update voraussichtlich ab Ende 2015 für die GX8 zur Verfügung stehen.

Post-Focus: Neue 4K-

018_FY2015_LUMIX_FZ300_topDer integrierte neue, große OLED-Sucher mit 1,4 Millionen Bildpunkten und komfortabler Suchervergrößerung von effektiv 0,7x überzeuge durch seinen hohen Kontrast von 10.000:1 und eine exzellente Farbwiedergabe. Für eine einfachere Bedienung sorge außerdem die neu integrierte Touchscreen-Funktion des ausklapp- und drehbaren 7,5cm-LCD-Monitors mit gut 1 Million Bildpunkten.
Der innovative Hybrid-Kontrast-Autofokus mit seiner DFD (=Depth From Defocus)-Technologie arbeite hochpräzise und blitzschnell mit minimalen 0,09 Sekunden Reaktionszeit, die sich besonders bei größerer Brennweite bemerkbar machen. Mit weiterentwickelten AF-Funktionen wie Augenerkennungs-AF und Low Light-AF wird die FZ300 unterschiedlichsten Anforderungen gerecht.
Über das integrierte WiFi-Modul soll die FZ300 mit Smartphones oder Tablets jetzt sogar ohne Passwort kabellos kommunizieren können, um Bilder ganz einfach zu teilen, zu speichern oder die Kamera über das Mobilgerät zu bedienen.
Mit Zubehör lässt sich der Einsatzbereich der FZ300 noch erweitern, etwa mit der Nahlinse DMW-LC55 oder dem Telekonverter DMW-LT55. Der leistungsstarke Systemblitz DMX-FL580L bietet kurze Blitzfolgezeiten von nur 1,7 Sekunden. Er lässt sich kabellos fernauslösen und bietet für Videoaufnahmen auch eine LED-Leuchten-Funktion. Das Stereo-Aufsteck-Mikrofon DMW-MS2 sorgt für noch besseren Ton bei Videos.

018_FY2015_LUMIX_FZ300_side2_JackOpen

Verfügbarkeit und Preise
Die LUMIX FZ300 kommt ab September 2015 in Schwarz in den Handel. Eine unverbindliche Preisempfehlung derzeit noch nicht fest.

Weitere Informationen unter: www.panasonic.de