RICOH THETA steht für mehr als nur 360-Grad-Fotografie. Die neue THETA V zeigt die Welt ganz ohne Grenzen mit einem unvergleichlichen Bild- und Klangerlebnis für vollsphärische Fotos und Videos.
RICOH und RICOH IMAGING präsentieren mit der RICOH THETA V die fünfte Generation ihrer Vollsphärenkamera. Als Pionier dieser Technik wird mit dem neusten THETA Modell auf mehr als nur den Rundumblick in 360 Grad gesetzt. Mit der stark verbesserten Bildqualität und Videos in 4K sowie innovativen Features, wie dem 4-Kanal-Mikrofon für räumliche Tonaufnahmen und die Anbindung zur drahtlosen Übertragung von Daten an TV-Geräte, hebt die neue THETA V alle Grenzen auf und lädt den Betrachter ein, sich sein ganz eigenes Bild zu machen. Denn die Welt ist eine Kugel und mehr als nur ein 360-Grad-Panorama.
Die RICOH THETA V in der Farbe Grau Metallic wird ab September 2017 für 449,– Euro / 499,- SFr. (UVP) erhältlich sein.
Das Design
Mit den geringen Abmessungen und Gewicht ist die RICOH THETA V immer und überall einsatzbereit. Das schlanke Gehäuse passt mühelos in die Hosentasche. Ein besonderer Hingucker ist das einzigartige und bei den Vorgänger-Modellen mehrfach prämierte Design allemal.
Hoher Leistungsanspruch
Klein in den Abmessungen – riesig in der Leistung. Die Kamera verfügt über zwei Objektive, die jeweils ein Halbkugel-Bild aufnehmen, die dann in der Kamera zu einem einzigen Vollsphärenbild zusammengerechnet (gestitcht) werden. Aufgrund des einmaligen Kameradesigns treten an den Übergängen kaum Stitchingfehler auf,
wie sie bei anderen Bauformen üblich sind. So entstehen Fotos mit einer Auflösung von 5.376 x 2.688 Pixeln und 4K-Videos mit 3.840 x 1.920 Pixeln bei 30 B/Sekunde im Format H264. Gleichzeitig wurde die Bildqualität zu den Vorgängermodellen deutlich verbessert. Es werden Algorithmen der SLR-Technik und der RICOH GR II verwendet, um beispielsweise Belichtungssteuerung, Weißabgleich, Farbwiedergabe oder Bildrauschen zu verbessern.
Gleichzeitig wurde die Lichtempfindlichkeit auf ISO 3200 verbessert und die Verschlusszeit erreicht jetzt 1/25.000 Sekunde. Für die Geschwindigkeit ist der Qualcomm® Snapdragon™ Hauptprozessor verantwortlich. In Verbindung mit dem Modul für die Datenübertragung ist die Übertragung 2,5x schneller als bei der Theta S. Für die Bildübertragung wird weiterhin die WLAN Verbindung benutzt, während die Steuerung über eine BLE (Bluetooth Low Energy) erfolgen kann.
Einfache Handhabung
Die Bedienung der Kamera erfolgt im Prinzip über vier Tasten. Die drei Tasten für Ein- und Ausschalten, die Aufnahmeart und der Auslöser machen Foto- und Videoaufnahmen in 360 Grad spielend einfach möglich. Eine weitere Taste öffnet den Weg in die große weite Welt. Mit der WLAN-Taste wird der Kontakt zu einer Internetverbindung hergestellt. Installierte Apps ermöglichen das Steuern von Kamerafunktionen und die Bildübertragung. So können die Fotos und Videos gleich nach der Aufnahme in den Kanälen der Sozialen Netzwerke geteilt werden – mit der neuen RICOH THETA V bis zu 10x schneller als bisher.
360-Grad-Raumklangerlebnis durch 4-Kanal Mikrofon
Genau wie das Bild bietet auch der Ton ein völlig neues räumliches Erlebnis. Denn die THETA V nimmt als erste 360-Grad-Kamera einen 3DTon über vier eingebaute Mikrofone auf. Mit dieser Technologie kommt der Ton bei Verwendung kompatibler Lautsprecher oder Kopfhörer aus der gleichen Richtung wie auch das Bild. Zudem wurde mit einem führenden Hersteller von Audiokomponenten das optional erhältliche 3D Mikrofon TA-1 entwickelt. Die hohe Audioqualität der hierin verwendeten vier einzelnen Richtmikrofone komplettiert das außergewöhnliche Seherlebnis durch ein fantastisches Klangerlebnis.
Ausführlichere Infos finden Sie unter: www.ricoh-imaging.de
Hinterlasse einen Kommentar