Rollei baut mit dem Stativ C6i die erfolgreiche Produktreihe der Allzweck-Stative aus. 2014 war das Rollei Stativ C5i das meistverkaufte seiner Preisklasse. Nun erweitert der Hersteller mit dem C6i die beliebte Stativ-Serie. Das Rollei Stativ C5i ist vor allem für seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Kunden beliebt. In der Preisklasse über 100 Euro war es laut GfKStudie 2014 sowohl wertmäßig als auch mengenmäßig in seiner Preisklasse das am häufigsten verkaufte Stativ in Deutschland. Das neue C6i knüpft hier als flexibler Alleskönner für noch schwerere Kameras an.
Das Rollei C6i ist ein stabiles Aluminium-Stativ mit hoher Tragkraft von bis zu zwölf Kilogramm und soll sich so auch für professionelle Video- und DSLR-Kameras eignen. Mit seiner maximalen Höhe von 1,74 Metern und seiner minimalen Höhe von 24 Zentimetern kann es für unterschiedlichste Einsätze verwendet werden. Es eigne sich laut Hersteller für bodennahe Aufnahmen ebenso wie als flexibler Begleiter bei Naturaufnahmen. Zudem kann es schnell zu einem bis zu 1,81 Meter hohen Einbeinstativ umfunktioniert werden. Der mitgelieferte Stativkopf FPH-62Q lasse sich leichtgängig schwenken, feststellen, neigen und um 360 Grad drehen. Ein besonderes Augenmerk gilt der praktischen Handhabung des C6i. Alle Drehknöpfe lassen sich einfach und schnell bedienen. Die gummierte Schnellwechselplatte mit ¼-Zoll-Edelstahlschraube sorge für einen leichten und zügigen Kamerawechsel. Zudem wird das Stativ mit umfangreichem Zubehör geliefert. Neben dem 62Q Panorama-Kugelkopf sind Ersatz-Gummifüße mit drei Spikes, eine Handschlaufe, ein Mehrzweckschlüssel, ein Haken, eine Gürteltasche für das Einbeinstativ und eine Stativtasche im Lieferumfang enthalten.
- Rollei C6i
- Ersatz-Gummifüße mit drei Spikes
- Das Rollei C6i als Monopod
Weitere Infos unter : www.rollei.de
Danke für den Hinweis! Besonders interessant wäre jetzt aber vor allem zu wissen worin der Unterschied zum C5i liegt und ob es Sinn macht auf die neue Version umzusteigen.
Liebe Grüße,
Manuel