Zum Abschluss der TEN Collection Staffel 3 gibt Fotolia eine Zugabe

Um sich noch einmal bei der Community für die Teilnahme zu bedanken, gibt Fotolia noch einmal die Möglichkeit, alle fünf TEN Artworks der vergangenen Staffel gratis als PSD-Pack herunterzuladen!

Am 15. Januar ab 10:00 Uhr wird der Link für genau für 24 Stunden freigeschaltet.

Alle fünf Artworks aus dem Jahr 2014 , inklusive aller Ebenen und Filter, lassen sich unter folgendem Link kostenfrei downloaden:

https://fotolia.app.box.com/s/5xsqtncjlkx867bcflb9

 

Für die dritte Staffel lud Fotolia zehn international renommierte Künstler ein und stellten exklusive Kreativpartnerschaften her. Je ein Fotograf und ein Grafikdesigner aus unterschiedlichen Heimatländern trafen mit ihren ganz eigenen Fähigkeiten, Talenten und Vorstellungen zusammen, um gemeinsam eine künstlerische Vision der Zukunft zu erschaffen. Aber sehen Sie selbst: Hier sind noch einmal die Artworks der TEN Collection Staffel 3.

Den Anfang machten der kanadische Fotograf und Lightpainting-Experte Eric Paré und der amerikanische Digitalkünstler Mike Campau. Ihr Werk „Creating her own Future“ zeigt eine ebenso fragile wie mächtige Frau, die kraft ihrer Kreativität ihr eigenes Schicksal gestaltet.

Den Anfang machten der kanadische Fotograf und Lightpainting-Experte Eric Paré und der amerikanische Digitalkünstler Mike Campau. Ihr Werk „Creating her own Future“ zeigt eine ebenso fragile wie mächtige Frau, die kraft ihrer Kreativität ihr eigenes Schicksal gestaltet.

 

„Clean Inside“ von der italienischen Modefotografin Lucia Giacani und dem polnischen Digitalkünstler Mateusz Chmura stellte zwei Monate später die provokante Frage, wie weit wir für den perfekten Körper zu gehen bereit sind.

„Clean Inside“ von der italienischen Modefotografin Lucia Giacani und dem polnischen Digitalkünstler Mateusz Chmura stellte zwei Monate später die provokante Frage, wie weit wir für den perfekten Körper zu gehen bereit sind.

Der deutsche Fotograf Paul Ripke und der britische Digitalkünstler Nik Ainley bündelten im Juli ihre Kräfte, um uns mit „Surf in the City“ einen sportlichen Wettlauf mit der Apokalypse zu präsentieren.

Der deutsche Fotograf Paul Ripke und der britische Digitalkünstler Nik Ainley bündelten im Juli ihre Kräfte, um uns mit „Surf in the City“ einen sportlichen Wettlauf mit der Apokalypse zu präsentieren.

 

Das nächste Artwork stand ganz im Zeichen einer durchstandardisierten Menschheit der Zukunft: Mikel Muruzabal (Spanien) und Christophe Huet (Frankreich) fragten mit „Energy of Life“, was uns im Innersten zusammenhält.

Das nächste Artwork stand ganz im Zeichen einer durchstandardisierten Menschheit der Zukunft: Mikel Muruzabal (Spanien) und Christophe Huet (Frankreich) fragten mit „Energy of Life“, was uns im Innersten zusammenhält.

Im November folgte mit „Future of Shangri-La“ das Staffelfinale – ein Artwork, mit dem uns die koreanische Fotografin Mi-Kyung Kim und der japanische Konzeptkünstler Kenichiro Tomiyasu (INEI Studio) die poetische Vision eines zukünftigen Paradieses schenkten.

Im November folgte mit „Future of Shangri-La“ das Staffelfinale – ein Artwork, mit dem uns die koreanische Fotografin Mi-Kyung Kim und der japanische Konzeptkünstler Kenichiro Tomiyasu (INEI Studio) die poetische Vision eines zukünftigen Paradieses schenkten.

Ein kurzer Überblick über die gesamte Staffel ist auch im Fotolia-Blog zu finden: http://blog.fotolia.com/de/2015/01/06/ten-collection-staffel-3-ein-rueckblick/