Es folgt die offizielle Pressemitteilung des Herstellers.

Mit der Vorstellung der PENTAX K-3 Mark III hat sich RICOH IMAGING als der Hersteller klassischer Spiegelreflextechnik positioniert. Neben einer entsprechend aufwändigen Kameratechnik, fällt der Objektivtechnik ein wesentlicher Anteil am Aufnahmeprozess zu. Das HD-PENTAX DA★16-50mmF2.8ED PLM AW wurde unter Maßgaben für die neue Generation der „Star-Serie“ entwickelt, die perfekt zum APS-C-Flaggschiff K-3 Mark III passt.
Objektive dieser Baureihe liefern die maximale Leistung im PENTAX-System und stehen für:

  • Außergewöhnliche Bildqualität
  • Große Blendenöffnung
  • Hochwertige Verarbeitung und Materialien mit hoher Robustheit


Im Vergleich zum smc PENTAX-DA★ 16-50mm F2,8ED AL[IF]SDM, dem Standard-Zoomobjektiv der ersten Generation, das im Juli 2007 vorgestellt wurde, bietet dieses Objektiv eine deutlich verbesserte Abbildungsleistung, und für die notwendige Power im Autofokusbetrieb sorgt, erstmals bei einem Objektiv mit dieser großen Blendenöffnung, ein PLM (Pulse Motor), der einen schnellen und geräuscharmen Autofokusbetrieb gewährleistet. Für eine bessere Bedienbarkeit bei manueller Fokussierung wurde es speziell abgestimmt.

Verfügbarkeit und Preis

Das HD-PENTAX DA★16-50mmF2.8ED PLM AW wird ab August 2021 erhältlich sein.
Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.499,- Euro bzw. 1.729.- SFr.

Übersicht

  • Brennweitenbereich: 16 – 50 mm
    (Brennweitenwirkung äquivalent zum 35 mm Format: 24,5 – 76, 5 mm)
  • Hohe Eingangslichtstärke von F2,8 über den gesamten Brennweitenbereich
  • Auflösungsvermögen ausgerichtet auf die Super-High-Performance-Digitalkameras
  • Korrektur von Abbildungsfehlern durch verschiedene Speziallinsen
  • Bis 5,6 / F8 runde Blendenanordnung für ein natürliches Bokeh
  • PLM AF- Motor für schnelle und präzise Fokussierung
  • Quick Shift System für manuelle Fokussierung
  • Elektromagnetische Blendensteuerung für präzise Belichtung auch bei Video
  • Neun Dichtungsringe gegen Eindringen von Staub und Feuchtigkeit.
  • SP-Vergütung gegen fetthaltige Rückstände auf der Frontlinse
  • Bei Montage an einem PENTAX K-1 Mark II oder PENTAX K-1 Kameragehäuse können Bilder nur im Crop-Modus aufgenommen werden, da der Bildkreis der Kamera ausschließlich für das APS-C-Format ausgelegt ist.