Autor: Dragana Mimic

Unterschiedlicher könnten sie nicht sein, die Fotoreise auf die Azoren mit Gordon Below und die Fotoreise nach Dubai mit Calvin Hollywood. Und doch haben sie eines gemeinsam: begeisterte Fotografen, die richtig viel gelernt haben.

“Die Welt ist in Dubai einfach anders“, schwärmt Calvin Hollywood. „Ich sage immer, es wäre das ruhige New York: Die Gebäude, die Stadt, alles ist sehr futuristisch und hat vor allem für Fotografen richtig viel zu bieten.“ Die architektonischen Bauwerke wie das Burj Khalifa, die Dubai Marina oder die weiße Moschee in Abu Dhabi haben auch den Teilnehmer Daniel Nimmervoll schwer beeindruckt. So lag es nahe, dass einer der fotografischen Schwerpunkte neben der People-Fotografie (ein Model begleitete die Gruppe) auch auf Landschafts- und Architekturaufnahmen lag. Deshalb, so Calvin, ist ein Stativ unbedingt mitzunehmen – auch wenn man es nicht überall benutzen darf. Außerdem sollte ein Weitwinkelobjektiv nicht in der Fototasche fehlen, die nicht zu schwer bepackt werden sollte. Denn in Dubai hat man einige Laufwege zu bewältigen, die in Anbetracht der großen Hitze ganz schön anstrengend werden können. Leichte Kleidung und bequeme Schuhe sind selbstverständlich Pflicht.

© Daniel Nimmervoll

© Daniel Nimmervoll

Die Fotografengruppe bestand aus mehr als 20 Personen, davon drei Ausbilder. So konnte die relativ große Gruppe aufgeteilt und eine intensive Betreuung der Teilnehmer gewährleistet werden, wovon alle Teilnehmer ausnahmslos schwärmen. „Viele Teilnehmer, und das muss ich neidlos zugeben, haben einfach bessere Bilder gemacht als ich“, erzählt uns Calvin Hollywood mit einem Schmunzeln. „Sehr viele waren schon richtig fit, vor allem in der Architekturfotografie. Doch es geht ja auch gar nicht darum, rund um die Uhr zu lernen. Die Gemeinschaft war viel wichtiger, der Austausch untereinander, die Foto-Locations und natürlich der Spaß an der Fotografie, der alle miteinander verbindet.“ Trotz vollen Programms haben es sich einige nicht nehmen lassen, selbst nachts noch einmal mit der Kamera loszuziehen und so garantiert kein einziges Fotomotiv zu verpassen.

Ein absolutes Highlight der 8-tägigen Fotoreise, so berichten die Fotografen, war der Wüstentrip. Mit eigens für die Gruppe organisierten Jeeps ging es in die Sanddünen, es wurde mit einem Kamel geshootet und sogar mitten in der Wüste übernachtet. „Es war eine tolle, abwechslungsreiche und lehrreiche Woche, uns wurde nicht zu viel versprochen und jeder von uns ist mit richtig tollen Bildern nachhause gefahren“, fügt Daniel Nimmervoll noch abschließend hinzu.

Calvin Hollywood plant währenddessen schon die nächsten Fotoreisen. Im September 2015 geht es mit Tour Vital nach Indien, für 2016 ist eine Reise nach Südafrika, Kapstadt geplant. Interessenten können sich per E-Mail bei Calvin unter calvinhollywood@me.com melden und werden dann auf dem Laufenden gehalten.

 

© Stephanie Böing

© Stephanie Böing

Nicht weniger interessant und ereignisreich war die Fotoreise auf die Azoren, die von dem Fotografen Gordon Below begleitet wurde. Ein Kontrastprogramm zur Dubai-Reise, denn die Azoren sind ein grünes, immerblühendes Paradies. Die buntgemischte Truppe von 10 Teilnehmern erwies sich als „Traumbesetzung“, die abseits touristischer Ziele die Insel ganz ohne Zeitdruck fotografisch erkundete. So spulte die Reiseleitung kein vorgefertigtes Ausflugspaket ab, sondern ging auf individuelle Wünsche ein, wie uns die Teilnehmerin Stephanie Böing berichtet. „Bei Fotoreisen lege ich Wert darauf, das Land mit Ruhe und Muße kennenzulernen. Denn dann knipst man nicht nur drauf los, sondern nimmt die Stimmung der Landschaft und des Fotografen in seinen Bildern mit auf.“

„Berge, Wiesen, schroffe Felsen, wilde Wasser und ein Wetter, das einen immer wieder zu überraschen weiß“, erzählt der Fotograf Gordon Below, „und auch die Menschen dort, das entspannte Miteinander auf den Straßen und Plätzen sind ein Grund dafür, dass nicht nur ich, Sao Miguel ins Herz geschlossen habe.“ Die interessante Mischung aus Küste, Vulkanen, kleinen Fischerdörfern und alten urigen Gassen zwischen den Feldern der ehemaligen Orangenplantage gelegen, bieten Fotografen unendlich viele verschiedene Motive. So sei neben sensationellen Landschaftsaufnahmen selbst die klassische Streetfotografie voll zum Einsatz gekommen. Aber auch die Tierfotografie ist ein reizvolles Thema in dieser Gegend: „Denn wann bietet sich schon die Gelegenheit, freilebende Delfine im Wasser spielend zu fotografieren oder einen Wal beim Auftauchen zu beobachten. Auch das wechselhafte Wetter hat seinen Reiz und erzeugt in kurzer Zeit so unterschiedliche Licht- und Schattenspiele, dass es wirklich schwer fällt, von Highlights der Reise zu sprechen“, so Below. Und dennoch haben die Teilnehmer vor allem die netten Einheimischen, die perfekte Reiseorganisation und die Prozession während des größten Festes der Azoren besonders im Gedächtnis behalten.

„Durch Gordon Below wurden laufend Tipps zu den einzelnen Fotomotiven, Bildaufbau und Kameraeinstellungen vermittelt“, berichtet Sonja Rumsmüller. Und Stephanie Böing fügt hinzu: „Ich habe gelernt, wie ich mit meinen Bildern Geschichten erzählen kann, ohne dem Betrachter viel zu den einzelnen Fotografien sagen zu müssen. Hier hat jeder von jedem gelernt.“ Nicht zu vergessen sei außerdem das spontane Picknick am Hafen eines kleinen Fischerdorfes am letzten Abend. Bei Wein und Brot ließen die Teilnehmer die Erlebnisse Revue passieren und haben beschlossen, die neugewonnene Fotofamilie auf jeden Fall bald wiederzusehen. „Ein Ausklang, der besser nicht hätte sein können“, schwärmt der Fotograf. „Diese Fotoreise war eine Entdeckungsreise, die den Alltag völlig vergessen ließ. Gordon Below stand jedem jederzeit hilfsbereit und kompetent zur Seite, sodass selbst Teilnehmer mit wenig Fotografiekenntnissen voll auf ihre Kosten kamen,“ erklärt Sonja Rumsmüller abschließend. „Ich denke, jeder von uns würde diese Fotoreise ohne zu zögern wiederholen.“

Und die Bilder auf dieser Seite sprechen für sich. Da bleibt uns nicht mehr viel zu sagen, sondern einfach nur zu genießen.

 

Sie sind interessiert an Fotoreisen? 
Eine Übersicht zu den derzeit geplanten Fotoreisen finden Sie hier. In den kommenden Wochen werden die Angebote weiter aktualisiert.
Vom 06. bis 20. Oktober 2015 können Sie Nordindien mit der Fotografin Anja Schlamann erkunden: Eine 14-tägige Reise zu den fotografischen Perlen Nordindiens. Ausführliche Informationen finden Sie hier: Fotoreise Nordindien