RICOH IMAGING COMPANY, LTD. freut sich, die Einführung der RICOH GR IIIx bekannt zu geben. Diese digitale High-End-Kompaktkamera verfügt über ein neu entwickeltes GR-Objektiv, das einem Bildwinkel von 40 mm im Kleinbildformat entspricht, und vereint pro-fessionelle Bildqualität mit einem kompakten, leichten Gehäuse, das sich perfekt für die Schnappschussfotografie eignet.
Die RICOH GR IIIx, in schwarz, wird ab September 2021 erhältlich sein.
Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 999,- Euro bzw. 1.149.- SFr.
Es folgt die offizielle Pressemitteilung des Herstellers.
Seit der Vorstellung des ersten Ricoh GR Modells vor 25 Jahren hat sich die RICOH GR als ei-ne der beliebtesten Schnappschusskameras etabliert. Mit der besonders umfangreichen Aus-stattung bei sehr kompakten Abmessungen, ist die GR-Baureihe legendär unter den kompakten Fotokameras. Die Einführung der Ricoh GR III im Jahre 2019 war ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Baureihe. Das System „GR“ wurde von Grund auf überarbeitet, und festigte mit einer gro-ßen Anzahl spezieller Funktionen und dem kompakten Gehäuse ihre Position als ultimative Schnappschusskamera, im Segment der Premium Kompaktkameras. Bei der GR wurde stetig das Konzept verfolgt, dass Ausstattung nur ihrer selbst Willen oder Funktionen, nur weil sie gerade in Mode sind, in dieser Kamera eher nicht zu finden sind. Ab-seits von Modeerscheinungen, berücksichtigen die Produktingenieure geänderte Anforderungen und Wünsche der Fotografen, indem neue Funktionen durch die Aktualisierung des Betriebs-systems implementiert werden. Und so wurden bei der GR III seit der Markteinführung ver-schiedene Funktionen aufgrund dieser Wünsche angepasst. Mit der GR IIIx wird jetzt ein Wunsch vieler Fotografen umgesetzt. Das Chassis und das „User-Interface“ der GR III werden dabei unverändert übernommen, und statt der bisherigen 28 mm Brennweite (KB-äquiv.) bietet das neue Objektiv eine Brennweite von 26,1 mm, was 40 mm im Kleinbildformat, und damit annähernd einem „Normalobjektiv“, entspricht. Nicht nur im PENTAX-System ist diese Brennweite legendär, und gilt als perfekter Kompromiss für klassische Repor-tage-Fotografie. Sie entspricht einer natürlichen Seh-Perspektive, und erlaubt eine größere Dis-tanz zum Motiv als bisher, wodurch eine Freistellung des Motivs mit größerer Tiefenwirkung er-möglicht wird.
Passend zur RICOH GR IIIx wird ein 1,5x Teleadapter angeboten, der zusammen mit einer Crop-Funktion eine Brennweite bis zu 107 mm (KB äqiv., bei 7,5 MP) ermöglicht. Die GR IIIx bietet neben einigen neuen Funktion auch eine Reihe neuer und verbesserter Nach-bearbeitungsoptionen, um die aufgenommenen Bilder nach den Ansprüchen des Fotografen zu bearbeiten. Durch ein folgendes Firmware Update werden diese Funktionen später auch für die GR III verfügbar sein. Die neue RICOH GR IIIx ist eine Kamera, die alle Vorteile, der sich ständig weiterentwickelnden RICOH GR-Serie, mit einer neuen, innovativen Perspektive vereint, die perfekt für Schnapp-schuss- und eine dramatische und inspirierende Street Photography geeignet ist.
Die RICOH GR IIIx im Detail
Neu entwickeltes, hochauflösendes GR-Objektiv
Die RICOH GR IIIx verfügt über ein neu entwickeltes 26,1 mm F2,8 GR-Objektiv, das eine au-ßergewöhnliche Bildqualität mit einem kompakten Design in Einklang bringt. Im Gegensatz zu früheren Modellen der GR-Serie, die mit einem 28-mm-Weitwinkel (KB äquiv.) ausgestattet sind, bietet das neue Objektiv einen Blickwinkel, der einer 40 mm Brennweite im 35-mm-Format ent-spricht. Es bietet den perfekten Kompromiss zwischen 35 mm und 50 mm Brennweite, und lie-fert Bilder mit einer natürlicheren Perspektive und einer größeren Tiefenwirkung vor einem defo-kussierten Hintergrund führt – eine völlig andere Art der Straßenfotografie als bisher. Die neu entwickelte Optik enthält zwei asphärische Elemente, um Verzeichnung und chromati-sche Aberration auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig die Entstehung von Streulicht und Geisterbildern bei Aufnahmen im Gegenlicht zu minimieren. In der Makrofotografie ermöglicht die Kamera eine kürzeste Aufnahmedistanz von 12 cm, und einen Abbildungsmaßstab von 1:4. Die aus neun Lamellen bestehende Blende sorgt für einen natürlichen Bokeh-Effekt (Unschärfe) und Bildtiefe bei offener Blende. Das Objektiv ist außerdem mit einem ND-Filter (Neutral Density) ausgestattet, der die Blende um zwei Stufen verringert, um so kontrastreiche, hochauflösende Bilder unter speziellen Auf-nahmebedingungen aufzunehmen.
Die GR IIIx bietet die Option auf zwei Crop-Modi, mit denen der Bildwinkel von 50 mm (KB äquiv.) bei einer Auflösung von 15 MP oder der eines 70 mm (KB äquiv.) Objektivs bei einer Auf-lösung von 7,5 MP ermöglicht wird. Weitere Brennweitenoption erge-ben sich aus dem optional erhält-lichen 1,5-fach Tele-Adapter. Hierdurch wird eine Brennweite von 60 mm bei voller Auflösung, und in Kombination mit den bei-den Cropfunktionen, 70 mm (KB äquiv.) bei 15 MP und 107 mm (KB äquiv.) bei 7,5 MP, erreicht. 24,2 Megapixel APS-C Sensor mit Original Shake Reduction System (IBIS)
Das Herzstück der RICOH GR IIIx ist der 23,5 x 15,6 mm CMOS-Sensor im APS-C-Format, der zur Steigerung der Auflösung ohne Tiefpassfilter konstruiert wurde. Gleichzeitig ist er für einen hohen Tonwertumfang verantwortlich und liefert RAW-Aufnahmen im universellen DNG-Format mit einer Farbtiefe von 14 Bit. Der neue Prozessor, die „GR Engine 6“, bietet zusammen mit der von RICOH entwickelten Be-schleunigereinheit eine schnelle Bildverarbeitung und eine Höchstempfindlichkeit von ISO 102400.
Mit diesem Wert unterstreicht die Kamera ihre Eignung als ultimative „Point and Shoot“-Kamera und ermöglicht einzigartige Fotos unter „Available Light“-Bedingungen. Neben der hohen Empfindlichkeit wird das Fotogra-fieren bei wenig Licht durch die Original PENTAX 3-Achsen Shake Reduction unterstützt. Wie schon in PENTAX Spiegelreflexkameras bewährt, ist hier ein beweglicher Sensor in dem ultrakompakten Ka-meragehäuse integriert und gibt eine Belichtungssi-cherheit von bis zu 4 Belichtungsstufen. Gleichzeitig verfügt die Shake Reduction über eine Tiefpassfilter-Simulation. Bei speziellen Motiven sorgt der zweistufige „AA-Filtersimulator“ durch Mik-roschwingungen für die notwendige Unschärfe, um Bilder mit dem unliebsamen Moiré-Effekt zu vermeiden. Daneben nutzt auch die Sensorreinigungsfunktion diese Mikroschwingungen, um Staubanhaf-tungen vom Sensor zu entfernen.
Kompaktes Gehäusedesign aus Magnesium-/Aluminium-Legierung
Trotz des großen Sensors im APS-C-Format, einer integrierten Sensor Shift Shake Reduc-tion (IBIS), einem 3-Zoll Touchscreen und ei-nem übersichtlichen „User Interface“, ist es den Ingenieuren gelungen, eine besonders kleine und kompakte Kamera zu konstruieren. Gleichzeitig wird die Stabilität, durch eine Magnesium-/Aluminium-Legierung für das Kameragehäuse bei einem Gewicht von ge-rade mal 262 g, gewährleistet. Somit wurde ein weiterer wichtiger Punkt der Produktphilosophie realisiert. Denn die GR IIIx passt in die Hosentasche und ist überall einsatzbereit und liefert getreu dem Motto: „Die beste Kamera ist die, die ich dabeihabe“, in nahezu jeder Situation Bilder in hochwertiger Qualität. Somit ist die GR IIIx nicht nur prädestiniert für die immer populärer werdende Street-Fotografie, sondern auch perfekt bei Berufsfotografen für Side Shots, als Reisekamera und für all die Zwe-cke, die wohl sonst keine Kamera in dieser Größe bieten kann. Schnelle Reaktion der Fokussierung und Auslösung
Gerade eine Schnappschuss-Kamera wie die GR IIIx muss schnell sein. Die besten Motive ent-stehen spontan. So vergeht beim Einschalten der Kamera kaum eine Sekunde, bis die Kamera aufnahmebereit ist. Für die Scharfstellung arbeitet die GR IIIx mit einem Hybrid AF, einer Kombination aus Kontrast- und Phasenerkennungsautofokus. Dadurch wird bei der Fokussierung nicht nur eine maximale Geschwindigkeit, sondern auch eine hohe Präzision erreicht. Neu mit der GR IIIx, und nach Aktualisierung der Firmware auch bei der GR III verfügbar, ist die Augenerkennung. Mit hoher Präzision werden bis zu 12 Gesichter erkannt, die auf dem Display entsprechend markiert werden. Dabei erkennt die Kamera Haupt- und Nebenmotive, die aber über die Touchscreen-Bedienung mühelos korrigiert werden können. Die sehr kurze Auslöseverzögerung von gerade mal 0,8 Sekunden wiederum sorgt dafür, dass auch Motive, die nicht lange stillhalten, perfekt eingefangen werden. Und eine Bildfrequenz von 4 Bilder/Sekunde bietet genügend Power, um das Bild möglicherweise mit dem entscheidenden Nachschuss noch besser einzufangen.
Hochauflösender 3-Zoll LCD-Monitor mit intuitiver Touchscreen-Bedienung
Eine wichtige Aufgabe zur Steuerung und Kontrolle der Kamera und der Aufnahmen übernimmt der 3-Zoll HD-LCD-Monitor mit ca. 1.037.000 Pixeln. Die Touchscreen-Bedienung ermöglicht ei-ne schnelle, intuitive Steuerung verschiedener Kamerafunktionen, wie beispielsweise die Fokus-feldwahl (auch in Kombination mit direkter Auslösung), die Menüsteuerung oder Bildwiedergabe und -bearbeitung. Für eine gute Lesbarkeit sorgt eine spezielle Monitorkonstruktion. Mit der bewährten „Air Gap-less“-Konstruktion werden durch die Nutzung eines Spezialharzes Reflektionen und Lichtstreu-ungen minimiert, sodass auch bei direkter Sonneneinstrahlung ein Erkennen des Monitorbildes gewährleistet ist. Wenn das noch nicht reicht, kann die Helligkeit des Monitors individuell ange-passt werden. Die Monitoroberfläche besteht aus einem speziell gehärteten Glas und beugt somit Beschädi-gungen, etwa durch Kratzer, vor. Intuitive Kamerasteuerung mit vielen Funktionen Sobald der Fotograf die Kamera in die Hand nimmt, fühlt er sich mit der Bedienung vertraut. Die erprobte Ergonomie der Schalter und Tasten unterstützt die Handhabung und vermittelt einen sehr „analogen“ Eindruck. Die wichtigsten Funktionen liegen in Griffnähe des Zeigefingers und des Daumens und ermöglichen eine direkte und schnelle Bedienung mit einer Hand. Dabei kön-nen Tasten auch individuell programmiert werden, um bevorzugte Funktionen sofort verfügbar zu haben. Auf dem Einstellrad können neben den üblichen Belichtungsprogrammen auch bis zu drei Voreinstellungen mit Benutzervorgaben abgerufen werden.
Umfangreiche Optionen zur Bildgestaltung
Ein weiteres Grundprinzip der RICOH GR IIIx ist, dass die Bildgestaltung bereits in der Kamera erfolgen kann und ohne Computer möglich ist. So bietet die „Image Control“-Funktion eine Simu-lation unterschiedlicher Filmlooks. Hier kann der Fotograf zwischen unterschiedlichen Farb- und Schwarzweißvorgaben, die optimale Voreinstellung für die Bildgestaltung wählen. Dabei können weitere Feineinstellungen, wie z.B. Sättigung, Farbton, Körnigkeit oder Kontrast individuell vor-gegeben werden. Ein wichtiges Merkmal ist die RAW-Entwicklung, die mit der GR IIIx weiter optimiert wurde. Im ersten Schritt wurde die Prozessgeschwindigkeit verbessert*, so dass die Bildkontrolle bei der RAW-Entwicklung jetzt schneller sichtbar ist. Gleichzeitig besteht jetzt die Möglichkeit, die Pa-rameter zur RAW-Entwicklung auch später noch zu verändern*, was bisher nicht möglich war. Die Funktion zur individuellen Anpassung für JPEG-Bilder wurde ebenfalls verbessert: Ein neu hinzugefügter Monochrom-Modus* ermöglicht eine feinere Anpassung von Parametern wie z. B. Filtereffekt, Tonung, Kontrast und Schärfe, um Schwarzweiß Aufnahmen mit dem gewünschten Feinschliff zu erstellen.
Als weitere Option stehen jetzt neben den Seitenverhältnissen 3:2 und 1:1, jetzt auch 16:9 und 4:3* zur Verfügung. Die Option das Bild in 0,1 Grad Schritten zu drehen* runden das Bildbear-beitungspaket ab.
(*Diese und andere Kamerafunktionen werden per Firmware Aktualisierung auch für die GR III verfügbar sein)
Unterschiedliche Funktionen zur Aufnahmesteuerung / Full-HD Video
Ganz wie eine professionelle SLR-Kamera, bietet auch die GR IIIx viele Möglichkeiten der Auf-nahmesteuerung. Neben Einzelbildern können auch Serienaufnahmen mit bis zu 4 Bil-der/Sekunde aufgenommen werden. Darüber hinaus bietet die GR IIIx eine Option für Mehr-fachbelichtung, Intervallaufnahmen oder Bracketing und damit weitere Möglichkeiten für die kre-ative Bildgestaltung.
Die Option Videos in Full-HD im Format MPEG 4 aufzunehmen, erweitert die Ausstattung.
Duale Kommunikation über Bluetooth und Wireless LAN
Die GR IIIx bietet eine WLAN-Funktion zur einfachen Kopplung mit mobilen Geräten wie Smartphones und Tablet-Computern. Durch die Installation der kostenlosen App „Image-Sync“ kann der Benutzer ein Live-View-Bild auf dem Monitor des Geräts an-zeigen, verschiedene Einstellungen aus der Ferne ändern, den Auslöser aus der Ferne betätigen und aufgenommene Bilder ganz einfach herunterladen. Dabei kann die Bildgröße automatisch reduziert werden, um die Veröffentlichung der Bilder in den sozialen Netzwerken zu vereinfachen.* (*Diese und andere Kamerafunktionen werden per Firmware Aktualisierung auch für die GR III verfügbar sein)
Weitere Informationen unter: https://www.ricoh-imaging.eu/de_de/ricoh-gr-iiix
Hinterlasse einen Kommentar